Top-Tour im Allgäu: Wanderung zur Krinnenspitze

Allgäu

Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2021

8 km
903 m
903 m
4,5h
Mittel

Highlights:

  • Schrofenpassagen
  • Krinnenspitze
  • Waldgebiet

Die Krinnenspitze ist im Tannheimer Tal ein populäres Gipfelziel, zumal sie sich relativ isoliert direkt über dem Haldensee erhebt und an der Nordseite sogar einen Lift bis auf halbe Höhe besitzt. Mit diesem Vorschlag sei aber auf die ruhigere Seite des durchaus variantenreichen Berges verwiesen. Vom versteckten Weiler Rauth aus lassen sich Gamsbocksteig und Enziansteig kombinieren – zwei Routen, die eher den erfahrenen Bergwanderer ansprechen dürften.

Rauth – Schrofenpassagen – Krinnenspitze

Krinnenspitze: am Gipfel nimmt sich der Tiefblick auf den Haldensee besonders malerisch aus. Bildautor: Mark Zahel

Von Rauth, 1140 m, im Bergwald schräg nach links aufwärts und zur Gabelung von Enziansteig und Meraner Steig. Ihr schlagt letzteren nach rechts ein und kürzt im Plattenwald die Schleifen eines Fahrweges ab. An dessen Ende zieht die Route hangparallel in die Nordseite und wandelt sich dort plötzlich zu einer ganz komfortablen Trasse.

Ihr folgt dieser bis etwa 300 Meter vor den Krinnenlift, wo der Gamsbocksteig bergwärts abzweigt, ca. 1520 m. Kurvenreich durch die Hangmulde hinauf zum Ostausläufer der Krinnenspitze, von der Schulter im Bogen in die Südostflanke und gegen den Grat hinauf. Nach einem kleinen Aufschwung sind schließlich noch die gipfelnahen Schrofenpassagen (einige Ketten) zu bewältigen, ehe ihr auf der Krinnenspitze, 2000 m, ankommt.

Durch den Wald zurück nach Rauth

Im Abstieg über die weite Wiesenabdachung gen Südwesten, bei den Verzweigungen stets links haltend. Bei einer Art Sattel, ca. 1835 m, biegt ihr ostseitig auf den recht spärlichen Enziansteig ab, während man zur anderen Seite die Gräner Ödenalpe anlaufen könnte. Durch Matten und manchmal etwas Kraut auf erdiger Spur tiefer zu einigen Stadeln und allmählich in licht bewaldetes Gelände, mitunter durchaus recht steil. Hinter einem kleinen Graben geht es in dichteres Gehölz und schräg bergab zurück nach Rauth.

Autor: Mark Zahel

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Allgäu 2. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de