Thüringen-Wanderung am Wipperdurchbruch

Thüringen Mitte-Nord

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

10.1 km
243 m
200 m
3,0h
Mittel

Highlights:

  • Wandern im Durchbruchstal mit schöner Aussicht
  • Viele Eichen und Orchideen
  • Wege entlang der Wipper

Die Wanderung verbindet unterschiedliche Landschaftstypen und Lebensräume am und im Umfeld des Wipperdurchbruchs. Vom Höhenzug der Hainleite bietet sich eine weite Aussicht nach Süden. Schmale Pfade führen auf dem Rückweg auf halber Höhe durch einen ausgesprochen hübschen Eichenwald, in dem Hirschkäfer ideale Lebensräume finden. Im letzten Drittel der Wanderung geht es zunächst an der Wipper entlang und schließlich über die Süd- und Südwesthänge des schroffen Durchbruchstals hinauf zum Kohnstein, von dem sich der Blick auf die Engstelle des Wippertals öffnet. Diese Hänge sind ein echter Hotspot des Artenreichtums, unter anderem mit dem Vorkommen zahlreicher Orchideenarten.

Ausblick über das Thüringer Tal

Das Durchbruchstal mit seiner Hauptakteurin, der Wipper. Bildautorin: Sabine Gilcher

Von der Parkmöglichkeit im Rabental beginnt ihr die Tour auf dem Forstweg nach Osten (»Hainleite-Wanderweg«) und biegt nach gut 1 km rechts auf eine aufwärtsführende Fahrspur ab (erneut »Hainleite-Wanderweg«). Am Oberhang verlasst ihr den Wald und könnt geradeaus einen Abstecher von knapp 100 m zu einer Raststelle machen, die einen Ausblick über das Tal ermöglicht. 

Zurück am Ausgangspunkt des kleinen Abstechers geht es am Waldrand entlang aufwärts nach Osten. Hinter einem kleinen Waldstück stoßt ihr auf einen Querweg, dem ihr nach rechts und dann in einer engen Linkskurve folgt. Nun begleitet ihr eine Baumhecke leicht ansteigend nach Südosten. 600 m hinter einem Hochpunkt zweigt ein Feldweg rechts ab. Auf der Höhe von Düppel biegt ihr nicht zum Ort hin ab, sondern nehmt geradeaus die Fahrspur hangabwärts. Am Unterhang (etwa 300 m vor der L 2089) trefft ihr auf einen Feldweg, der im spitzen Winkel (ohne Markierung) nach rechts führt.

Auf den Wiesen gibt es Orchideen zu entdecken

Ca. 150 m hinter einem Abschnitt mit Kopfsteinpflaster heißt es aufpassen: Bei einer Gabelung wählt ihr die halb linke Möglichkeit und taucht auf einer Fahrspur in den Eichenwald ein. Bei einer Verzweigung im Wald haltet ihr euch eben geradeaus. Nach weiteren 300 m schwenkt die Fahrspur nach rechts, während ihr euch auf einem etwas überwachsenen Pfad geradeaus orientiert. Der Steig schlägt einen weiten Rechtsbogen und verliert allmählich an Höhe, wobei ihr einen rechts abzweigenden Pfad ignoriert. 

Am Unterhang ist der Pfad auf etwa 300 m Länge stark überwachsen (Ausweichmöglichkeit auf der Wiese links), bevor wieder eine normale Wegspur erscheint, die in Günserode in eine Straße mündet. Dort rechts. Die Brücke überquert ihr nicht, sondern folgt der Wipper flussaufwärts und lasst einen rechts abzweigenden Pfad unbeachtet. In einem ausgreifenden Linksbogen schmiegt sich der Weg zwischen Wipper und die angrenzenden Steilhänge. Auf Höhe der alten Brücke biegt ihr rechts auf einen Wiesenweg aufwärts ab. Bei einer Kreuzung am Mittelhang nehmt ihr den hohlwegartig eingesenkten Erdweg links (Orchideensymbol und kleiner Pfeil nach links), der in einem Gehölz nach Westen führt. Mit einer Rechtskurve betretet ihr Offenland und steigt zügig entlang von Orchideenwiesen aufwärts. Am Oberhang nimmt euch ein Feldgehölz auf, in dem ihr euch bei einer T-Kreuzung links orientiert. 

Abstecher zum Kohnstein

Nun geht es abwechselnd über Lichtungen und durch kleine Gehölze leicht abwärts; einen ersten, rechts abzweigenden Pfad ignoriert ihr. Den am Rand eines Gehölzes etwas versteckten Wegweiser »Rabental« in Richtung Norden merkt ihr euch für später und geht zunächst – der Aussicht wegen – noch ein paar Schritte geradeaus zum Kohnstein. Anschließend folgt ihr dem Wegweiser »Rabental« nach Norden. Auf einem Steig verliert ihr zügig an Höhe, folgt unten dem Rechtsbogen und erreicht geradeaus den Ausgangspunkt.

Autorin: Sabine Gilcher

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Thüringen Mitte-Nord. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de