Thülsfelder Talsperre: Wandern durch Heide und Moor

Thülsfelder Talsperre

Zuletzt aktualisiert: 19. Juli 2022

10 km
3,0h
Einfach
Gut
Gut: Befestigte Wege

Highlights

  • Schafstall mit Picknickplatz
  • faszinierende Moor- und Heidelandschaften
  • Einklang von Natur und sanftem Tourismus

Die Thülsfelder Talsperre zwischen Friesoythe und Cloppenburg im Nordwesten Deutschlands ist ein 160 Hektar großer Stausee, der bereits 1927 angelegt wurde. Um den See herum gibt es eine Vielzahl von Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten und eine überraschend vielfältige Naturlandschaft aus Heideflächen, Mooren, Wäldern und reichen Uferzonen.

Ihr begebt euch heute auf den rund zehn Kilometer langen Erlebnispfad rund um die Thülsfelder Talsperre. Der Erlebnispfad wurde erst 2017 angelegt und nimmt euch mit auf eine spannende Reise in die streng unter Naturschutz stehende Geestlandschaft des Stausees. Ihr startet eure Tour am Wanderparkplatz Talsperre-Süd und geht als erstes in südlicher Richtung.

Seelandschaft der Thülsfelder Talsperre, wandern auf dem Erlebnispfad
Genießt die tiefen Einblicke in die schärenartige Seelandschaft der Thülsfelder Talsperre.

Ihr wandert über eine Brücke und bekommt gleich zum Start eurer Tour einen faszinierenden Einblick in die schärenartige Seenlandschaft der Talsperre. Als nächstes kommt ihr an der ersten Infotafel “Dreibrücken” vorbei. Alle Infotafeln sind interaktiv aufgebaut, so dass auch Kinder ihren Spaß haben, die Natur und Landschaft um sie herum zu entdecken.

Wandern um die Thülsfelder Talsperre

Kurz hinter der ersten Infotafel biegt ihr nach rechts ab und steht plötzlich in einer wunderschönen Heidelandschaft, die im August zur Heideblüte ihre volle Pracht entfaltet. Auch zu allen anderen Jahrezeiten ist eure Wanderung von Überraschungen gesäumt. Bleibt öfter mal stehen und lasst die Natur auf euch wirken!

Thülsfelder Talsperre, Wandern durch Heidelandschaft
Heidelandschaft so weit das Auge reicht – in der Mitte der Schafstall.

Ihr folgt weiter dem Weg und erreicht schließlich die zweite Infotafel, die euch mitnimmt in den Lebensraum “Moor”. Moore sind ideale CO₂-Speicher und werden vielerorts wieder vernässt. An der Thülsfelder Talsperre erfahrt ihr, was im Moor alles kreucht und fleucht. Schön sind auch die vielen Sitzgelegenheiten entlang eurer Wanderung. Alle paar hundert Meter findet ihr eine Bank oder eine Sitzgruppe zum Verweilen.

Faszinierende Heidelandschaft

Der Weg führt euch als nächstes weiter Richtung Norden. Ihr passiert die Infotafeln “Hausmittel”, kommt zu einer Wanderdüne und schließlich zum Höhepunkt der Tour, einer riesigen Heidefläche, auf der an manchen Tagen eine Heidschnuckenherde grast. Im Herzen der Fläche steht ein großer Schafstall, in dem die Tiere am Abend Schutz finden. Nebenan lädt ein wirklich toller Picknickplatz zum Verweilen ein.

Nachdem ihr die Heidefläche hinter euch gelassen habt, kommt der weniger schöne Teil der Tour. Der Rundweg führt ein ganzes Stück über einen breiten Damm. Den Weg teilt ihr euch mit den zahlreichen Radtouristen, die hier vor allem am Wochenende die Abwechslung suchen. Die Langeweile währt nicht lange: Kurze Zeit später wird der Weg wieder von einem schattenspendenden Mischwald gesäumt.

Ab in den Süden

Thülsfelder Talsperre wandern
Der Erlebnispfad führt auf zehn Kilometern rund um die Thülsfelder Talsperre.

Nun steuert ihr geradewegs auf das Auslaufbauwerk im Norden der Talsperre zu. Von hier habt ihr einen schönen Blick über die Weite des Sees. Ab jetzt geht es wieder Richtung Süden. Ihr wandert vorbei am hübschen Hotel Seeblick mit gleichnamigen Campingplatz, an der Badestelle Nord und einer Aussichtsplattform, die gerade erneuert wird.

Ihr wandert nun entlang des Thülsfelder Sandstrands, eine tolle, gepflegte Badestelle mit Spielplatz und Sitzgelegenheiten, bevor ihr noch einmal in den Wald abtaucht. Plötzlich liegt der Trubel des Sees wieder hinter euch und ihr könnt im Schatten eines herrlich kühlenden Waldes von der Rundwanderung entspannen, bevor ihr kurze Zeitspäter wieder den Ausgangspunkt erreicht.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Badestrände an der Thüle

    An der Talsperre gibt es zwei schöne Badestrände. Einen kleineren im Norden des Sees und den großen, sehr gepflegten Badestrand mit tollem weißen Sand im Süden. In den Ferien überwacht die DLRG das Geschehen am und im Wasser. Boote, SUP-Boards sind wegen des Naturschutzes verboten.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Tier- und Freizeitpark Thüle

    Der Tier- und Freizeitpark Thüle bietet Spaß und Abwechslung für die ganze Familie. Neben 36 Attraktionen mit Karussells, einer Achterbahn und Wellenrutsche gibt es auch einen Tierpark mit 1000 Tieren aus der ganzen Welt.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Biergarten Hotel Heidegrund

    Das neue Hotel Heidegrund im Süden der Thülsfelder Talsperre mit Spa bietet euch einen schönen, großen Biergarten. Das Restaurant überrascht mit einer vielfältigen, modernen Karte - auch mit leckeren veganen und vegetarischen Gerichten.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
Think green

Die Thülsfelder Talsperre steht unter Naturschutz. Daher beachtet einige wichtige Regeln: Bleibt unbedingt auf den Wegen und lasst eure Hunde nicht unangeleint herumlaufen.

Seite teilen