Tannheimer Höhenweg: traumhafter Wanderweg im Ostallgäu

Allgäu

Zuletzt aktualisiert: 24. April 2021

10.7 km
525 m
1143 m
4,7h
Mittel

Highlights:

  • Gondelfahrt zum Füssener Jöchle
  • Vilser Jöchl
  • Aggenstein mit Bad Kissinger Hütte

Die Verbindung vom Füssener Jöchle zur Bad Kissinger Hütte ist ein Genusswanderklassiker in den Tannheimer Bergen und hat deshalb wohl auch den Namen Tannheimer (respektive Gräner) Höhenweg erhalten. Ihr durchlauft hier eine stets idyllische Landschaft zwischen den durchaus markanten Gipfelgestalten im nördlichen Teil der Gruppe. Mit Seilbahnunterstützung sind die Mühen gering; etwa dreieinhalb Stunden muss man für den Rundkurs rechnen. Da bleibt eigentlich noch genug Zeit, um auch dem Hausberg der Bad Kissinger Hütte aufs Haupt zu steigen. Allerdings wehrt sich der Aggenstein mit deutlich steileren Schrofen: für manch einen vielleicht der erste – nicht allzu unwägbare – Ausflug in derartiges Gelände, und gerade auch für (trittsichere!) Kinder eine spannende Herausforderung …

Grän – Füssener Jöchle – Vilser Jöchl

Der Tannheimer Höhenweg trägt seinen Namen nicht umsonst. Bildautor: Mark Zahel

Als Erstes schwebt ihr von Grän mit der Gondelbahn zum Füssener Jöchle, 1818 m, hinauf und orientiert euch dort mit Nr. 414 nach Norden. Auf breitem Weg sachte ansteigend knapp am unbedeutenden Gamskopf sowie einer Skiliftstation vorbei und mit einer Linkstraverse zum Übergang an der Sefenschulter, ca. 1900 m. Auf der anderen Seite beschreibt der Tannheimer Höhenweg in mäßig steilem Bergab einige Kurven und Windungen und führt dann zur Sebenalpe, ca. 1650 m, wo ein Steig zum Vilser Jöchl abzweigt.

Ihr wandert geradeaus weiter, verliert noch ein paar wenige Höhenmeter und leitet dann die Gegensteigung ein. Abwechselnd durch lichte Baumbestände und über freiere Wiesen diagonal durch die Flanke und schließlich mit Tangieren des Kammes zur Bad Kissinger Hütte, 1792 m, die stolz am Sonnenhang des Aggensteins thront.

Aggenstein – Grän

Die Gipfelroute setzt sich als Schrofensteig fort und verlangt nach oben hin an drahtseilgesicherten Felsen noch beherztes Zupacken. Etwas ausgesetzt erklimmt ihr somit den Aggenstein, 1987 m.

Im Abstieg schert ihr wenige Gehminuten unterhalb der Bad Kissinger Hütte rechts aus und absolviert mit Nr. 411 unzählige Kehren am lichten Waldhang. Weiter unten wird ein Graben überschritten und kurz darauf auch die Runse des Seebachs. Ihr stoßt auf eine Forststraße, die euch mit einigen Abkürzern Richtung Ortsteil Enge, ca. 1170 m, bringt (Parkplatz). Schließlich nach Grän hinein und hinter dem Logbach links hinauf zur Talstation.

Autor: Mark Zahel

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Allgäu 2. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de