Windsurfen auf Rügen: Ein Abenteuer für jedermann
Suhrendorf, Rügen
Zuletzt aktualisiert: 2. Juni 2022

Highlights:
- Stehrevier für Surfer
- Für alle geeignet. Inklusive Verleih
- Übernachtung ist günstig und besonders
Westwind ist willkommen auf Suhrendorf. Doch richtig Wind ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben, und spätestens dann solltet ihr auf dem Wasser sein. Windsurfen auf Rügen ist ein Abenteuer für jeden, egal, wie viel Erfahrung ihr schon habt.
Wenn ihr von Stralsund aus kommend über die Rügendammbrücke fahrt, dann habt ihr es fast geschafft. Noch ein paar Kilometer – von Samtens links weg in Richtung Gingst und weiter bis Mursewiek. Am kleinen Leuchtturm von Ummanz dann über die Brücke, und bei der ersten Möglichkeit links abbiegen in die Straße Am Focker Strom. Auf Waase folgt Wusse, und schon seid ihr am Ziel.
Windsurfen auf Rügen macht Spaß

Die Surfwiese ist über das Ostseecamp Suhrendorf für einen kleinen Beitrag zu erreichen. Die Tageskarte kostet 4 €, und vielleicht nehmt ihr eine Duschkarte dazu. Alles für wenig Geld. Als Erstes sucht ihr euch einen Stellplatz hinter den Kitern – denen gehört der Streifen direkt am Damm –, und dann guckt ihr erstmal aufs Wasser des Schamroter Boddens. Nach rechts, in Richtung Norden, liegt Schaprode, am Horizont könnt ihr den südlichen Zipfel der Insel Hiddensee sehen, und direkt vor euren Füßen erstreckt sich ein perfektes Stehrevier. Flaches Wasser, die ganze Küste entlang. Beachstart und los. Kilometerweit gleiten und Manöver üben. Oder einfach gemütlich absteigen, umdrehen und zurück. Hier wird jeder glücklich …, wenn Wind ist.
Ideal für Anfänger
Wer kein eigenes Surfzeug hat, der kann vor Ort bei der Ummaii-Wassersportstation alles ausleihen, was das Herz begehrt. Seegrasfinne vergessen? Auch kein Problem. Und weil ein Stehrevier gerade für Anfänger viele Vorteile bietet, gibt’s natürlich Kursangebote für jede Könnens-Stufe. Im Uferbereich schwimmt meist viel Seegras herum, und ihr müsst manchmal ganz schön weit rauslaufen, um aufsteigen zu können. Aber das sollte die Freude nicht trüben. Und wenn ihr erstmal an der Küste entlang gleitet, habt ihr schon bald ein fettes Grinsen im Gesicht.
Übernachten im Baumhaus
Bei Westwind macht Suhrendorf richtig Spaß – Nordwest und Südwest funktionieren auch. Kleiner Übernachtungstipp, wenn ihr ein paar Tage länger bleiben wollt: das Baumhaus im Surfhostel, gleich um die Ecke. Individuell und sehr gemütlich.
Think greenDer Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der drittgrößte seiner Art, besteht zum Großteil aus Meer, Watt und Lagunen. Besonderen Schutz brauchen Vogelarten wie Kraniche oder die Zwergseeschwalbe, die ihre Eier im Sand vergräbt.