Steilküstenwanderung an der Lübecker Bucht

Lübecker Bucht

Zuletzt aktualisiert: 14. November 2022

4.5 km
60min
Mittel
Schlecht: Trittsicherheit erforderlich

In der Mitte der Lübecker Bucht liegt, malerisch und idyllisch, der Fischerort Sierksdorf. Auf fünf Kilometern wechseln sich in diesem Ostseebad verschiedenste Strände ab: Vom hellen, mit Strandkörben bevölkerten Pudersand über einen Hundestrand bis hin zur ursprünglichen Steilküste ist hier alles dabei. 

An der Sierksdorfer Steilküste, die bis nach Neustadt in Holstein führt, ist die Ostseeküste noch ursprünglich: Hier finden sich Findlinge, Baumstämme, Hühnergötter und Vogelbrutplätze in einer unberührt erscheinenden Natur.

Die Lübecker Bucht: Top-Urlaubsregion in Deutschland

Dass die Lübecker Bucht eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Norddeutschland ist, ist kaum verwunderlich. Dieser Teil der Ostsee wartet mit hübschen Dörfern und pittoresken Städten auf. Die Hafenstadt Neustadt in Holstein ist bei Tourist:innen ebenso beliebt wie die zahlreichen Seebäder, die an der Meeresbucht liegen. Scharbeutz, Haffkrug, Timmendorfer Strand und Niendorf, aber auch Sierksdorf und Pelzerhaken locken jährlich zahlreiche neugierige Urlauber:innen an, die sich nach Entspannung sehnen. Travemünde an der südwestlichen Spitze ist als Stadtteil von Lübeck ebenfalls eine Perle der Meeresbucht.

Steilküstenwanderung in Sierksdorf: Geografische Eckdaten

Herbst Sierksdorfer Strand
Tourismus-Agentur Lübecker Bucht Wilde Natur und unberührte Strandabschnitte findet ihr in Sierksdorf.

Wer wilde Natur und unberührte Strandabschnitte sucht, wird sich in Sierksdorf wohlfühlen. Auf 4,5 Kilometern führt die Wanderung entlang der Steilküste nach Neustadt in Holstein und wieder zurück in den Ortskern des Fischerdorfes. Ohne Rast solltet ihr etwa eine Stunde Zeit einplanen – empfehlenswert ist es aber, mehr Zeit mitzubringen und bei einer kleinen Pause den Blick über die wunderschöne Natur schweifen zu lassen. Es sind nur elf Höhenmeter zurückzulegen. Da der Weg aber weitestgehend unbefestigt ist, zum Teil auch geschottert und steinig, ist die Wanderung mittelschwer. Anfänger:innen können diese Route durchaus begehen, sollten aber je nach Erfahrungsgrad etwas mehr Zeit einplanen. Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist diese Wanderung leider nicht barrierefrei. 

Steilküstenwanderung in der Lübecker Bucht: Wie komme ich hin?

Sierksdorf ist sowohl mit dem Pkw als auch mit dem Öffentlichen Personennahverkehr gut erreichbar. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann über die A1 oder die B76 anreisen und auf dem Parkplatz in der Straße “Am Fahrenkrog” parken.

Alternativ fährt die RB38 von Lübeck nach Sierksdorf. An der Haltestelle Hansa-Park müsst ihr aussteigen; dann sind es nur noch etwa 500 Meter bis zum Startpunkt der Steilküstenwanderung.

Steilküstenwanderung: Zu welcher Jahreszeit?

Steilküstenwanderung Sierksdorf, Ostsee
Tourismus-Agentur Lübecker Bucht Zu jeder Jahreszeit ein Highlight: eine Steilküstenwanderung in Sierksdorf

Die Steilküstenwanderung an der Lübecker Bucht ist zu jeder Jahreszeit ein Highlight. Doch Vorsicht: Wenn es schneit und sich schon Eis bildet, ist Vorsicht geboten. Schaut dann genau auf eure Schrittfolge. Besonders, wenn ihr die Ebenen wechselt, zum Beispiel vom Weg oberhalb der Steilküste zum Strand, ist es wichtig, aufmerksam zu sein.

Vereinzelt kommt es vor, dass Winde das Wasser der Ostsee in die Lübecker Bucht drängen und einzelne Abschnitte der Küste überflutet werden. Wenn das passiert, ist der Strandweg unterhalb der Steilküste nicht durchgehend begehbar. Zu jeder Jahreszeit gilt: Tragt Wanderschuhe mit ausreichend Profil, die euch Halt und Sicherheit geben. 

Weitere Besonderheiten bei der Steilküstenwanderung

Das Besondere an der Sierksdorfer Steilküste ist die Naturbelassenheit. Hier finden sich weder perfekt geharkter Sand noch Strandkörbe oder Restaurants, die zum lauschigen Cocktail in der Abendsonne einladen. Stattdessen ist der Strand an der Steilküste bevölkert von zahlreichen Vögeln, die hier brüten, außerdem von Baumstämmen, Findlingen und Steinen. Schaut euch in Ruhe um; vielleicht findet ihr sogar einen Hühnergott? Das sind Steine mit natürlich zustande gekommenen Löchern, die angeblich Glück bringen. Doch Achtung: Ihr befindet euch hier im Naturschutz- und Flora-Fauna-Habitat-Gebiet und solltet Steine und Pflanzen nur anschauen, nicht sammeln. Haltet außerdem stets Abstand zu den hier lebenden und brütenden Tieren. 

Gastronomisches Angebot in Sierksdorf

Nach der Steilküstenwanderung an der Lübecker Bucht bietet sich eine Einkehr entlang der Sierksdorfer Pfingstbeekpromenade an. Die “Strandperle Sierksdorf” lockt mit Strandkörben und einer gemütlichen Lounge, während die “Bier- und Weinstube Weltenbummler” eher den Charakter eines typischen Pubs hat, zum Anschauen von Bundesliga-Spielen einlädt. Im Lykke Beach wartet eine Kombination aus erfrischenden Drinks, einer Strand-Lounge und Adventure Golf-Bahnen auf euch. An Sommertagen ist das “Eiscafé Eismeer” definitiv einen Abstecher wert. Ein Eis in der Hand und den Blick über die Promenade und auf die Ostsee gerichtet: Könnte es besser sein?

Steilküstenwanderung in Sierksdorf: Unterkünfte

Sierksdorf ist für seine ruhige und familiäre Atmosphäre bekannt. Nicht verwunderlich also, dass jährlich zahlreiche Tourist:innen den Weiler an der Lübecker Bucht besuchen. Ihr findet hier zwar auch Hotels, doch Ferienwohnungen sind deutlich in der Überzahl – schließlich kommen viele Familien hierher, um die Idylle und den entspannten Alltag in Sierksdorf auszukosten. 

Nur einige der hier ansässigen Unterkünfte sind folgende:

Auch im HANSA-PARK, dem beliebten Freizeitpark in Sierksdorf, lässt es sich übernachten. Im Sommer laden Schlafstrandkörbe zu einer lauschigen Nacht in der Lübecker Bucht ein. 

Steilküstenwanderung: Tourenverlauf und -möglichkeiten

Möwe auf einem Boot in Sierksdorf, Ostsee
Tourismus-Agentur Lübecker Bucht Bei der Steilküstenwanderung begegnet ihr sicher auch der ein oder anderen Möwe.

Startpunkt für diese Wanderung ist der Parkplatz in der Straße “Am Fahrenkrog”. Relativ früh entscheidet ihr, ob ihr unter- oder oberhalb der Steilküste entlang wandern wollt. Am interessantesten ist es jedoch, zwischendurch die Ebenen zu wechseln: Wandert zum Beispiel auf dem Weg nach Neustadt in Holstein am Strand entlang, auf dem Rückweg nach Sierksdorf oberhalb der Steilküste. 

Auf dem Wanderweg unterhalb der Steilküste solltet ihr euch unbedingt Zeit nehmen, den Strand in seiner naturbelassenen und ursprünglichen Form zu bestaunen. Macht eine Rast auf den Findlingen, blickt gen Horizont und spürt, wie die kleinen Steinchen unter euren Wanderschuhen knirschen. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. 

Oberhalb der Steilküste: Abkürzungsmöglichkeit

Wer oberhalb der Steilküste entlang wandert, wird beeindruckt sein von dem Panorama, das sich bietet. Der Strand, die Ostsee und weite Teile der Lübecker Bucht rücken nun ins Blickfeld. Nach einer Weile erreicht ihr einen kleinen und wilden Waldabschnitt. Hier könnt ihr auf einem der zahlreichen Baumstämme mit Blick auf Küste und Meer rasten und entspannen. Übrigens: Hier gibt es auch eine Abkürzungsmöglichkeit, denn an dieser Stelle könnt ihr die Ebene wechseln und direkt nach Sierksdorf zurück wandern. Wer noch Lust und Muße hat, macht sich allerdings auf den Weg bis nach Neustadt in Holstein. Von da aus geht es dann wieder zurück nach Sierksdorf, wo eine Einkehr oder eine der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten auf euch wartet. 

Fischerdorf Sierksdorf an der Ostsee
Tourismus-Agentur Lübecker Bucht/Christian Schaffrath Das Fischerdorf Sierksdorf bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Sierksdorf: Tipps und besondere Erlebnisse

Nicht nur die Steilküstenwanderung ist ein tolles Erlebnis, Sierksdorf hat noch viel mehr zu bieten – zum Beispiel Deutschlands einzigen Freizeitpark am Meer. Im HANSA-PARK könnt ihr nämlich nicht nur übernachten, sondern auch im Kettenkarussell mit Blick auf die Ostsee Platz nehmen. Zahlreiche Fahrgeschäfte für Klein und Groß locken in diesem Park, der unter anderem für sein soziales Engagement und sein Streben nach Nachhaltigkeit bekannt ist.

Sierksdorf wartet aber auch mit einigen Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung auf. Die Panoramic Schwimmhalle und das Meet’n Move-Freizeitcenter sind ein Riesenspaß für die ganze Familie, während der Maritime Infopfad Spaß und Wissenswertes auf charmante Weise verbindet. Im Ortskern von Sierksdorf findet ihr die hübsche Kastanienallee: Wandelt auf den Spuren berühmter Maler:innen, die hier gelebt haben oder das Dörfchen besucht haben, und bestaunt rundherum Gärten und Parkanlagen.

Auch interessant:

Informationen zum Wetter, Veranstaltungen, Stränden und Co. findet ihr bei der App “Lübecker Bucht Guide”.

Think green

Diese Wanderung liegt im Flora-Fauna-Habitat-Gebiet “Strandniederungen südlich Neustadt”. Verhaltet euch achtsam und geht respektvoll mit der Natur um: Sammelt keine Steine oder Pflanzen, lasst keinen Müll zurück, wandert ausschließlich auf den vorgegebenen Wegen und füttert keine Wildtiere.

Seite teilen
Erlebt von

Die GREEN ADVENTURES Redaktion, das ist Milena, die für euch die schönsten Abenteuer aus den Reisebüchern von POLYGLOTT und unseren Partnerverlagen auswählt, wenn sie nicht… Mehr erfahren

greenadventures.de