Stand Up Paddling auf dem Werdersee in Bremen

Bremen

Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2022

Highlights:

  • Gutes für die Umwelt tun: Müllsammeln auf dem SUP-Board
  • Vollmond-SUP: entspanntes Paddeln im Mondschein 
  • Den Werdersee und seine Flora und Fauna erkunden

Wer in Bremen zuhause ist oder auf einen Besuch vorbeischaut, kommt nicht am Werdersee vorbei. Zentrumsnah gelegen, ist er Naherholungsgebiet und beliebter Sommer-Hotspot. Dabei ist das 54,5 Hektar große Gewässer eigentlich gar kein See, sondern ein abgetrennter Nebenarm der Weser, welche sich durch die Hansestadt schlängelt. Der Werdersee wird über ein Zulaufwerk mit Wasser aus der Weser gespeist. Trotzdem gilt er als größter Erholungssee Bremens. Das zeigt sich besonders im Sommer, wenn sich Stand Up Paddler, Kajaks, Ruderboote und Angler auf und am See tummeln. Auch eine Badebucht mit aufgeschüttetem Sandstrand findet ihr am Werdersee – eine perfekte Möglichkeit, um nach dem Wassersport zu entspannen.

Stand Up Paddling auf dem Werdersee in Bremen

Stand Up Paddling, Sonnenschein, See
Adobe Stock Stand Up Paddling ist nicht umsonst zu einer überaus beliebten Sportart geworden.

Besonders beliebt ist der Werdersee in Bremen für seine vielfältigen Möglichkeiten des Stand Up Paddlings. Die Verleihstation “Ins Blaue” bietet zahlreiche Kurse und Events für jedes Erfahrungslevel an. Auch Eltern- und Kids-Kurse, Yoga-SUP- und Fitness-SUP-Kurse könnt ihr bei “Ins Blaue” buchen. Oder ihr leiht euch Equipment und erkundet das kühle Nass auf eigene Faust. Wenn ihr euch SUP-Ausrüstung ausleiht, solltet ihr euch vorab anmelden, da die Nachfrage bei gutem Wetter sehr hoch ist. 

Zu ausgewählten Terminen finden spannende SUP-Events auf dem Werdersee statt. Wir zeigen euch die vielseitigen Optionen fürs Stand Up Paddling in diesem Naherholungsgebiet.

Außerdem bietet “Ins Blaue” auch Touren an, die am Unisee starten und dann beispielsweise auf der Kleinen Wümme fortgeführt werden. Termine und Touren bei “Ins Blaue” findet ihr hier.

Die Trendsportart Stand Up Paddling

Stand Up Paddling mit Leash, Nahaufnahme
Adobe Stock Ihr könnt auch mit Leash paddeln, also mit einer Verbindungsleine zwischen Fuß und Brett.

Für die meisten Events braucht ihr nur wenig Erfahrung, aber Grundkenntnisse übers Stand Up Paddling. Falls ihr diese Wassersportart zum ersten Mal ausprobiert, macht gerne vorab einen Anfängerkurs auf dem Werdersee. 

Stand Up Paddling ist einfach und von jedem zu erlernen, unabhängig von eurem Alter, eurer Größe und eurem Gewicht. Auch euer Fitnesslevel ist grundsätzlich nicht entscheidend, denn bei dieser Sportart bestimmt ihr selbst die Intensität mit Hilfe eures Stechpaddels. Bei den folgenden Touren und Events solltet ihr aber eine grundlegende Fitness mitbringen. 

Stand Up Paddling beansprucht den ganzen Körper, eure Körperspannung und die Balance. Eure Tiefenmuskulatur wird wie bei kaum einer anderen Sportart trainiert, obwohl das Paddeln auf dem Board gar nicht so anstrengend erscheint – zumindest dann nicht, wenn ihr keine Rekordgeschwindigkeiten hinlegen wollt.

Ein toller Bonus: Das Herz-Kreislauf-System wird ebenso gestärkt. Stand Up Paddling macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gut für die Gesundheit. 

SUPen und Müll sammeln: Win-win-Situation für euch und die Natur

In zahlreichen deutschen Städten ist es bereits möglich, Wassersport zu betreiben und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun – so auch in Bremen. Auf dem Werdersee wird an ausgewählten Terminen Stand Up Paddling mit Müllsammeln verbunden. Der Ursprung dieser Aktion ist auf die Initiative “Planet Patrol” zurückzuführen, die 2016 in England gestartet wurde. Planet Patrol setzt sich für eine saubere Umwelt ein und ist mittlerweile in mehr als 80 Ländern aktiv. 

So funktioniert das Planet Patrol-Konzept

Nicht nur die Natur profitiert von der Müllsammel-Aktion auf dem Wasser, auch ihr selbst: Ihr zahlt lediglich einen kleinen Pfand von zehn Euro, keine Leihgebühr oder extra Kosten kommen auf euch zu. Nach dem Müllsammeln entscheidet ihr, ob ihr euren Pfand zurück haben wollt oder ihn der Umweltinitiative spendet. 

Es wird dokumentiert, an welchen Stellen wie viel Müll gefunden wurde. Die daraus resultierenden Ergebnisse dienen Forschungszwecken und könnten helfen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Toll, oder?

Bei diesem Event paddelt ihr entspannt den Werdersee entlang und könnt eure Umgebung ausreichend erkunden. Eine klare Win-win-Situation also für euch und die Umwelt! Außerdem braucht ihr fürs Müllsammeln auf dem SUP-Board kaum Erfahrung. Die Basics dieser Sportart werden euch vorher erklärt und schon kann es losgehen! Die einzigen Voraussetzungen: Ihr solltet mindestens 16 Jahre alt sein und schwimmen können.

Übrigens: Auch in Hamburg könnt ihr Müllsammeln und zwar beim Kajakfahren.

Paddling in the Moonlight 

Werdersee Bremen bei Dämmerung
Adobe Stock Wenn die Sonne untergeht und die Dämmerung beginnt, wird es deutlich ruhiger auf dem Werdersee.

Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Mondscheinpaddeln auf dem Werdersee. An drei Terminen findet dieses Event 2022 statt. Freie Plätze gibt es noch im September. Dann lässt sich der Werdersee auf eine völlig neue Art erleben. Der Mond leuchtet euch den Weg, keine Badegäste sind unterwegs und ihr könnt die mystische Atmosphäre bei Vollmond genießen. Im glitzernden Mondschein paddelt ihr in der Gruppe über den See, anschließend lasst ihr die Tour beim gemeinsamen Lagerfeuer und erfrischenden Drinks Revue passieren. 

Für dieses Event braucht ihr nur wenig SUP-Erfahrung; es ist eine gemütliche Tour. Ihr könnt stets auf die Hilfe der anwesenden Trainer setzen.

Afterwork-SUP auf dem Werdersee in Bremen

Bis Ende August findet regelmäßig das beliebte Afterwork-SUP auf dem Werdersee in Bremen statt. Ab 18:30 Uhr geht es gemeinsam in der Gruppe rauf auf die Boards und ins Nass. 90 Minuten lang seid ihr mit eurem SUP-Trainer auf dem Werdersee unterwegs. In der Gruppe wird vorher festgelegt, welche Strecke ihr entlang paddelt und ob ihr zusätzlich etwas Neues lernen wollt.

Route beim Afterwork-SUP

“Ins Blaue” liegt am Werderseestrand. So könnt ihr entweder nach Norden Richtung Zentrum paddeln oder aber nach Süden Richtung Kleine Weser und Neue Weser. Oder ihr kombiniert beides und entdeckt so möglichst viel vom Werdersee und Umgebung. Das gilt natürlich auch für Touren, die ihr auf eigene Faust unternehmt. Sehenswürdigkeiten auf dem Weg sind beispielsweise die Vogelinsel, der Friedhof Huckelriede am Ufer und natürlich die beeindruckende Flora und Fauna an Land und im Wasser. Ihr seid hier von Vogel- und Naturschutzgebieten wie der Vogelinsel und der Neuen Weser umgeben; mit etwas Glück erspäht ihr seltene Arten.

Ausklang der Afterwork-Session

Nach der 90-minütigen Stand Up Paddling-Session, die euch sicherlich etwas ins Schwitzen bringt, gibt es ein erfrischendes Getränk am Wasser oder an der SUP-Station. So könnt ihr Mitpaddelnde kennenlernen und euch austauschen. 

Wichtig: Fürs Afterwork-Paddling solltet ihr euch auf einem fortgeschrittenem Niveau bewegen. Mindestens die Basics des Stand Up Paddlings solltet ihr bereits erlernt haben. Die Teilnahme am Afterwork-SUP kostet 22 Euro inklusive Material-Verleih und Getränk. Wenn ihr eigenes Material mitbringt, zahlt ihr nur zehn Euro. 

Freestyle-Tour auf dem Werdersee

Werdersee, Aussicht auf Uferbereich
Adobe Stock Die Aussicht vom Werdersee auf die Uferbereiche ist traumhaft schön.

Auch ohne Trainer könnt ihr euch auf dem Werdersee austoben. Ihr habt zwei Optionen: Equipment selbst mitbringen oder ausleihen. 

Wenn ihr eigenes Equipment habt, könnt ihr starten, wo ihr wollt – vorausgesetzt, es handelt sich um eine geeignete Anlegestelle für Wassersportler. Startet bitte nur an vorgegebenen Start- und Landeflächen und geht verantwortungsvoll mit der Umwelt um. Falls ihr Equipment leiht, startet ihr am Werderseestrand. So oder so wird euch die Natur sicher beeindrucken. An Wochenenden ist der Werdersee im Sommer stets gut besucht, aber das mindert nicht seine Schönheit. Lasst euch treiben oder gebt Gas beim Paddeln – vergesst aber nicht, die Umgebung zu genießen! 

Nach euer Stand Up Paddling-Tour lässt sich der Tag perfekt am Sandstrand beenden, mit fantastischem Ausblick über den See. 

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Werdersee

    etwa 55 Hektar großes Naherholungsgebiet in der Nähe der Bremer Innenstadt. Der Werdersee ist ein Nebenarm der Weser. Hier gibt es auch einen Sandstrand.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Ins Blaue - SUP Station

    Bei “Ins Blaue” könnt ihr euch SUP-Boards und Stechpaddel leihen, außerdem Stand Up Paddling-Kurse besuchen und an geführten Touren und Events teilnehmen.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Neue Weser

    See, der durch den Weserdurchbruch 1981 entstanden ist. Die Neue Weser ist ein europäisches Vogelschutzgebiet. Sie wird durch Weserwasser gespeist.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
Think green

Auf dem Werdersee habt ihr die Möglichkeit, Müll zu sammeln und so etwas Gutes für die Umwelt zu tun!
Geht in jedem Fall verantwortungsbewusst mit dem Gewässer um. Startet und landet nur in vorgegebenen Bereichen, haltet Abstand zu Schilf und haltet euren Lärmpegel gering.

Seite teilen
Erlebt von

Die GREEN ADVENTURES Redaktion, das ist Milena, die für euch die schönsten Abenteuer aus den Reisebüchern von POLYGLOTT und unseren Partnerverlagen auswählt, wenn sie nicht… Mehr erfahren

greenadventures.de