Sophienhöhle: Stalagmiten, Stalaktiten und Höhlenbären

Sophienhöhle, Fränkische Schweiz

Zuletzt aktualisiert: 3. August 2022

Einfach

Highlights:

  • eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands
  • bizarre Formationen von Stalagmiten und Stalaktiten
  • 25.000 Jahre altes Bären-Skelett

Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Sie liegt in der Fränkischen Schweiz, einer Re­gion in Oberfranken, die sich durch eine bizarre Felsenlandschaft und eine geheimnisvolle Höhlenwelt auszeichnet. Bei der Sophienhöhle, die bereits vor rund 190 Jahren entdeckt und nach der Schwiegertochter des ehemaligen Besitzers benannt wurde, handelt es sich um eine Karsthöhle in der Nähe von Ahorntal.

Stalagtiten in der Sophienhöhle
Stalagtiten in der Sophienhöhle

Führung durch die Sophienhöhle

Nur ein Jahr nach ihrer Entdeckung avancierte sie zu einer öffent­lichen Schauhöhle. Gemeinsam mit der Klaussteinhöhle, der Höschhöhle und dem Ahornloch bildet sie den imposanten Klaussteinhöhlen-Komplex, den ihr bei einer Führung erkunden könnt. Über Jahrhunderte haben sich in dieser Höhle in Bayern beeindruckende For­ma­tionen wie Sinter­röhrchen und Stalak­titen an der Decke sowie Sinterbecken und Stalagmiten am Boden gebildet. Besonders faszinierend ist das Skelett des 25 000 Jahre alten Höhlenbärs Benno.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

Think green

Zur Sophienhöhle und Burg Rabenstein könnt ihr über den wunderbaren Fränkischen Gebirgsweg wandern oder mit dem ÖPNV anreisen.

Seite teilen
Erlebt von

Sophia lebt in Regensburg im Herzen der Oberpfalz. Die Outdoor- und Nachhaltigkeitsbloggerin nimmt auf ihrem Blog Naturliebhaber und Reiselustige mit auf eine Tour quer durch… Mehr erfahren

sophias-welt.de