Schwarzwald-Wanderung zwischen Zuflucht und Ruhestein

Schwarzwald Nord

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

14.1 km
270 m
310 m
4,3h
Einfach

Highlights:

  • Panoramatour auf dem Westweg im Nationalpark Schwarzwald
  • Wandern zwischen Wollgrasmooren und Wäldern
  • Wunderbare Ruhe in der Natur

Die Westwegpassage durch das weitflächige Grinden-Naturschutzgebiet »Schliffkopf« im Nationalpark Schwarzwald zwischen Zuflucht und Ruhestein besticht durch landschaftliche Schönheit und Aussichtsreichtum und ist zudem bequem begehbar. Legföhrenbestände, Grindenflächen, Wollgrasmoore und Wälder prägen die Hochlagen des Schutzgebiets ebenso wie die aussichtsreichen Windwurfflächen im Bereich des »Lotharpfads«. Da der Wanderweg im Westhang verläuft, macht sich die im Osthang verlaufende Schwarzwaldhochstraße nur an wenigen Stellen akustisch bemerkbar – ansonsten genießt man eine wunderbare Ruhe.

Auf der Wanderung mit Ausblick gibt es viel zu entdecken

Blick vom Schurkopf ins Renchtal. Bildautor: Bernhard Pollmann

Vom Parkplatz an der Bushaltestelle Zuflucht folgt der Westweg (Markierung »rote Raute«) einem Wiesenpfad Richtung Schliffkopf in einer idyllischen Naturszenerie mit alten Fichten, Ebereschen, Heidekraut und Butterblumen, in der Röschenschanze flockt an Mittsommer das Wollgras, gleich darauf lohnt der einminütige Abstecher zum Rossbühl mit Blick auf das Renchtal und die Ortenau, dann geht es steinig hinab zum Sattel Schwarze Lache, wobei während des Abstiegs das Schliffkopf-Hotel ins Blickfeld rückt.

Ein Forstweg führt hinauf zum Sandkopf, wo das Lothar-Windwurfgelände mit weiten Ausblicken zur Moos, zum Brandenkopf und auf nahezu die gesamte Ortenau beginnt (Sitzbänke). Von der Lotharpfad-Abzweigung senkt sich der Forstweg zur Verzweigung Haferrütterank, tritt vorübergehend in die Wälder am Plankopf ein und führt dann wieder in aussichtsreichem Windwurfgelände zur Verzweigung Schwabenrank; die kleine Schwabenrankhütte bietet bei Regen Unterschlupf mit Moosblick.

Wunderbare Tour durch die Natur

Im Hang des Schurkopfs geht es aussichtsreich aufwärts zu einem Panorama-Orientierungsfernglas (Sitzbänke), dann beginnt in naturschöner Grindenvegetation der zwischendurch steinige Schlussspurt zum Parkplatz Steinmäuerle am Tausendmeterweg. Hier wendet sich der Westweg links zu einem hölzernen Aussichtsgerüst mit weitem Ortenau-Ausblick und leitet dann rechts hinauf. Am Rechtmurgkopf mündet der vom Schliffkopf-Hotel heraufführende Wanderweg herein, wenig später ist das Bergkreuz bei der Panorama-Orientierungstafel auf dem Schliffkopf erreicht.

Vom Schliffkopf führt der Westweg durch das Grinden-Naturschutzgebiet zum nahen schwäbischen Gefallenendenkmal, wo sich ostwärts ein hervorragender Blick über das Murgtal öffnet. An weiteren Aussichtspunkten vorbei geht es hinab zur Verzweigung Hübscher Platz, wobei die Hornisgrinde und die Ruhestein-Rodung ins Blickfeld rücken.

Am Ende wartet der Ausblick auf den Karlsruher Grat

Nach einer längeren Passage zwischen Legföhren tritt der Westweg in Fichtenwald ein und erreicht die wichtige Verzweigung Schweinkopf am Tausendmeterweg: Wer dem Westweg hier weiter folgt, ist schon nach 1,8 km am Ruhestein. Länger und aussichtsreicher ist die Umrundung von Melkerei- und Vogelskopf: Die »gelbe Raute« folgt dem Tausendmeterweg (dem oberen Forstweg!) mit traumhaften Ortenau-Ausblicken zur Ettlinger Hütte am Melkereikopf und zu einem Panorama-Fernglas mit exzellentem Tiefblick auf den Karlsruher Grat. Wenn sich der Tausendmeterweg hinabsenkt, kann man durch ein weiteres Guckrohr zur Hornisgrinde schauen. 

Nach Queren der Schwarzwaldhochstraße geht es schließlich im Wald hinab zum Nationalparkzentrum Ruhestein. Von hier fährt der Bus zurück zum Ausgangspunkt Zuflucht.

Autoren: Bernhard Pollmann, Matthias Schopp

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Schwarzwald Nord. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de