Der Schwalmbruch: Auf Expedition im Naturschutzgebiet
Schwalmbruch, Niederrhein
Zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2021

Highlights:
- Abwechslungsreicher Wanderweg im Naturpark Maas-Schwalm-Nette
- Urwald-Feeling in wilder Natur
- Grasende Heidschnucken
Tief im Westen Deutschlands könnt ihr auf 16 km Heide, Wald, Wiesen, Seen und Moore am Niederrhein erkunden und dabei die Grenze zu den Niederlanden überschreiten. Der Schwalmbruch ist einer der Premium-Wanderwege im Naturpark Maas-Schwalm-Nette und führt auf naturbelassenen und verschlungenen Pfaden am Flussbett der Schwalm entlang. Teilweise werdet ihr euch wie im Urwald fühlen.
Frösche, Vögel und viele weitere Tiere im Elmpter Schwalmbruch
Wenn die Wacholderheide blüht, könnt ihr bei eurer Wanderung grasende Heidschnucken beobachten. Im Sommer lohnt sich eine Expedition mit Fernglas in der Dämmerung. Lauscht dem Gesang des heimischen Teichrohrsängers und dem Quaken seltener Frösche im Biotop und geht mit allen Sinnen auf die Suche nach Tieren, die sich tagsüber versteckt halten. Flora und Fauna in der Auenlandschaft sind wirklich unglaublich artenreich.
Think greenIn der nahe gelegenen Biologischen Station gibt es spannende Veranstaltungen zum Thema Naturschutz, z. B. das Projekt »Stadt, Land, Fluss« über die Kulturlandschaft Schwalm-Nette oder die interaktive Ausstellung »Lebensräume Krickenbecker Seen«.