Fatbike fahren im Schnee: Radspaß in Schotten

Schotten, Mittelhessen

Zuletzt aktualisiert: 26. September 2022

2,0h
Mittel

Highlights beim Fatbike fahren im Schnee:

Eigentlich klar, dass der Ursprung der Fatbikes in Alaska liegt. Gemacht für Schneepisten und unwegsames Gelände, sind sie das perfekte Gefährt.

Fatbike fahren im Schnee, zwei Personen in der Rückansicht, Radfahren im verschneiten Wald
Adobe Stock Radfahren im verschneiten Wald? Kein Problem mit Fatbikes!

Fatbike fahren im Schnee: vergleichbar mit Schneeschuhwandern

Seit einigen Jahren werden die Mountainbikes mit den fetten Reifen auch hierzulande immer beliebter. Auf Schnee spielen Fatbikes ihre wahre Stärke aus. Die bis zu 5 Zoll (12,7 cm) breiten Reifen sinken nämlich nicht so tief ein. Das Prinzip ist dasselbe wie beim Schneeschuhwandern: Breitere Auflage­fläche bedeutet weniger Einsinken.

Voll fett: Weich fallen

In Schotten in Mittelhessen könnt ihr das Abenteuer Fatbike fahren selbst ausprobieren. Ein wenig Mountainbike-Erfahrung ist hierbei von Vorteil. Bevor ihr mit einem erfahrenen Guide aufbrecht, lernt ihr zunächst die Basics: richtiges Bremsen im Schnee, Gewichtsverlagerung, um nicht steckenzubleiben, sowie Tricks fürs Bergauf- und Bergabfahren. Nun könnt ihr eure Grenzen und die des Fatbikes aus­testen. Und falls ihr beim Bremsen einen “frontflip” macht: Ihr landet im Schnee wesentlich weicher.

Think green

Besonders im Winter brauchen Wildtiere ihre Rückzugsgebiete. Auch in Hessen gibt es Ruhezonen zum Wildschutz, die ihr unbedingt einhalten solltet.

Seite teilen
Erlebt von

Die gebürtige Hessin lebt in München, um den Bergen näher zu sein. Ihr findet sie beim Trailrunning, Wandern, Bouldern, Yoga und als vegane Foodie natürlich… Mehr erfahren

eatrunhike.de