Unterwegs auf dem Schmugglerweg: von Chiemgau nach Tirol

Schmugglerweg, Schleching

Zuletzt aktualisiert: 19. September 2022

9 km
260 m
260 m

Highlights:

  • 33 Meter lange Hängebrücke über Entenlochklamm
  • Einkehr im Gasthof Klobenstein
  • Sehenswürdigkeit auf dem Schmugglerweg: Die Wallfahrtskirche Maria Klobenstein

Abenteuer garantiert! Man könnte sagen, dass der idyllische Schmugglerweg in Zeiten der Kelten, Römer und Ritter eine Art Autobahn war, also eine Handelsroute zwischen Süd und Nord. Seinen Namen erhielt der Pfad aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Bevölkerung Zigaretten, Kaffee und Rum über die deutsch-österreichische Grenze beförderte. Heute ist der Schmugglerweg zwischen dem Chiemgau und Tirol ein landschaftliches Kleinod entlang der eisblauen Tiroler Ache.

Der Schmugglerweg: Spannende Wanderung für die ganze Familie

Am besten startet ihr im Schlechinger Ortsteil Ettenhausen und folgt der Beschilderung “Schmugglerweg” Richtung Kössen, zunächst über Wiesen, dann auf einem Pfad rechts des Flusses. Nachdem ihr die Grenze zu Österreich passiert, erreicht ihr die Abzweigung Klobenstein. Hier geht ihr links bergab und überquert die 33 Meter lange Hängebrücke mit Blick in die Entenlochklamm. Auf der anderen Flussseite könnt ihr im Gasthaus Klobenstein einkehren, die Wallfahrtskirche besuchen oder am sonnigen Flussufer rasten.

Abenteuer am Klobenstein

Übrigens: Beim Klobenstein handelt es sich um einen beachtlichen Felsen, durch den sich in der Mitte ein Spalt durchzieht, gerade breit genug, dass man sich durch ihn hindurchzwängen kann.

Seite teilen
Erlebt von

Judith ist im Allgäu aufgewachsen und seit ihrer frühesten Kindheit in den Bergen und auf Alpenseen unterwegs. Ob beim Wandern, Paddeln oder auf Skitour – der… Mehr erfahren

about-ju.com