Rundwanderung zum Haselstein in der Region Oberpfälzer Wald

Oberpfälzer Wald

Zuletzt aktualisiert: 30. April 2021

13.7 km
340 m
340 m
4,0h
Mittel

Highlights:

  • Gipfel des Hasensteins
  • Blick auf Ruine Flossenbürg
  • Badesee und Einkehrmöglichkeit

Jede Mitte ist abhängig von ihrer geometrischen Definition. Im 18. Jahrhundert verortete man die Mitte Europas auf der Hälfte der Strecke zwischen den Städten Lübeck und Triest. Inzwischen ist ein Punkt am Rande von Hildweinsreuth als zumindest Mitteleuropas geografische Mitte bestätigt. Er wurde 1985 mit einer gewölbten Erdscheibe aus Granit markiert. Die kleine Parkanlage, die um diese Scheibe herum entstand, bietet sich als willkommener Rastplatz an, nachdem wir den Haselstein hinter uns gelassen haben. Unweit von Hildweinsreuth wurde im 19. Jahrhundert in Folge trigonometrischer Messungen übrigens auch der Mittelpunkt Gesamteuropas verortet; er liegt nahe des oberpfälzischen Kurorts Neualbenreuth.

Wanderung von Konradsreuth bis zum Haselstein

Am Beginn des Gipfelfelsens entdeckt ihr einen versteinerten Wachhund. Durch ein steinernes Tor und über in den Fels gehauene Steinstufen erklimmt ihr die Jägerhütte. Bildautorin: Eva Krötz

In Konradsreuth folgt ihr gegenüber der Bushaltestelle dem roten Rechteck auf einem Feldweg auf den Wald zu. An der Gabelung am Waldrand haltet ihr euch mit der Markierung links und wandert auf gut markierten Waldwegen leicht bergan. Nach einem kurzen Abschnitt auf Forstweg steigt der Weg immer steiler hinauf zum Gipfel des Haselstein. Am Beginn des Gipfelfelsens entdeckt ihr einen versteinerten Wachhund. Durch ein steinernes Tor und über in den Fels gehauene Steinstufen erklimmt ihr die Jägerhütte. Der Blick öffnet sich zur Ruine Flossenbürg (vgl. Wanderung »Flossenbürg – Welt des Granits«) im Süden und zum Vulkankegel Parkstein im Westen. 50 m weiter findet ihr in der Karl-Hütte Informationen zur Burgruine.

Mittelpunkt Mitteleuropas: Hildweinsreuth

Ihr setzt die Tour mit dem roten Rechteck fort, wenig später stößt der gelb-weiß-gelb markierte Oberpfalzweg hinzu. Ihr überquert einen Forstweg, steigt steil bergan und erreicht einen zweiten. Ein Abstecher ein paar Meter nach links führt zum teils verwachsenen Aussichtspunkt Panoramablick. Zurück an der Kreuzung geht es unmarkiert links auf einem Pfad über den Bergrücken und auf dem nächsten Forstweg mit dem Panoramaweg nach rechts. An der Wegkreuzung, nun wieder mit rotem Rechteck und Oberpfalzweg, geradeaus weiter. Beide Markierungen führen euch links nach Hildweinsreuth. Am Ende der Ortschaft liegt in einer kleinen Parkanlage mit Infotafeln der Mittelpunkt Mitteleuropas. Der Weiterweg führt auf der Straße ca. 300 m mit dem Oberpfalzweg nach rechts zu einem Parkplatz mit Wanderschildern, wo ihr scharf rechts abbiegt.

Ausblick auf die Ruine Flossenbürg

An dem orangefarbenen Pfosten vorbei steigt ihr am Wiesenrand hinauf zu einem Gedenkkreuz und dann links entlang zu Evas Bankerl. Von hier genießt man den herrlichen Blick auf die Ruine Flossenbürg. Nun entweder auf gleichem Weg wieder zum Parkplatz absteigen und rechts dem Wanderweg 2 und dem Panoramaweg folgen, oder schöner, rechts hinter dem Bankerl kurz dem Waldrand zu einer weiteren Bank (50 m) folgen. Dort links weglos in den Wald und am Querweg abermals links. Nach 200 m entdeckt ihr rechts vom Weg einen Felsen mit Leiter, dann stoßt ihr wieder auf den Oberpfalzweg und geht links. An der bereits bekannten Wanderkreuzung mit Wanderweg 2 geradeaus (vom Panoramaweg kommend links) und für ca. 10 Min. einen schlängelnden Forstweg entlang, bis ein Grasweg nach links abzweigt. Der Weg zieht in einer Linkskurve hinab, dann geht es, stets der 2 folgend, auf einem Forstweg nach rechts, bis euch ein Pfad links zu Straße und Parkplatz leitet. Zum Badesee und zum Café-Restaurant Gaisweiher führt ein Weg gerade über den Parkplatz, dann hinab und rechts zum See. Der Rückweg folgt dem Fußweg vom Strandbad rechts am See entlang unterhalb der Campinganlage.

Am Ende folgt ihr dem Wanderweg 3 rechts am Zaun entlang hinauf zur Straße und unmarkiert geradeaus auf einem Pfad in den Wald. An der nächsten Kreuzung (nach ca. 60 m, Wanderweg 1 trifft hier hinzu) biegt ihr links in einen Grasweg ohne Markierung. Am Forstweg links und am Ende der Lichtung gleich wieder nach rechts. Der Grasweg gabelt sich nach 100 m und ihr wandert sporadisch mit der 1 markiert geradeaus bergab, bis ihr wieder auf einen Forstweg trefft. Nun links und ca. 5 Min. eben entlang, dann fällt der Weg kurzzeitig leicht ab. Den Abzweig nach rechts lasst ihr außer Acht und nehmt 50 m weiter einen Grasweg nach rechts. Gut 10 Min. später geht es schräg nach links über einen Forstweg hinweg. An einigen Holzschuppen mit Rastbank vorbei, leitet euch ein Feldweg zurück nach Konradsreuth.

Autorin: Eva Krötz

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Oberpfälzer Wald. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de