Rundwanderung in Krefeld am Niederrhein: Elfrather See und Stadtwald

Niederrhein

Zuletzt aktualisiert: 27. März 2021

16 km
100 m
100 m
4,0h
Mittel

Highlights:

  • Kapuzinerberg
  • Inrather Berg
  • Hülser Berg

Der im nördlichen Stadtgebiet Krefelds gelegene Stadtpark bietet neben vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten auch Gelegenheit für ausgedehnte Spaziergänge. Das etwa 120 Hektar große Waldgebiet beruht auf einer Schenkung des Krefelder Industriellen Wilhelm Deuß im Jahre 1897, verbunden mit weiteren Spenden zum Ausbau des Gebiets zu einem Erholungspark. Eine der Attraktionen im Stadtwald ist der 1913 zur Erinnerung an Wilhelm Deuß errichtete Deuß-Tempel. Der 77 Meter hohe Kapuzinerberg und der 87 Meter hohe Inrather Berg sind die höchsten, wenngleich nicht natürlichen Erhebungen auf Krefelder Stadtgebiet. Während der Kapuzinerberg auf einer ehemaligen Deponie entstand, ist der Inrather Berg ein Trümmerberg, der aus den Resten von im Zweiten Weltkrieg in Krefeld zerstörten Gebäude besteht.

Krefelder Stadtwald – Kapuzinerberg

Krefelder Stadtwald: Das etwa 120 Hektar große Waldgebiet beruht auf einer Schenkung des Krefelder Industriellen Wilhelm Deuß im Jahre 1897, verbunden mit weiteren Spenden zum Ausbau des Gebiets zu einem Erholungspark. Bildautor: Roland Föll

Vom Parkplatz Hüttenallee folgt ihr der Hüttenallee in Richtung Stadtwald und betretet nach rechts das Waldgebiet, wo ihr gleich zu Beginn eine Tennisanlage passiert (X). Links vom Weg befindet sich das Restaurant Stadtwaldhaus mit einem der größten Biergärten außerhalb Bayerns. Dann überschreitet ihr eine Brücke und kommt danach zum sogenannten Deuß-Tempel, der an den Krefelder Textilfabrikanten Wilhelm Deuß erinnert, auf dessen Initiative der Stadtwald Ende des 19. Jahrhunderts angelegt wurde.

Nun durchquert ihr die Anlage mit ihren zahlreichen Wasserläufen, auf denen sich einige Tretboote eines Bootsverleihs bewegen. Nach einem Linksbogen verlasst ihr den Hauptweg nach rechts und nähert euch dem südwestlichen Stadtwald-Eingang an der Jentges-/Hüttenallee. Ihr überquert die Deußstraße und erreicht durch die Husarenallee die Moerser Straße, der ihr links bis zum Grafschaftsplatz folgt. Hier seht ihr das Denkmal von Generalmajor Freiherr von Gillhausen, einem Husarengeneral, der ein Schirmherr bei der Gründung der Prinzengarde der im Karneval aktiven Krefelder Husaren war.

Ihr wechselt nun in den Grafschaftsweg und bei der nächsten Gelegenheit schräg rechts in den Gehweg, der euch zu den Kleingartenanlagen führt. Am Dahlerdyk wechselt ihr rechts, bis ihr links in die Kliedbruchstraße einbiegt, die uns zum Nassauer Ring führt. Diesen überquert ihr und folgt schräg links dem Krüllsdyk, den ihr sofort rechts in den Peter-Esser-Dyk verlasst. Über den Josef-Brucker-Dyk gelangt ihr dann in den Hökendyk und schließlich in den Langen Dyk, den ihr nach Linksabbiegung erreicht. Ihr biegt hier schräg rechts ab und folgt X2, bis der Weg schräg links abknickt und wieder in den Langen Dyk einmündet. Ihr überquert die Straße Flünnertzdyk und folgt dann dem aufwärts führenden Weg zum 77 Meter hohen Kapuzinerberg, einer ehemaligen Deponie, die 2004 für die Öffentlichkeit freigegeben wurde und auf dem ein Gipfelkreuz mit schönem Blick über die Region steht.

Zum Inrather Berg und Hülser Berg hinauf

Den Kapuzinerberg verlasst ihr, indem ihr den Weg jetzt weiter bergab geht, bis ihr dem querenden Pfad rechts folgt, der nach ein paar Metern in den Langen Dyk mündet. Jetzt setzt ihr euren Weg nach links fort bis zur nächsten Wegkreuzung (Plankerdyk). Hier haltet ihr euch rechts, bis es wieder rechts zum Inrather Berg hinaufgeht. Der Trümmerberg ist mit 87 Metern die höchste Erhebung im Krefelder Stadtgebiet. Die höchste natürliche Erhebung ist allerdings der ein paar Kilometer nördlich liegende Hülser Berg (63 m, s. Tour »Über den Hülser Berg«). Den Inrather Berg verlasst ihr, indem ihr bergab bis zum querenden A4 geht, ihm rechts folgt und kurze Zeit später das griechische Restaurant Zeus (Krefelder Sprudel) erreicht. Vom Restaurant setzt ihr eure Tour rechts bis zum Flünnertzdyk fort und geht hier links weiter bis zur nächsten Abbiegung bei einer Reitanlage.

Endspurt bis zum Ausgangspunkt Hüttenallee

Diesem Weg folgt ihr an zwei weiteren Reitanlagen vorbei und wechselt am querenden Hökendyk nach links bis zur querenden Moerser Straße (X). Diese überquert ihr und erreicht die jetzt folgenden Niepkuhlen, an denen ihr rechts weiter Richtung Stadtwald geht (X). Über die etwas geräuschvolle Überquerung des verkehrsreichen Europarings auf einer Brücke erreicht ihr den nordwestlichen Stadtwald-Eingang, haltet euch links und durchquert ihn Richtung Pferderennbahn (X). An dieser (oder schon 300 m davor) rechts abbiegend kommt ihr am Stadtwaldweiher und der Rennbahn entlang und an deren Ende links auf dem Hinweg zum Ausgangspunkt am Parkplatz Hüttenallee zurück.

Autor: Roland Föll

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Niederrhein. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de