Rund-Wanderung um den Heuberg im Chiemgau

Chiemgau

Zuletzt aktualisiert: 5. Mai 2021

11.9 km
780 m
780 m
4,5h
Mittel

Highlights:

  • Faszinierende Felsgipfel: Kindelwand, Wasserwand, Heuberg und Kitzstein
  • Blick ins Inntal
  • Bewirtschaftete Almen

Der mehrgipfelige Heuberg ist ein Paradeberg in den westlichen Chiemgauer Alpen. Das zerklüftete Gipfelmassiv weist vier markante, meist felsige Erhebungen auf, die sich aus dichtem Wald erheben: die Kindelwand, die Wasserwand, der Heuberg und der Kitzstein, um die wichtigsten zu nennen. Besonders aus dem Inntal zeigt dieser Gipfel seinen schroffen Charakter, auf seiner Ostseite dominiert hingegen Almlandschaft. Von den fünf Hütten der Daffnerwaldalm sind zwei auch für Wanderer bewirtschaftet. Doch auch der Tiefblick auf das Inntal und der Fernblick auf das Alpenvorland erhöhen seine Attraktivität. Von allen Seiten führen Wanderwege zu seinem Hauptgipfel. Ihr verbindet verschiedene Wege zu einer großartigen Tour und umrundet auf diese Weise den Heuberg mit seinen Gipfeln.

Vom Waldparkplatz Gammern bis zum Gipfelkreuz

Auf dem Gipfelgrat der Wasserwand. Bildautor: Heinrich Bauregger

Vom Waldparkplatz Gammern folgt ihr dem rechten Abzweiger der Almstraße (Ausschilderung) und wandern eben in Richtung Südwesten. Bald zweigt ein Waldweg rechts ab, der euch zuerst ziemlich flach, dann allmählich ansteigend durch Wald und über Bergwiesen hinauf zu den bewirtschafteten Daffnerwaldalmen, 1050 m, bringt. Auf dem weiten Gelände der Alm weiden im Sommer die Kühe und das Jungvieh. Rechts von der Laglerhütte folgt ihr dem Pfad (Mark. 1), der sich oberhalb der Almen ziemlich steil durch den Osthang des Heubergs zieht und den Sattel zwischen den auffälligen Gipfeln der Wasserwand und des Kitzsteins ansteuert. Weiter oben geht es dann durch lichten Baumbestand vorbei an den Felsen der Wasserwand und links haltend hinauf zum pyramidenförmigen Grasgipfel des Heubergs, wo euch ein großes Gipfelkreuz erwartet.

Einkehren und genießen

Vom Heuberg steigt ihr zuerst in westlicher, dann in nördlicher Richtung (Mark. 2) auf Pfadspur über den Gipfelrücken hinab, dann links hinunter auf steilem Steig zur aussichtsreich gelegenen Bichleralm. Von ihr leitet ein gut begehbarer Steig weiterhin durch Wald hinunter zur Fahrstraße; dort haltet ihr euch rechts (also in nordöstlicher Richtung) und erreicht auf einem ehemaligen Römerweg bald Kirchwald mit der Einsiedlerkirche Mariae Heimsuchung. Von dort wandert ihr ein Stück des Weges auf dem alten Wallfahrtsweg, der euch, vorbei am Weiler Gritschen, durch hügeliges Gelände hinauf zum Gasthaus Duftbräu bringt. Dort geht ihr hoch zur Kapelle und folgt dem markierten Wanderweg hinab zum Bruchfeld; dort folgt ihr rechts der Fahrstraße, die euch zurück zum Waldparkplatz Gammern leitet.

Autor: Heinrich Bauregger

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Chiemgau. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de