Insel Sylt: Mit dem Fahrrad rund ums Rantumbecken

Sylt

Zuletzt aktualisiert: 8. Juni 2022

22 km
3,0h

Highlights:

  • Rantumbecken
  • Katrevel
  • Schutzstation Wattenmeer Morsum

Eine Tour mit dem Fahrrad gehört zu jedem Besuch der Insel Sylt dazu, ganz gleich zu welcher Jahreszeit. So nah wie am Rantumbecken kommt ihr dem Watt und seiner einzigartigen Vogelwelt sonst nirgends. Von Rantum über Morsum nach Keitum – das sind 22 Kilometer voller Natur-Abenteuer!

Rantumer Hafen – Rantumbecken

Rantumbecken auf der Insel Sylt
Shutterstock Rantumbecken auf der Insel Sylt

Start der Fahrradtour ist der Rantumer Hafen im Osten der Insel Sylt. Von hier aus folgt ihr einige Kilometer dem Weg auf dem Außendeich des Rantumbeckens, woraufhin ihr von beiden Seiten von Wasser umgeben seid. Ein Traum für Natur- und Vogelfans! Unterwegs informieren Infotafeln über die Geschichte des Deichs. Über den Nössedeich geht der Weg weiter auf den Dikwai.

Schutzstation Wattenmeer Morsum – Katrevel

In der Nähe der traumhaften Seenlandschaften des Katrevel liegt die Schutzstation Wattenmeer Morsum. Wenn ihr Zeit habt, bucht eine geführte Wanderung und lasst die Fahrräder für eine Weile stehen. Etwa zwei Stunden dauert eine Tour durch das einzigartige Ökosystem Wattenmeer, das seit 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe zählt.

Morsum – Keitum

Das nächste Etappenziel heißt Morsum. Hier gibt es einige gemütliche Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten. Nach etwa 7 Kilometern ist das Ziel Keitum erreicht. Sehenswert sind im charmanten Ort die reetgedeckten ehemaligen Kapitänshäuser, die Kirche St. Severin und die vielen kleinen Kunsthandwerksbetriebe. Auch kulinarisch gibt es hier viel zu entdecken.

Mit dem Fahrrad unterwegs auf der Insel: Diese und weitere Touren im MERIAN-Reiseführer “Sylt” erkunden.

Seite teilen
Erlebt von

Die GREEN ADVENTURES Redaktion, das ist Milena, die für euch die schönsten Abenteuer aus den Reisebüchern von POLYGLOTT und unseren Partnerverlagen auswählt, wenn sie nicht… Mehr erfahren

greenadventures.de