Rund um Regensburg: Rundwanderung zur Ehrenhalle Walhalla

Regensburg

Zuletzt aktualisiert: 17. April 2021

14.6 km
475 m
475 m
4,8h
Mittel

Highlights:

  • Burgruine Donaustauf
  • Ehrenhalle Walhalla
  • Fürstengarten

Anlässlich der Niederlage der Preußen 1807 gegen Napoleon ließ der bayerische König Ludwig I. die Ruhmes- und Ehrenhalle Walhalla errichten, die 1842 feierlich eingeweiht wurde. Dieser Tempel sollte die »rühmlich ausgezeichneten Teutschen« ehren, um so das deutsche Volk, wenn nicht politisch, so doch kulturell zu einen. Inzwischen werden in der Walhalla 130 Marmorbüsten und 65 Tafeln von bedeutenden Persönlichkeiten ausgestellt. Den Chinesischen Turm, dem ihr am Ende eurer Wanderung im Fürstengarten begegnet, ließ Karl Alexander von Thurn und Taxis 1842 zu den Einweihungsfeierlichkeiten der Walhalla in seinem Schlossgarten errichten. Nachdem das Schloss in Donaustauf durch einen Brand völlig zerstört wurde, stand der Turm lange Zeit in der Sommerresidenz Schloss Prüfening. Doch seit 1999 ist der original Chinesische Turm wieder an seinem angestammten Platz im Fürstengarten zu sehen.

Donaustauf – Waldkapelle

Die Walhalla ist ein beliebter Ort, um den Blick über das Donautal zu genießen. Bildautorin: Eva Krötz

Vom Parkplatz in Donaustauf folgt ihr der Barbinger Straße ins Zentrum. Ihr geht links vom Restaurant Athen die Stufen des Albertus-Magnus-Weges zur katholischen Pfarrkirche St. Michael empor. Ein Fußweg führt rechts an der Kirche vorbei zu den ersten Mauern der Burgruine. Vor dem Tor links die Stufen hinauf und rechts die Lindenallee entlang. Hier biegen schon die ersten Pfade zur Ruine hinauf ab. Ihr aber geht zuerst zum Infopavillon über die Burg, der sich am Ende der Allee und ein paar Meter rechts die Burgauffahrt hinab befindet. Links führt der Weg hinauf zur verwinkelten Burgruine Donaustauf mit herrlichen Aussichtspunkten ins Donautal.

Im Anschluss wandert ihr wieder am Infopavillon vorbei und folgt nun der Markierung »rotes Dreieck« nach links. Kurz vor Ende der Siedlung gabelt sich der Weg und ihr folgt dem grünen Punkt nach links. Ein Grasweg steigt neben einer Obstwiese hinauf zur Klinik Donaustauf. Vor der Klinik links und mit herrlichem Blick zur Ruine Donaustauf und ins Donautal an dieser entlang. Über Stufen gelangt ihr zu einem Waldweg. Gleich darauf an der Gabelung links halten, dann im Rechtsbogen durch Eichenmischwald zu einem Forstweg. Nach rechts könnt ihr einen kurzen Abstecher zur Waldkapelle unternehmen. Links trefft ihr auf eine Kreuzung.

Hohe Linie – Donaustaufer Forst – Reifelsbachtal

Nun unmarkiert den grasig-sandigen Waldweg weiter, der durch einen tief eingeschnittenen Hohlweg führt. An einer Gabelung rechts halten, durch einen weiteren Hohlweg, dann trefft ihr erneut auf einen Forstweg und geht mit dem grünen Punkt weiter bergan. Am höchsten Punkt der Markierung nach rechts folgen und kurz darauf rechts in einen Waldweg, der euch zum 50 m entfernten Ludwig-Ackstaller-Weg bringt (grüne Rechteckmarkierung). Nach rechts leitet euch der wurzelige Waldpfad zu einem Forstweg. Hier folgt ihr für einen Abstecher nach links dem roten Dreieck zum Hohen Markstein mit Rastbank an der Hohen Linie.

Zurück am Abzweig geht ihr links, und 100 m weiter biegt ihr nochmals links mit dem grünen Rechteck in einen Waldweg ein. Auf Waldpfaden wandert ihr parallel zur Hohen Linie nahezu eben durch den Donaustaufer Forst, bis ihr nach ca. 30 Min. wieder links zur Hohen Linie geleitet werdet. Ca. 100 m nach rechts, dann verlasst ihr den breiten Forstweg und biegt rechts in einen unmarkierten Privatweg ab. An der nächsten Gabelung rechts halten, dann erreicht ihr in wenigen Minuten das Reifelsbachtal.

Dachsberg – Ehrenhalle Walhalla

Hier könnt ihr rechts nach Donaustauf abkürzen (Variante 1), ihr steigt aber am nächsten Abzweig mit dem Schildchen »Dachsberg 47« links unmarkiert bergauf. An einem Bächlein entlang, dann biegt der Weg nach rechts ab, verwächst zusehends und schwenkt links auf einen breiten Weg, dem ihr nach links folgt. Nun geradeaus mäßig ansteigend zu einer scharfen Linkskurve. In der Kurve rechts in den ebenfalls breiten Weg einbiegen und geradeaus am Dachsberg entlang. An der Gabelung folgt ihr dem kurvigen Weg rechts hinab. Die grüne Rechteckmarkierung stößt hinzu und ihr lauft erst auf einem Forstweg bergab, dann rechts und nach kurzem Anstieg hinab zu den Häusern von Dachsberg. Zum Gasthaus Hammermühle mit Biergarten im Otterbachtal bringt euch ein kurzer Abstecher nach links.

Zurück in Dachsberg, leitet euch das grüne Dreieck geradeaus am Waldrand entlang und steigt wieder an. Nach einem kurzen Waldstück biegt ihr, mit Blick auf die Wehrkirche von Sulzbach, rechts in einen Wiesenpfad ein, der am Jugendkreuz in ein Sträßchen mündet. Rechts knapp 10 Min. auf diesem weiter, dann links auf einem Schotterweg zum Walhalla-Parkplatz. Viele Stufen bringen euch zur Ehrenhalle Walhalla.

Euer Abstieg erfolgt auf einem Waldpfad mit grüner Punktmarkierung, der hinter der Walhalla in westlicher Richtung nach der Zufahrtsstraße beginnt. Der hübsche Waldpfad bringt euch zur Wallfahrtskirche St. Salvator. Den Kreuzweg hinab und links zum Fürstengarten mit dem Chinesischen Turm. Am Ende des Parks folgt ihr der Maxstraße ins Zentrum und geht links zurück zum Parkplatz.

Autorin: Eva Krötz

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Rund um Regensburg. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de