Rund um Regensburg in der Oberpfalz: Wandern im Oberen und Unteren Alpinen Steig

Regensburg

Zuletzt aktualisiert: 16. März 2021

14.6 km
471 m
471 m
4,5h
Mittel

Highlights:

  • Felsgruppe mit schroffen Klippen
  • Burgruine Loch
  • Schöne Einkehrmöglichkeiten

Zu einer der schönsten Jurawanderungen gehört der Obere und Untere Alpine Steig bei Schönhofen. Spektakuläre Aussichtspunkte über schroffen Felswänden erwarten euch auf den sonst lieblichen Trockenhängen über dem Tal der Schwarzen Laber. Zahlreiche Kletterer hängen an sonnigen Tagen in den Felsen und üben ihre Geschicklichkeit. Ziel eurer Rundtour sind die Burgruine Loch und die Schlossbrauerei in Eichhofen. Aber auch das Naturfreundehaus »Alpiner Steig« lockt unterwegs den hungrigen Wanderer.

Eilsbrunn – Schönhofen

Jurahang. Bildautorin: Eva Krötz

In Eilsbrunn folgt ihr dem blauen Rechteck, geht am einladenden Biergarten der Gaststätte Röhrl vorbei und biegt in das Sträßchen »Am Alpinersteig« links ein. Ein Wiesenweg führt rechts leicht bergan zu einer Infotafel, ihr geht jedoch geradeaus über die Wiese mit dem Jurasteig-Schlaufenweg »Schwarze Laber« und folgt dem schmalen Hangweg des Alpinen Steiges. Er führt unterhalb der Felsen entlang zu einer Höhle. Von links steigt ein mit blauem Punkt markierter Pfad herauf. Mit diesem geht ihr geradeaus am Hang entlang über eine Wiese.

Ihr erreicht eine Felsgruppe mit schroff abfallenden Klippen und Aussicht auf Schönhofen unter euch. Der Pfad wendet sich rechts bergan, dann an einem Wäldchen vorbei zu einem weiteren Aussichtsfelsen mit Kreuz. Eine Bank lädt zur Pause, und hier trifft der Hangweg mit dem Höhenweg des Unteren Alpinen Steigs (blaues Rechteck) und dem Jurasteig zusammen. Ihr wandert weiter Richtung Schönhofen und passiert den Abzweig »Katzenpfotenweg« auf Höhe eines Sendemasts – euer Rückweg.

Alpiner Steig – Eichhofen

Ihr geht noch ein kurzes Stück geradeaus und könnt bereits nach einer Bank links steil hinab nach Schönhofen gehen oder zum Naturfreundehaus »Alpiner Steig« weiterwandern und nach einer ersten Einkehr absteigen. In Schönhofen überquert ihr die Ortsstraße und wandert am Sportplatz entlang, bis 5 Min. später der Obere Alpine Steig, ebenfalls mit blauem Rechteck markiert, nach rechts abbiegt.

Durch Felsen steigt der Alpine Steig steil hinauf. Oft üben sich an den Steilwänden Kletterer, die ihr aus nächster Nähe beobachten könnt. Weniger gefährlich, aber trotzdem imposant gestaltet sich euer Felsaufstieg. Oben angekommen lädt euch eine Bank zur Verschnauf- und Aussichtspause ein. Nun gemütlicher wendet sich der Weg bald nach links und führt in den Wald. Das blaue Dreieck stößt von Nittendorf kommend hinzu und übernimmt die Wegführung nach Eichhofen. Ein hübscher eingewachsener Waldpfad leitet euch hinab in den Ort. Zur Gaststätte der Schlossbrauerei Eichhofen gelangt ihr über die Labertalstraße nach rechts und vor Haus Nr. 20 links über einen Steg.

Zurück in der Labertalstraße, könnt ihr rechts die Tour über den Talweg wie in der Variante beschrieben abkürzen. Links führt euch das rote Dreieck Richtung Undorf. Ihr könnt auf diesem Weg eure Wanderung fortsetzen, jedoch nicht, bevor ihr einen Abstecher zur Burgruine Loch unternommen habt. Über den Burgweg steigt ihr hinauf, dann biegt rechts ein Weg zur Höhlenburg Loch ab. Das Betreten des Geländes ist jedoch wegen Felssturzgefahr verboten (siehe http://www.foerderkreis-burgruine-loch.de).

Undorf – Jacklberg – Schönhofen

Nun entweder zurück zum roten Dreieck und rechts oder schöner noch etwa 50 m auf dem Burgweg rechts haltend weiter, dann einen Pfad bergan, der bald links abbiegend am Hang oberhalb von Loch entlangzieht. Ein Querweg leitet euch auf Höhe des Ortsendes wieder hinab zum roten Dreieck. Mit diesem wandert ihr rechts zum Ortsbeginn von Undorf. Hier folgt ihr gleich rechts dem grünen Rechteck des »Pieps-Dengler-Steigs« den Jacklberg hinauf und wenig später rechts in den Wald. An Felsen vorbei, erreicht ihr die hölzerne Kapelle Maria zur Buche.

Auf schönen Pfaden geht es bald am Waldrand entlang, das grüne Rechteck biegt rechts ab, ihr bleibt jedoch am Waldrand und geht an der nächsten Kreuzung im Wald unmarkiert links, bis ihr auf das blaue Rechteck stoßt. Mit diesem nach rechts in den Wald und ein Stück auf dem vom Hinweg bekannten Weg zurück. Mit bereits erwähntem blauem Dreieck biegt ihr links in Richtung Nittendorf ab. Knapp 10 Min. später erreicht ihr eine Lichtung. Hier verlasst ihr die Markierung und steigt am rechten Waldrand entlang den Hang hinab.

Das letzte Stück könnt ihr auf einem Pfad im Wald zurücklegen. An der Waldecke geradeaus den Feldweg, dann das Sträßchen nach Schönhofen hinab. Auf der Nittendorfer Straße rechts und den Feldweg vor Haus Nr. 40 a links, an den bunten Häusern vorbei, bergan. Am Querweg rechts und den von Bäumen gesäumten Pfad entlang. Rotes Rechteck und Jurasteig kommen hinzu, und kurz darauf biegt ihr links in den »Katzenpfotenweg« ein. Wie durch einen grünen Tunnel aus Bäumen und Büschen steigt der mit einer Katzenpfote markierte Pfad hinauf zum Alpinen Steig. Nun könnt ihr rechts für eine Rast zum Naturfreundehaus abbiegen oder nach links euren Rückweg antreten. Diesmal wählt ihr den Höhenweg des Unteren Alpinen Steigs und gelangt mit der Markierung blaues Rechteck zurück nach Eilsbrunn, wo euch der Biergarten des Gasthofs Röhrl empfängt.

Autorin: Eva Krötz

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Rund um Regensburg. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de