Rennsteig-Radweg: Auf zwei Rädern durch Thüringen
Rennsteig, Thüringer Wald
Zuletzt aktualisiert: 5. Juli 2022

Highlights:
- Fahrrad-Touren durch wunderschöne Natur
- Abwechslungsreiche Abschnitte auf dem Rennsteig-Radweg
- Großer Beerberg
Sportliche Ferien! Wohl kaum ein anderer deutscher Rad- und Wanderweg ist so beliebt und doch so gefürchtet. Der Rennsteig zieht sich mit seiner Länge von 195 Kilometern als Höhenweg durch den Thüringer Wald und von der Werra bis zur Saale. Für alle, die gerne auf zwei Rädern unterwegs sind, bedeutet die Tour über den Rennsteig besonders eines: Ruhe inmitten schönster Natur. Berühmt-berüchtigt ist der Rennsteig-Radweg aber auch für seine fiesen Steigungen, die gerade für Einsteiger nicht immer leicht zu bewältigen sind. Aber vielleicht ist es genau diese Kombination aus sportlicher Verausgabung und Entspannung, welcher der Rennsteig seine Beliebtheit verdankt.

Rennsteig-Radweg: drei Tage durch den Thüringer Wald
Den Auftakt der Drei-Tages-Radtour bildet die Etappe Hörschel nach Oberhof. Gleich zum Anfang benötigt ihr viel Kondition. Vom Werra-Ufer führt der Weg direkt hinauf zum Skiort Oberhof. Dieser Abschnitt ist mit etwa 30 Kilometern zwar kurz, dennoch wirklich knackig. Am zweiten Tag belohnt euch die schönste Etappe von Oberhof nach Neuhaus am Rennweg für die Strapazen des Vortages. Auf diesem Abschnitt passiert ihr den Großen Beerberg, der mit 982 Metern der höchste Punkt des Rennsteiges und gleichzeitig höchster Berg Thüringens ist.
Jetzt heißt es Endspurt: Auf der letzten Etappe zum Zielort Blankenstein geht es fast nur noch bergab. Doch sorgen hier einige Offroad-Abschnitte dafür, dass es euch garantiert nicht langweilig wird.
Übernachten auf dem Rennsteig
Und wo wird zwischendrin übernachtet? Um eurer Wohlbefinden müsst ihr euch auf dem Rennsteig-Radweg keine Sorgen machen. Hotels findet ihr in regelmäßigen Abständen direkt an der Strecke. Für alle, die es lieber etwas wilder mögen, bieten sich die Schutzhütten an, die alle 10 Kilometer am Wegesrand zu finden sind. Auf nach Thüringen!
Think greenDas Übernachten im Freien wird am Rennsteig geduldet. Beachtet jedoch, dass Zelte nur in Nähe der Schutzhütten aufgestellt werden sollten. Unproblematischer ist das Kampieren in der Hängematte oder der Schutzhütte.