Region Regensburg: Wanderung zu Burgruinen im Regental

Regensburg

Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2021

10.1 km
308 m
308 m
3,0h
Einfach

Highlights:

  • Burgruine Stadel
  • Schloss Karlstein
  • Ruine Forstenberg

Auf herrlich ruhigen Waldwegen, manchmal von mäandernden Bächlein begleitet, erwandert ihr drei ehemalige Burgen im Regental. Von Burg Stadel seht ihr noch Reste eines Turms, von Burg Forstenberg ist ein baufälliger Bergfried erhalten. Beide Burgen wurden bereits im 16. Jh. aufgegeben. Grund für den Niedergang war die Entstehung eines Hofmarksitzes auf Burg Karlstein.

Eine Hofmark ist eine bayerische Form des Rittergutes, also eine Herrschaft mit niederer Gerichtsbarkeit. Burg Karlstein war einst im Besitz der in der Oberpfalz sehr mächtigen Grafen von Leuchtenberg, die im 14. Jh. die Burg zu einem Schloss umbauten. Die heutige vierflügelige Form im neugotischen Stil erhielt das Schloss jedoch erst im 19. Jahrhundert.

Stadel – Stadlmühlbachtal

Ruine Forstenberg. Bildautorin: Eva Krötz

In Stadel folgt ihr an der Bushaltestelle dem blauen Rechteck Richtung Scheitweg. An einer Kapelle vorbei, erreicht ihr die Infotafel »Burgstall Stadel«. Mauerreste dieser Burg sind am nächsten Haus auf der Anhöhe links zu entdecken. Bei Haus Nr. 8 biegt ihr rechts ab und geht auf einem Feldweg an einem Bächlein entlang. An der nächsten Gabelung links und in den Wald.

Immer steiler folgt der Waldweg dem Bächlein, bis er kurz nach dessen Quelle in einen Forstweg übergeht. Die kiefernreiche Schneitweger Höhe ist erreicht. Es geht an einer Lichtung entlang und die ersten Häuser von Schneitweg kommen in Sicht. Ihr wandert geradeaus in den Ort und mit dem grünen Dreieck nach links. Mit freiem Blick über Wiesen und Felder quert ihr den Skilift Schneitweg und steigt hinab ins Stadlmühlbachtal.

Schloss Karlstein – Ruine Forstenberg

Gemütlich folgt ihr dem munter mäandernden Bächlein zu zwei Weihern. Etwa 150 m weiter verlasst ihr das Tal scharf rechts und steigt einen kurvigen Sandweg empor. An der Straße geht ihr links und erreicht in wenigen Minuten Karlstein. Am Dorfweiher biegt links mit dem grünen Rechteck euer Weiterweg ab. Zuvor lasst ihr euch jedoch eine verdiente Stärkung im Gasthaus Lautenschlager und eine äußerliche Besichtigung des neugotischen Schlosses Karlstein gleich hinter dem Gasthaus nicht entgehen.

Auf dem Alleeweg verlasst ihr mit dem grünen Rechteck Karlstein und genießt noch einmal den hübschen Blick zurück auf das Schloss. Ihr folgt dem Höhenrücken, bis der Feldweg in einen Wiesenweg übergeht. Unmittelbar zuvor geht ihr auf einem kleinen, unmarkierten Waldweg nach rechts und folgt der Rechtskurve, dann biegt ein Pfad links zur Ruine Forstenberg ab. Zurück am Weg führt euch die grüne Rechteckmarkierung über die Wiese und zweigt an deren Ende nach links ab. Nun auf Waldwegen hinab, bald noch einmal links und steil hinunter nach Stadel.

Autorin: Eva Krötz

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Rund um Regensburg. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de