Region Bayerischer Wald - entlang der Ilz bis nach Passau

Bayerischer Wald

Zuletzt aktualisiert: 2. Mai 2021

16 km
250 m
270 m
5,0h
Mittel

Highlights:

  • Wandern entlang der Ilztalbahnlinie
  • Naturschutzgebiet Halser Ilzschleifen
  • Veste Oberhaus und Dreiflüssestadt Passau

Die seit 2011 wieder eröffnete Ilztalbahnlinie macht’s möglich – eine Streckenwanderung entlang der Ilz hinauf zur Veste Oberhaus mit einmaligem Blick auf die Dreiflüssestadt Passau. Kurz vor Passau erreicht ihr das Naturschutzgebiet »Halser Ilzschleifen« mit dem um 1830 angelegten Tunnel für die Holztrift. Von den Bergen im hinteren Bayerischen Wald transportierte man das Holz auf der Ilz bis ins Donautal. Mit dem Bau der Eisenbahn Ende des 19. Jahrhunderts endete die Holztrift und heute führt der Wanderweg durch den Tunnel.

Abenteuer an der Ilz

Ein Holzsteg führt über die ehemalige Triftsperre, deren steinerne Pfeiler noch Teil jenes Triftrechens sind, der das frei schwimmende Triftholz auffing und in den Stollen nach links leitete. Bildautorin: Eva Krötz

Startet ihr vom Parkplatz in Fischhaus, wandert ihr auf dem Ilztalwanderweg und mit dem Goldsteig Richtung Oberilzmühle am liebevoll restaurierten Bahnhof mit Töpferei vorbei. Vom Bahnhof kommend wendet ihr euch nach links. Bis zur Veste Oberhaus bei Passau folgt ihr stets dem gelben S des Goldsteigs. Auf breitem Weg geht es neben der Bahnlinie an mehreren Infotafeln und Steinbrüchen vorbei. Am Schild »Rundweg Steinhauersteig« können Mutige einen kleinen Exkurs an den oberen Rand eines Steinbruchs und zum Aussichtsfelsen Teufelsstein unternehmen. Dazu geht ihr rechts, dann links über Stufen steil bergauf und folgen dann dem Rundweg nach links zum Steinbruchrand. Von dort kann man auf grasigen Wegen weiter ansteigen, dann links haltend zu einem Querweg gehen und dort links abwärts auf Pfad weiter zum Kletterfelsen Teufelsstein mit Gipfelkreuz und gesichertem Aussichtspunkt aufsteigen.

Ein steiler Serpentinenpfad führt von dort wieder hinab zum Ilztalwanderweg. Der breite Weg biegt rechts weg, ihr geht links, und es folgt ein hügeliger, wurzeliger Pfad, der mehrere Seitenbäche auf Holzbrücken überquert, bevor ihr etwa eine Stunde später die Bahntrasse passiert. Nun geht es steil hinab zum Stausee Oberilzmühle, wo Holzkähne im Wasser dümpeln. Einen Schlüssel für eine Bootspartie kann man sich ein Stück den Berg hoch Richtung Mausmühle besorgen oder von einem Steg aus ein Bad im See genießen. Noch geht es auf hügeligem Pfad am See entlang, doch bald wechselt ihr auf breiten Forstweg. Kurz vor dem Stauwehr Oberilzmühle könnt ihr noch einmal ins erfrischende Nass springen. Die Variante 2 führt euch über das Wehr auf die andere Uferseite und links zurück nach Fischhaus. 

Vom Naturschutzgebiet Halser Ilzschleifen bis zur Veste Oberhaus

Geht ihr geradeaus weiter, folgt jetzt das Naturschutzgebiet Halser Ilzschleifen. Auf ebenem Uferweg habt ihr schnell den herrlichen Biergarten des Gasthofs Zur Triftsperre am Ilzufer erreicht. Ein Holzsteg führt über die ehemalige Triftsperre, deren steinerne Pfeiler noch Teil jenes Triftrechens sind, der das frei schwimmende Triftholz auffing und in den Stollen nach links leitete. Rechts zweigt der Rückweg mit Abstecher zur Ruine Reschenstein ab (Variante 1), ihr aber steigt jetzt links hinab zum Trifttunnel und wandert hindurch. Ilzaufwärts erreicht ihr an der Ilzbrücke den Ort Hals mit Burgruine.  

Ihr folgt dem Goldsteig, geht kurz rechts und biegt dann scharf links ab in den steil bergan führenden Leharweg. An der nächsten Gabelung links und weiter bergan, gefolgt von einem schönen Blick zurück auf die Halser Burgruine. Mit der Straße habt ihr auch die Höhe erreicht und biegt links ein. Für knapp 5 Min. folgt ihr dem Straßenverlauf, dann weist ein Schild rechts »Zum Burgfried«. Vor einem Haus links in einen Grasweg und bald darauf wieder rechts zum Haus der Jugend. An zwei Aussichtspunkten mit Blick über Passau vorbei erreicht ihr das Restaurant »Das Oberhaus«, dann betretet ihr die Veste Oberhaus. In der Veste zweigt der Abstieg über den Wehrgang hinab zur Donaubrücke und ins Zentrum von Passau ab. 

Passau: Ziel erreicht!

Wendet ihr euch nach links, könnt ihr am Museum Moderner Kunst vorbei einen Abstecher zum Dreiflüsseeck, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen, unternehmen. Am Ufer des Inn, der Innpromenade, geht ihr zurück, biegt rechts zum Kloster Niedernburg im Klosterwinkel ab und erreicht durch die Jesuitengasse links, dann die Michaeligasse rechts und die Fischmarktgasse wieder links das Rathaus mit Touristinformation. 

Am Glasmuseum im Hotel Wilder Mann vorbei könnt ihr in die Höllgasse einbiegen, bekannt als die »Künstlergasse« von Passau. Eine der Seitengassen, z. B. die Steinigergasse, bringt euch zum Residenzplatz und zum Dom St. Stephan. Folgt ihr der Großen Messergasse und dem Steinweg nach rechts, gelangt ihr zur Pfarrkirche St. Paul und zum Rindermarkt. Der kürzeste Weg zum Bahnhof führt vom Rindermarkt über die Ludwigsstraße zum Ludwigsplatz, hier zweigt nach rechts die Bahnhofstraße ab. Mit der Ilztalbahn zurück nach Fischhaus.

Autorin: Eva Krötz

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Bayerischer Wald. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de