Radtour rund um den Alfsee bei Osnabrück
Alfsee
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2022

Highlights:
- Radeln im Natur- und Geopark TERRA.vita
- Tour auf verkehrsarmen, sehr gut ausgebauten Radwegen
- international bedeutendes EU-Vogelschutzgebiet Alfsee
Eine Radtour rund um den Alfsee bei Osnabrück bietet euch eine gute Mischung aus Naturerlebnis, Genuss und Leichtigkeit. Es erwarten euch verkehrsarme Straßen und ein hervorragend ausgeschildertes Wegenetz mit wunderschönen Ausblicken über Felder und Wiesen, Alleen und Flussauen. Erlebt das Osnabrücker Land von seiner schönsten Seite.

Ihr startet am Parkplatz an der Straße Heidekamp direkt am Alfsee. Als erstes fahrt ihr auf den Deich des Alfsees. Der See ist ein Hochwasserrückhaltebecken der Hase und ein beeindruckendes Vogelschutzgebiet von internationaler Bedeutung. Besonders während der Zugzeiten im Frühjahr und Herbst sowie in den Wintermonaten lassen sich hier unzählige Vogelschwärme nieder und geben ein lautstarkes Konzert.
Alfsee bei Osnabrück
Ihr radelt dann auf dem Deich Richtung Süden. An der Dreihorstbrücke biegt ihr nach rechts ab. Ihr überquert den Fluss Hase und stoßt schließlich auf die Bundesstraße 68. Ein kurzes Stück geht es entlang der Hauptstraße, bevor euch die Radweg-Beschilderung nach links führt. Hier ist Vorsicht geboten. Die Straße ist viel befahren. Es gibt keinen Überweg.

Der Thiemer Damm liegt nun vor euch. Es geht ein ganzes Stück geradeaus. Kurz vor einem Bauernhof biegt ihr nach rechts in die Nierege ein und folgt damit der Beschilderung. Ihr radelt weiter Richtung Alfhausen. Hinter der Tankstelle Hausfeld weist ein Schild auf ein Café. Ein Abstecher zur Deko Diele und Café Meyermann lohnt sich. Erfragt am besten vorher telefonisch die Öffnungszeiten.
Durch Alfhausen
Im kleinen Ort Alfhausen, Namenspate für den Alfsee, steht eine hübsche alte Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Um die Kirche herum ist die Kirchhöfnerei entstanden, eine historische Häuserzeile, die einen Besuch lohnt. Eure Radtour führt weiter durch das Dorf. Am kleinen, versteckten Bahnhof biegt ihr nach links und radelt weiter Richtung Norden entlang der Bahnstrecke Osnabrück-Oldenburg.
Als nächstes folgt der idyllische Teil eurer Radtour am Alfsee. Ihr fahrt durch kleine Ortschaften mit wunderschönen, alten Bauernhöfen, Reitställen, vorbei an Pferdekoppeln und saftig grünen Wiesen und Weiden. Das üppige Grün entlang der Strecke wirkt herrlich entspannend.
Es geht weiter Richtung Osten. Schließlich stoßt ihr wieder auf den Fluss Hase. Die Hase entspringt im Teutoburger Wald und mündet nach knapp 170 Kilometern in die Ems bei Meppen. Eine kurze Pause, Zeit für eine kleine Stärkung, und weiter geht es der Wegbeschilderung nach.
Wasserski und Wakeboard am Alfsee

Jetzt kommt ihr nochmal zu einem idyllischen Seitenarm der Hase. Ihr radelt im Schatten uralter Bäume entlang des Haselaufes Richtung Südosten und stoßt schließlich auf die Neuenkirchener Straße. Eure Tour führt jetzt nach links. Vor euch liegt nun die Kommende Lage, ein bedeutendes Kloster des Johanniter- und Malteserordens aus dem 13. Jahrhundert. 1999 zogen Dominikanerinnen ein, 2020 gründeten Franziskaner-Minoriten dort einen Konvent.
Nun führt euer Weg nach Rieste. Im Westen der Gemeinde liegt ein großer Ferienpark mit 5 Sterne-Campingplatz und mehreren Sportanlagen. Der ist nun auch Ziel eures Ausflugs. Hier gehen Natur und Erlebnis eine spannende Verbindung ein.
Während ihr eben noch auf abgelegenen Wegen geradelt seid, steht ihr nun mitten in einem Freizeitpark mit Wasserskianlage, Strandarena, Indoorspielplatz, Kartbahn und einigen gastronomischen Betrieben. Wer Lust und Zeit hat, lässt sich in der Strandarena nieder, genießt das Treiben an der Wasserskianlage. Dann geht es zurück zum Ausgangspunkt eurer Radtour, dem Alfsee.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Strandarena Alfsee
In der Strandarena Alfsee sind dem Wasservergnügen keine Grenzen gesetzt: Die Wasserskianlage bietet drei Lifte und viele Obstacles. Ob Wasserskilaufen, Wakeboarden oder einfach nur im Strandbad chillen - in der Strandarena ist alles möglich.
-
Alfen Sauna- und Wellnessland
Nach einer Radtour rund um den Alfsee lädt die Alfen Sauna zum Entspannen ein. Neben einer großzügigen Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Erd-, Kräuter- und Iglusauna erwartet den Gast ein umfangreiches Kosmetik- und Massageangebot.
-
Restaurant Feingeist
Das Restaurant Feingeist direkt am großen 5 Sterne Campingplatz am Alfsee verwöhnt Touristen wie Einheimische mit einer vielfältigen, regionalen Auswahl an Speisen für alle Ansprüche.