Wanderschäfer begleiten: Unterwegs auf der Schwäbischen Alb
Pfronstetten, Schwäbische Alb
Zuletzt aktualisiert: 19. September 2022

Highlights:
- Wanderschäfer begleiten und die Schafherde bestaunen
- Flora und Fauna der Schwäbischen Alb bewundern
- Besuch der Schäferei Fauser
Dass es auf der Schwäbischen Alb die typischen Wacholderheiden gibt, ist vor allem den weidenden Schafen zu verdanken. Die Schafe fressen nicht nur kleine Pflanzen und junge Triebe, sondern tragen in ihrem Fell und Kot auch Samen und Insekten von einem Ort zum anderen.
Schafe unterstützen Artenreichtum auf der Schwäbischen Alb
So sorgen sie dafür, dass die Landschaft nicht verbuscht und der Artenreichtum erhalten bleibt. Noch heute leisten die Schäfer mit ihren Schafherden einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege. Einen Wanderschäfer zu begleiten ist daher eine spannende Aktivität für Groß und Klein.
Wanderschäfer begleiten und die Landschaft genießen
Doch wie sieht die Arbeit eines Wanderschäfers aus? Wenn ihr Lust habt, einmal einen Schäfer einen Tag lang bei seiner Arbeit zu begleiten und aus erster Hand alles über die Schäferei zu erfahren, seid ihr in der Schäferei Fauser genau richtig. Hautnah seid ihr bei Wind und Wetter mit den Schafen unterwegs. Ein intensives und lehrreiches Naturerlebnis inmitten der herrlichen Landschaft der Schwäbischen Alb.
Think greenSlow Travel pur: Hier heißt es sich ganz auf den Tagesablauf und die Bedürfnisse der Schafherde einzulassen.