Auf dem Ostseeküsten-Wanderweg: Von Gespenstern und Abbruchkanten
Ostseeküsten-Wanderweg Rerik-Warnemünde
Zuletzt aktualisiert: 14. Juli 2022

Highlights:
- Mehrtages-Tour auf einem der beliebtesten Wanderwege in Deutschland
- Beeindruckende Steilküsten auf dem Ostseeküsten-Wanderweg
- Waten durch den Riedensee
Ihr möchtet eine Mehrtageswanderung am Meer unternehmen? Dann nichts wie auf zum Ostseeküsten-Wanderweg, der nicht ohne Grund zu den beliebtesten Weitwanderwegen Deutschlands zählt. Er verläuft von Flensburg an der Ostsee entlang durch Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bis an die polnische Grenze.

Osteseeküsten-Wanderweg: entlang der Steilküste
Abenteuerlich und landschaftlich abwechslungsreich ist beispielsweise der 38 Kilometer lange Abschnitt von Rerik bis Warnemünde. Dort erwartet euch eine beeindruckende Steilküste, die ihr jedoch nicht unterschätzen solltet. Jedes Jahr fällt ein Teil den Stürmen zum Opfer. Daher solltet ihr beim Wandern aus dem Ostseeküsten-Wanderweg unbedingt ausreichend Abstand zu den Abbruchkanten halten.
Neben traumhaften Stränden erlebt ihr auf dieser Wanderung auch ein ganz besonderes Naturhighlight: den Riedensee. Er ist ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit und einer der letzten natürlichen Strandseen an der Ostsee. Besonders nach Stürmen und im Winter kann es passieren, dass ihr hier ein kleines Stück durchs Wasser waten müsst. Also: Schuhe aus, Hosenbeine hochkrempeln und ab in die Fluten.

Besuch im Osteseebad Heiligendamm
Kurz darauf ist das Ostseebad Kühlungsborn erreicht, wo es auf der Promenade bis zum Jachthafen weitergeht. Anschließend wandert ihr wieder am Strand entlang über Wittenbeck weiter bis Heiligendamm, dem ältesten Seebad Deutschlands, mit seiner wunderschönen Bäderarchitektur. An stürmischen Tagen könnt ihr auf den windgeschützten Wanderweg oberhalb der Ostseeküste ausweichen. Weiter auf dem Weg nach Warnemünde wartet der Gespensterwald in Nienhagen auf euch. Hundert Jahre alte Laubbäume wachsen hier an der Steilküste oberhalb des Strandes und sorgen für eine mystische Stimmung. Besonders an nebeligen Tagen fühlt ihr euch in dieser gespenstischen Natur wie in ein Gruselabenteuer versetzt. Wer weiß, welcher Geist hinter dem nächsten Baum lauert?
Think greenNaturschutzgebiet Riedensee: Bitte bleibt zum Schutz der Tiere und
Pflanzen im öffentlich zugänglichen Bereich am Strand.