Oberschwaben: Rundwanderung im Naturschutzgebiet Pfrunger-Burgweiler Ried

Oberschwaben

Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2021

11.4 km
120 m
120 m
2,8h
Einfach

Highlights:

  • Hundsche Teiche: Beobachtung seltener Vogelarten
  • Laubbacher Mühle
  • Gemütliche Einkehrmöglichkeit

Im klassizistischen Schloss von Königseggwald residieren die hochadeligen Grafen von Königsegg. Das Geschlecht ist weitverbreitet. Ein Spross baut heute in Schweden die schnellsten Sportwagen der Welt, der Königsegg Regera schafft es in 20 Sekunden von 0 auf 400 km/h. Die Räuber sind der Schwarz Vere und seine Bande, die 1819 nur zwei Monate wenig professionell die Gegend unsicher machten, aber bis heute in Geschichten nachwirken. Der Schwarz Vere und ein Komplize, der Schöne Fritz, wurden im April 1819 in der Nähe der Laubbacher Mühle von einem Förster der Grafen von Königsegg gefangen genommen. Eine Stele erinnert daran. Die Tour verläuft zuerst am Rand des Pfrunger-Burgweiler Rieds (siehe Tour »Pfrunger-Burgweiler Ried«) entlang, vom Bannwaldturm gewinnt man einen Überblick über das Naturschutzgebiet. In einer Schleife über Königseggwald mit dem Grafenschloss und Riedhausen führt die Tour durch Wälder und Wiesen zurück zum Ausgangspunkt.

Entlang der Ostrach bis zur Laubbacher Mühle

Der Weg zur Laubbacher Mühle. Bildautor: Claus-Günter Frank

Vom Parkplatz aus überquert ihr die Ostrach, wandert auf dem Damm nach rechts und erreicht nach knapp 10 Min. den Beobachtungsturm bei den Hundschen Teichen, einem verlandenden Torfstich, wo die Möglichkeit zur Beobachtung seltener Vogelarten besteht. Danach folgt ihr etwa eine ¼ Std. weiter dem Damm der ehemaligen Torfbahn an der Ostrach entlang. Auf der gegenüberliegenden Seite des Bachs erstreckt sich die Riedhauser Viehweide, ein weitgehend verlandeter bäuerlicher Torfstich. In Sichtweite des 38,8 m hohen Bannwaldturms verlasst ihr den Damm und folgt dem breiten Weg nach links zu diesem 2016 erbauten Aussichtsturm. Wer lieber über die Schwarz-Vere-Stele weiterwandern möchte, geht geradeaus, überquert die Ostrach und trifft bei der Laubbacher Mühle wieder auf den Hauptweg (¼ Std., 1,6 km). 

In Steinwurfweite vom Bannwaldturm überquert ihr auf einer Brücke den Tiefenbach und wandert, nach einem Abstecher zum Turm mit gutem Weitblick über das Pfrungener Ried, nach rechts. Der asphaltierte Weg leitet über die Ostrach zur Laubbacher Mühle.

Durch den Wald bis nach Königseggwald

Vor dem Mühlteich gabelt sich der Weg, ihr haltet euch links (Ww. Laubbach). Kurz hinter der Mühle biegt ihr bei einem Feldkreuz nach rechts und folgt dem asphaltierten Weg bis zum 5 Min. entfernten Waldrand, wo er nach links biegt. Ihr geht hier zuerst nach rechts und nach wenigen Metern nach links in den Wald (Ww. Königseggwald). Der unbefestigte Weg leitet durch den Wald und danach nach links am Waldrand entlang. Bald nach einer Rechtskurve liegt links eine Kapelle, dahinter folgt ihr dem Kreuzweg nach links und bald wieder durch ein Waldstück. Danach seht ihr schon das Dorf Königseggwald. In Höhe der Kirche biegt ihr mit dem Kreuzweg nach rechts und geht entlang der Hecke des Schlossparks auf die Kirche zu. Leider ist die Hecke dicht und das Schloss derer zu Königsegg nicht gut zu sehen. Vor der Kirche steigt ihr eine Treppe hinauf, geht an der Kirche rechts vorbei und kommt zur Ortsstraße, der ihr nach rechts folgt.

Gegenüber vom St. Georg-Brunnen lädt das Gasthaus Goldener Löwen zur Rast. Das Gebäude nach dem Brunnen ist das Rathaus, hier wechselt ihr die Straßenseite, biegt nach links in die Seestraße und sofort wieder nach rechts in den Joslesbrunnenweg. 5 Min. später, nach den letzten Häusern auf der rechten Straßenseite, folgt ihr rechts dem anfangs ansteigenden, mit Betonplatten belegten Darreweg, der nach wenigen Minuten in den Wald führt, und nach ca. 30 m im Wald einem unbefestigten Waldweg nach rechts. Er leitet meist im Wald parallel zum Waldrand geradeaus.

Zurück zum Ausgangspunkt Riedhausen-Pfrungen

Nach gut 5 Min. geht ihr bei einer T-Kreuzung rechts, verlassen den Wald und folgen dann einem Feldweg nach links. Gut 5 Min. später kommt ihr zu einer Kreuzung und wandert auf einem asphaltierten Landwirtschaftsweg nach rechts (Ww. Riedhausen). In Riedhausen folgt ihr der Hauptstraße wenige Meter nach links, biegt dann nach rechts in die Pfrunger Straße ein, verlasst sie aber nach der ersten Scheune auf der linken Seite. Dort folgt ihr einem hell gepflasterten Fußweg, bald verläuft er zwischen Zaun und Wiese und kreuzt dann eine Straße. Auf einem Plattenweg geht ihr zur Kirche, dann rechts an der Kirche vorbei und durch den Friedhof zur Landstraße. Der Landstraße folgt ihr nach rechts, bis ihr sie 50 m nach dem Ortsendeschild verlasst und rechts der Straße zur Weihermühle folgt. Nach einer großen Linkskurve geht ihr weiter geradeaus, bis der Landwirtschaftsweg über die Ostrach führt, danach nach links und am Bach entlang zum Parkplatz.

Autor: Claus-Günter Frank

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Oberschwaben. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de