Oberlausitz-Wanderung: Rauchberg und Geologische Karte

Oberlausitz

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

13.1 km
160 m
160 m
4,0h
Mittel

Highlights:

  • Aussichtsturm auf dem Rauchberg
  • Geologische Karte von Rudolf Kögler in Zahrady
  • Wandern auf Köglers Naturpfad

Diese Rundwanderung führt euch von Krásná Lípa (Schönlinde) zum Aussichtsturm auf dem Dymnik (Rauchberg, 517 m) und zur Geologischen Karte in Zahrady (Gärten), einer einmaligen technischen Sehenswürdigkeit. Das dreidimensionale geologische Abbild der Landschaft um Schönlinde wurde zwischen 1931 und 1935 vom Textilgestalter Rudolf Kögler in seinem Garten errichtet, maßstabsgetreu und aus authentischem Gestein.

Aussicht auf das sächsische Bergland

Geologische Karte (Geologická Mapa): Auf 50 m² sind hier 29 km² der umgebenden Landschaft (Lausitzer Überschiebung) aus Gesteinsproben nachgestellt, die Kögler auf seinen Streifzügen durch die Umgebung sammelte. Bildautor: Manfred Schmid-Myszka

Vom malerischen Marktplatz von Krásná Lípa (Schönlinde) geht ihr auf der Straße, die den Platz in Richtung Norden verlässt, den Berg hinauf. An der Gabelung an der Plattenbausiedlung haltet ihr euch rechts und lauft auf der Asphaltstraße aus dem Ort hinaus. Bald stoßt ihr auf eine Querstraße, wendet euch erneut nach rechts und dann bei einigen Häusern gleich wieder nach links. Ab hier habt ihr eine Blaustrich-Markierung. Ihr kommt an eine Bahnlinie, überquert wenig später die Gleise und wandert über Wiesen in den Wald hinein. Nach ungefähr 1 km erreicht ihr einen asphaltierten Radweg, dem ihr etwa eine Viertelstunde lang folgt, bis euch die Markierung links auf einen angenehmen Waldweg und schließlich auf einem felsigen Weg zum Aussichtsturm auf dem Gipfel des Dymnik führt.

Ein weiter Blick auf das Städtchen Rumburk und die es umgebenden Berge belohnt euch für den Aufstieg. Nun geht es an der Baude vorbei, die etwas unterhalb des Gipfels steht. Die Markierung ist nun ein gelber Strich. Auf einem schönen Waldweg verlasst ihr nach 2 km den Wald und erreicht nach weiteren 2 km auf Feldwegen die Ortschaft Zahrady. Von der Landstraße biegt ihr sofort wieder rechts ab, überquert die Bahngleise, geht an der nächsten Abzweigung wieder nach links und vor einem weiteren Bahnübergang ohne die Gleise zu überschreiten nach rechts.

Das Gebirge von Sachsen als Nachbau

Wenige Schritte später findet ihr eine Informationstafel von Köglers Naturpfad vor, die auf die sehenswerte Geologische Karte (Geologická Mapa) hinweist. Auf 50 m² sind hier 29 km² der umgebenden Landschaft (Lausitzer Überschiebung) aus Gesteinsproben nachgestellt, die Kögler auf seinen Streifzügen durch die Umgebung sammelte. Dabei entwickelte er auch den Plan, den nach ihm benannten Naturpfad einzurichten (vgl. auch Tour »Wolfsberg und Khaatal«). 

Nach Besichtigung der Karte überquert ihr dann doch die Bahngleise und nutzt für den Rest dieser Tour Köglers Naturpfad (mit der Markierung grüner Schrägstrich). Auf der Landstraße geht es rechts zu einer Kapelle (Žebrácká kaple); kurz dahinter biegt ihr links ab, lauft an mehreren Häusern vorbei und haltet euch nach dem letzten Grundstück rechts. Ihr passiert einen allein stehenden Bauernhof und erreicht nach einer Viertelstunde die Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit im Schnee, an der ihr einen schönen Blick auf das malerisch gelegene Sněžná (Schnauhübel) mit schönen Umgebindehäusern habt. Über Wiesen kommt ihr schließlich zu den wenigen Überresten der Burg Schönbuch (Hrad Schönbuch), die verstreut im Wald liegen. Nun geht es auf einem Pfad ins Tal der Kirnitzsch (Křinice) hinunter, das ihr in Krásný Buk (Schönbüchel) erreicht. Abseits der Hauptstraße lauft ihr in einer halben Stunde an einigen schönen Umgebindehäusern vorbei zum Marktplatz von Krásná Lípa zurück.

Autor: Manfred Schmid-Myszka

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Oberlausitz. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de