Oberlausitz-Wanderung auf den Butterberg
Oberlausitz
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Highlights:
- Barockes Landschloss Rammenau, eines der schönsten in Sachsen
- Spaziergang durch den Schlosspark
- Schöner Ausblick bis nach Bautzen und Görlitz
Auf eurer weitläufigen Runde von Bischofswerda zum Butterberg (385 m) passiert ihr das 1737 fertiggestellte Landschloss Rammenau. Es gilt als eines der schönsten erhaltenen Barockschlösser Sachsens. Das Innere mit Wohnräumen im klassizistischen Stil kann besichtigt werden. Ein Spaziergang durch den im 19. Jahrhundert umgestalteten Landschaftspark im englischen Stil rundet den Besuch ab.
Die Tour startet in Bischofswerda

Auf dem Bahnhofsvorplatz in Bischofswerda haltet ihr euch links und lauft auf der Bahnhofstraße an einer kursächsischen Postmeilensäule aus dem Jahr 1724 vorbei zum Marktplatz mit dem nach dem großen Stadtbrand von 1813 im klassizistischen Stil errichteten Rathaus, dem Paradiesbrunnen und schönen Bürgerhäusern. Ihr überquert den Platz, geht durch die Hans-Volkmann-Straße zur B 6 und nehmt dann den Rammenauer Weg, auf dem ihr in kurzer Zeit die Stadt verlasst.
Hinter den letzten Häusern beginnt mit dem Kirchsteig ein mit grünem Strich markierter Feldweg, auf dem teilweise Betonplatten verlegt worden sind. Dieser Weg bringt euch nach 2,5 km nach Rammenau. Dem südwestlichen Ufer des Niederteichs folgend kommt ihr ins Ortszentrum. Auf der Johann-Gottlieb-Fichte-Straße, die nach dem hier geborenen Philosophen des 18. Jahrhunderts benannt ist, passiert ihr einige historische Gebäude. Am Ende des Oberteichs erreicht ihr schließlich das schön gelegene Barockschloss mit weitläufigem Landschaftspark.
Eine der schönsten Wanderungen der Region
Ihr verlasst Rammenau auf dem mit Grünstrich markierten Weg in Richtung Norden, überquert den Grunabach, verlasst kurz darauf den markierten Weg und steigt rechts auf einer schönen Obstbaumallee gemächlich an. Nach etwa 1 km erreicht ihr bei Tanneberg den Nördlichen Kammweg, der mit einem roten Punkt markiert ist. Auf ihm geht es rechts weiter. An einem Sendemast vorbei kommt ihr in ein Waldstück, das ihr wenig später wieder verlasst. Ihr überquert eine Landstraße am Aussichtspunkt Heiterer Blick, geht an der Siedlung Neuer Ausbau vorbei und biegt rechts in einen Feldweg ein, von dem man einen schönen Blick nach Norden vom nahe gelegenen Burkau bis hin zu den am Horizont sichtbaren Kühltürmen des Großkraftwerks Boxberg bei Weißwasser hat.
Dann leitet euch die Rotpunkt-Markierung in den Wald und dort zu einem Feld mit Wegweiser, an dessen östlichem Rand ihr rechts entlanggehen. Ihr kommt zu einer Kreuzung, biegt links ab und lauft über ein weiteres Feld, von dem schöne Ausblicke möglich sind. Wieder im Wald führt euch die Markierung an einer Wetterschutzhütte vorbei; nach ungefähr 2 km passiert ihr die rechts vom Weg gelegene Felsengruppe Katzensteine und erreicht kurz darauf die Anhöhe des 385 m hohen Butterberg, auf dem ein bereits 1860 errichtetes Berggasthaus mit Aussichtsturm steht. Von der Plattform aus hat man einen schönen Blick, der bis nach Bautzen, Löbau und Görlitz und hinüber zu den höchsten Bergen der Lausitz reicht.
Wandern am Bach entlang
Den Abstieg beginnt ihr auf dem Parkplatz vor dem Gasthaus. Ihr wandert auf einem Reitweg, der zunächst südwärts absteigt, dann aber rechts in einen anderen Weg einmündet. Dieser bringt euch links zu einem breiten Fahrweg hinunter, der sogenannten Bischoflinie. Auf ihr geht ihr nach rechts und erreicht in wenigen Minuten den Waldrand. Hier geht ihr links weiter und kommt zu einem Aussichtspunkt mit Sitzplatz und Infotafel. Der Blick schweift über Bischofswerda bis zum Rüdenberg, zum Valtenberg und rechts zum Erzgebirge. Eure Markierung ist ab jetzt ein gelber Strich.
Auf einem Feldweg wandert ihr nach Pickau hinab. Hinter den ersten Häusern biegt die Gelbstrich-Markierung nach rechts ab und leitet euch zur Hauptstraße hinunter. Nachdem ihr diese an einem Wegweiser überquert habt, wandert ihr am Geißmannsdorfer Bach entlang. Nach etwa 100 m wechselt ihr aufs andere Ufer und erreicht schließlich auf einem Wiesenpfad am Bürgerteich den Ortsrand von Bischofswerda. Nun geht es links zur Kamenzer Straße hinauf, der ihr rechts etwa 100 m bis zur August-König-Straße folgt. Ihr biegt links ein und geht kurz danach auf einem Fußweg am Friedhof entlang. Auf der Hellmuth-Muntschick-Straße geht ihr links bis zur Bautzener Straße, auf der ihr rechts den Marktplatz erreicht. Den Rückweg zum Bahnhof, eurem Ausgangspunkt, kennt ihr schon vom Beginn der Wanderung.
Autor: Manfred Schmid-Myszka