Wandern entlang der niedersächsischen Nordseeküste!

Nordsee-Halbinsel Butjadingen

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

5 km
5 m
60min
Einfach
Gut

Plötzlich wirkt ein ausgedienter Fähranleger wie ein großes Spielzeug. Ganz unvermittelt betrachtet man die Welt mit Kinderaugen. Das ist es! So fühlt sich Urlaub an. Wer kindliche Unbeschwertheit erleben möchte, ist beim Fähranleger in Eckwarderhörne bei Butjadingen genau am richtigen Fleck.

Dazu beweist Butjadingen, dass man nicht unbedingt in die Ferne schweifen muss, um so etwas Exotisches wie eine Lagune zu erleben. In der 45.000 Quadratmeter großen Nordsee Lagune wurde die Ebbe abgeschafft. Das Ergebnis: ein großer Salzwasserbadesee mit biologischer Reinigungsanlage für gezeitenunabhängigen Badespaß von Mai bis September. Auf einem ca. 5km langen Rundweg im Langwarder Groden haben Sie die Möglichkeit die einzigartige Vogelwelt zu beobachten und die Entwicklung der Natur im Einfluss der Gezeiten zu verfolgen.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Nordseebad Tossens

    Die Nord­see-Halb­in­sel But­ja­din­gen an der ost­frie­si­schen Nord­see­küs­te im Nor­den Nieder­sachsens bie­tet ein See­kli­ma, das bei ver­schie­de­nen Er­kran­kun­gen Lin­de­rung ver­spricht. Reiz­vol­le We­ge am UNESCO Welt­na­tur­er­be Wat­ten­meer, wie z.B. im "Na­tur er­le­ben Lang­war­der Gro­den" mo­ti­vie­ren zu Be­we­gung im Frei­en.

    Zur Homepage
  • Spielscheune Butjadingen

    Draußen regnet es, aber Sie haben Lust auf Action? Dann: In die Spielscheune, fertig, los! Hier in der Spielscheune Butjadingen können Kids toben so viel sie wollen.

    Zur Homepage
  • Nordsee-Lagune

    Butjadingen hat die Ebbe abgeschafft. Weltweit einzigartig ist das 45.000 qm große Areal der Nordsee-Lagune Butjadingen mit dem großen Salzwasserbadesee mit biologischer Reinigungsanlage.

    Zur Homepage
Think green

Der Landwarder Groden und der dazugehörige barrierefreie Naturerlebnispfad entstand im Zuge eines Renaturierungsprojektes: Im Sommer 2014 wurde der Sommerdeich auf einer Länge von 900 m geöffnet. Zusätzlich wurde im Groden Boden abgetragen und seitdem sind 140 Hektar des Langwarder Grodens wieder der Tide ausgesetzt. Es handelt sich um eine der umfangreichsten Renaturierungs-Maßnahmen seit Einrichtung des Nationalparks Wattenmeer.

Unterwegs entdeckt / Überraschendes am Wegesrand

Alter Fähranleger in Eckwarderhörne

Seite teilen
Erlebt von

reiseland-niedersachsen.de ist das offizielle Tourismusportal für Niedersachsen und dein ganz persönlicher Reiseführer: Lieber in die Berge oder ans Meer? Lieber Natur pur beim Wandern oder… Mehr erfahren

reiseland-niedersachsen.de