Wandern im Schwarzwald: Gipfel-Tour und tolle Panoramen
Nördlicher und Südlicher Schwarzwald
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2022

Highlights:
- Tour über fünf Schwarzwald-Gipfel
- Den nördlichen und südlichen Schwarzwald entdecken
- Gipfelrast mit traumhaftem Ausblick
Gipfel sind der Gipfel. Nach getaner Anstrengung, egal ob zu Fuß, mit Schneeschuhen, Ski oder Rad. Diese fünf Berge lohnen sich. Jeder ist für sich ein gutes Ziel. Wenn ihr alle erklommen habt, kennt ihr den Schwarzwald schon recht gut. Zumindest von oben. Im Nordschwarzwald beginnt die Strecke: Die Badener Höhe liegt etwas über 1000 m. Dort steht der Friedrichsturm. Er bietet einen herrlichen Ausblick über die Region, und das nächste Ziel ist auch zu sehen: die Hornisgrinde.
Tour zu einem der höchsten Gipfel des Schwarzwalds
Mit 1164 Metern ist die Hornisgrinde der höchste Gipfel im Nordschwarzwald. Hoch frequentiert, aber ein Muss für alle, die gern wandern. Vom Mummelsee ist er in einer kurzen Wanderung über steile Pfade gut zu erklimmen. Im Südschwarzwald ruft dann das Horn, das Herzogenhorn. In der Nachbarschaft des Feldbergs, dem höchsten Gipfel im Schwarzwald, ist das Herzogenhorn mit 1415 Metern nur wenig niedriger. Die Aussicht, gepaart mit der Ruhe, ist der perfekte Ort für eine ausgiebige Gipfelrast mit einer Vesper aus dem Rucksack. Im Südwesten seht ihr eine Kuppel mit kahler Fläche aus den Nadelwäldern aufsteigen: Das ist der Belchen (keltisch: der Strahlende).

Gondelfahrt auf den Schwarzwald-Gipfel
Wenn ihr ein wenig Zeit im Gepäck habt, ist die Erkundung über den Belchensteig mit Wanderschuhen ideal. Ist das Zeitpolster eher knapp, gibt es auch eine Gondel, die bis in die Nähe des Gipfels führt. Zum krönenden Abschluss geht es zum recht unbekannten Blauen. Mit 1165 Metern thront dieser Schwarzwald-Gipfel über dem schönen Badenweiler im Markgräflerland. Die Flanken des Blauen halten fordernde Wege für euch bereit. Ob schmal oder breit, sie sind immer steil und schön. Oben angelangt, fällt der Blick nach Süden steil hinab und reicht vom Süden Deutschlands bis nach Basel: Das südliche Ende des Schwarzwaldes ist zu sehen. Dahinter steigen das Jura und die Schweizer Alpen am Horizont empor. Eine der schönsten Touren für alle, die das Bergfieber gepackt hat!
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Badener Höhe mit Friedrichsturm
Die Badener Höhe liegt etwas über 1.000 m.
-
Hornisgrinde
Mit 1.164 m der höchste Gipfel im Nordschwarzwald.
-
MummelseeIn Karte anzeigen
-
Herzogenhorn
1.415 m
-
FeldbergIn Karte anzeigen
-
BelchengipfelIn Karte anzeigen
-
Blauen
1.165 m
Think greenDer Westweg durchzieht den Schwarzwald von Nord nach Süd. Auf dieser mehrtägigen Trekkingtour könnt ihr mit kurzen Abstechern alle fünf Gipfel ohne Transportmittel wie Auto, Bus oder Bahn erkunden.