Niederrhein: Wanderung durch das Naturschutzgebiet Brachter Wald

Niederrhein

Zuletzt aktualisiert: 25. April 2021

14.1 km
90 m
90 m
4,0h
Einfach

Highlights:

  • Aussichtspunkt Schäferstrauch
  • Heidelandschaft
  • Gemütliche Einkehrmöglichkeiten

Das ehemalige Munitionsdepot-Gelände der britischen Rheinarmee ging 1998 an die NRW-Stiftung über, mit dem Ziel einer Konversion im Sinne des Naturschutzes. Seitdem entwickelt sich auf den Flugsandböden dieser Heidelandschaft eine beispielhafte Flora und Fauna, in der auch zum Teil seltene Tierarten ihre Heimat gefunden haben.

Brüggen – Kahlbergsche Heide

Ehemaliger Wachtturm im Brachter Wald. Bildautor: Roland Föll

Ihr geht am Ende des Wanderparkplatzes durch das Eisentor, hinter dem sich ein Wegweiser zum Weißen Stein befindet. Nachdem ihr ein Drehtor passiert habt, führt der asphaltierte Weg leicht bergauf, an einem Unterstand mit Infotafel zum Naturpark vorbei (Punktmarkierung), bis ihr nach dem ersten Erdwall einen verlassenen Schuppen aus der Militärzeit sehen. Der mit Punkten bezeichnete Weg ist nach der Infotafel auch der weiße Weg. 

Nachdem ihr eine stillgelegte Bahntrasse überquert habt, folgt ihr der Straße nach rechts und geht nach dem zweiten Erdwall links weiter (Punktmarkierung). Auf vielen Wegen im Naturschutzgebiet ist der Zutritt verboten, sodass ihr also nur eine begrenzte Zahl an Routen zur Verfügung haben. Ihr kommt jetzt wieder zum Begrenzungszaun mit Drehtor und passiert es. 

Dassenberg – Aussichtspunkt Schäferstrauch

Euer Weg führt nun zur Kahlbergschen Heide, die am Waldrand beginnt. Hier geht ihr rechts entlang mit einer Freifläche auf der rechten Seite. An einem einzeln stehenden Baum nehmt ihr nun den ersten Weg nach links und folgt dem sandigen, leicht bergab führenden Pfad. Euer Weg geht in eine pistenartige Straße über, bis ihr zu der auf der linken Seite befindlichen Lichtung auf dem Dassenberg mit Schutzhütte kommen. 

Ein Pfad bringt euch wieder bergab zur Piste, die ihr aber gleich wieder nach rechts auf einen Waldweg (A9) verlasst. Ihr bleibt auf diesem auf und ab führenden Weg, bis ihr rechts wieder die Umzäunung des Gebietes seht. Nachdem ihr das Stahltor passiert habt, erreicht ihr den Weißen Stein (s. Tour »Im Kaldenkirchener Grenzwald«) mit dem Café de Grens und dem nahen Restaurant De Witte Stein als weitere Einkehrmöglichkeit.

Ihr folgt nun dem schräg rechts von der Straße abgehenden Weg, der mit dem Hinweisschild »Depot« bezeichnet ist, passiert das Tor und nehmt den blauen Weg, der geradeaus am Zaun entlangführt. An der nächsten Wegkreuzung wählt ihr den linken, blau markierten Weg bis zu dem Punkt, wo der blaue Weg rechts zu einem ehemaligen Wachtturm führt. Der Turm ist allerdings verschlossen. So geht ihr weiter bis zu einem asphaltierten Weg und folgt diesem nach links bis zum Aussichtspunkt Schäferstrauch, der von der dortigen Plattform aus eine gute Übersicht über die Heidelandschaft bietet.

Durch einen Birkenwald zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück

Ihr verlasst den Aussichtspunkt weiter auf dem blau markierten Weg bis zu einem Holztor. Hier geht ihr dann rechts auf dem weißen Weg weiter. Nach einer Linksabbiegung folgt ihr zunächst geradeaus dem roten Weg, bis dieser nach rechts abknickt und auf einem Pfad durch ein Birkenwäldchen verläuft. Am Ende dieses Abstechers kommt ihr an ein großes ehemaliges Militärgebäude und folgt rechts wieder dem Hauptweg, bis ihr an der nächsten Rechtsabbiegung in Richtung Swalmen weitergeht. Auf diesem rot oder weiß markierten Weg kommt ihr zum nächsten Aussichtspunkt Wysohlen.

Danach nehmt ihr den nächsten, links abgehenden Weg (Punktmarkierung), der ein längeres Stück am Zaun entlangführt. Ihr folgt schließlich dem rechts abgehenden markierten Weg (Punktmarkierung), der zunächst leicht bergauf, dann stetig bergab verläuft, und erreicht den am Beginn der Tour begangenen Weg. In diesen links einschwenkend kommt ihr zurück zum Wanderparkplatz an der L373 (Swalmener Straße).

Autor: Roland Föll

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Niederrhein. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de