Insel Neuwerk: Wunderwelt Wattenmeer
Neuwerk, Hamburg
Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2022

Highlights:
- Eine besondere Wattwanderung auf der Insel Neuwerk
- Auf die Gezeiten achten
- Die “Small Five” kennenlernen
Die Nordsee hat mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ein ganz besonderes Ökosystem zu bieten. Die Gezeiten bestimmen hier den Rhythmus des Lebens. Begebt euch zu Fuß hinein in diese Wunderwelt der Natur. Himmel und Wolken spiegeln sich in der glatten Oberfläche des Watts auf der Insel Neuwerk. Ihr dreht euch im Kreis und könnt euch nicht sattsehen an den grandiosen Spiegelungen.
Hamburgs “Außenstelle”: Die Insel Neuwerk
Die salzige Nordseeluft hüllt euch ein, und unter euren Füßen plätschert das flache Wasser. Das Abenteuer Wattenmeer kann beginnen! Ihr werdet staunen, wie viel Leben es hier gibt und wie faszinierend dieser einzigartige Lebensraum ist. Schon mal von surfenden Wattschnecken gehört? Die Insel Neuwerk, der abgelegene Außenposten von Hamburg, ist das Ziel eurer Wattwanderung.
Zehn Kilometer durchs Watt

Von Sahlenburg, einem Stadtteil von Cuxhaven, wandert ihr 10 Kilometer durch den einzigartigen Nationalpark Wattenmeer. Ein wenig Abenteuer ist bei so einer Streckenwanderung natürlich auch dabei. Die Zeit drängt, denn ihr müsst das Ziel vor der nächsten Flut erreichen. Am besten schließt ihr euch einer geführten Wattwanderung an. Denn die Gezeiten in der Nordsee sind nicht zu unterschätzen.
Insel Neuwerk: Wenn die Flut kommt…
Und wer will schon Zuflucht in einer der Rettungsbaken suchen müssen? Eine Wattwanderung bietet aber auch ohne diesen Nervenkitzel jede Menge Sinnesreize. Kennt ihr die »Small Five« des Wattenmeers? Falls nicht, wird euer Wattführer sie euch bestimmt zeigen. Haltet Ausschau nach den spaghettiförmigen Häufchen der Wattwürmer. Daran könnt ihr sehen, wie unendlich viel Leben es im Wattenmeer gibt. Vielleicht entdeckt ihr ja auch einen Einsiedlerkrebs, eine Strandkrabbe oder einen Bäumchenröhrenwurm. Wenn euch der Hunger überkommt, dann probiert doch mal ein Stück Gabeltang.

Think greenKieselalgen überziehen riesige Flächen im Wattenmeer mit einer grünen Schicht. Sie produzieren Sauerstoff, und zwar nicht nur fürs Meer. Die Wunderalgen liefern einen Großteil des Sauerstoffs der Erdatmosphäre – beeindruckend!