Husky-Schlittenfahrt in Hessen: Ein tierisches Abenteuer

Neuhof/Hauswurz, Osthessen

Zuletzt aktualisiert: 26. September 2022

3,3h

Highlights bei der Husky-Schlittenfahrt in Hessen:

Wahrscheinlich kennt ihr die Schlittenhunde mit den meist blauen Augen nur aus Alaska oder Lappland. Aber auch in Hessen könnt ihr euch von einer Gruppe Huskys durch schneebedeckte Wälder und vorbei an eisigen Seen und Feldern ziehen lassen. In einem mehrstündigen Husky-Workshop erlernt ihr die Kunst des Hundeschlitten-Fahrens. Ein wahres Husky-Abenteuer.

Hundeschlittenfahren mit Huskys

Husky Schlittenfahrt Hessen, zwei Huskys mit herausgestreckter Zunge
P. Tesch Unvergesslich: eine Schlittenhundtour in der verschneiten Rhön

Nach dem ersten Beschnuppern von Mensch und Tier erfahrt ihr Interessantes über das Verhalten der Hunde im Rudel. Nach diesem eher theoretischen Teil wird es turbulent. Nach einer Einweisung am Trainingswagen werden die Sibirer angeschirrt und eingespannt. Zuerst fahrt ihr als Passagier mit, um ein Gefühl für das Schlittenfahren zu bekommen. Anschließend dürft ihr selbst zum “Musher” werden und das Gespann lenken. Sobald ihr euch sicher fühlt, darf es dann rasanter werden.

Trekking mit Huskys

Wenn ihr es etwas ruhiger angehen lassen wollt, könnt ihr euch für das Husky-Trekking statt für die Husky-Schlittenfahrt in Hessen entscheiden. Ruhig heißt jedoch nicht langweilig. Denn das wird es mit den freundlichen und abenteuerlustigen Tieren nie. Zuerst werdet ihr per Bauchgurt und Leine mit dem Hund verbunden. Nach einer kurzen Einweisung geht es auch schon los. Ihr werdet schnell spüren, wie viel Ausdauer und Kraft so ein Husky hat. Denn obwohl ihr am Ende der Leine seid, wird euch der Husky zu einem ordentlichen Tempo anspornen. Deswegen, egal ob ihr mit dem Hundeschlitten unterwegs seid oder mit den Tieren an der Leine wandern geht: Eine gute körperliche Fitness ist Voraussetzung.

Husky-Schlittenfahrt in Hessen: Geschichte der Huskys

Übrigens: Wusstet ihr, dass die Erforschung der Polarregionen der Erde ohne Schlittenhunde wohl niemals möglich ge­wesen wäre? Als Roald Amundsen zum geografischen Südpol aufbrach und diesen am 14. Dezember 1911 als erster Mensch erreichte, nahm er ein Rudel von 97 Tieren mit.

Unterschiedliche Husky-Rassen

Zu guter Letzt eine kleine Husky-Kunde: Ein Liberian Husky ist der kleinste und schnellste Schlittenhund. Der Samojede, benannt nach einem sibirischen Nomadenvolk, besitzt ein reinweißes Fell. Als ausdauernd und kräftig gilt der Grönlandhund, der zu den ältesten Hunderassen zählt. Der muskulöse Alaskan Malamute ist wiede­rum der größte Schlittenhund, und der Kanadische Eskimohund ist ein typischer Arbeitshund und kann sogar Eisbären in Schach halten.

Unterwegs entdeckt / Überraschendes am Wegesrand

Ein Kindergeburtstag der besonderen Art ist das Kinder-Husky-Camp mit Zelten, Lagerfeuer, Husky Trekking, Hundeschmusen etc.

Seite teilen
Erlebt von

Die gebürtige Hessin lebt in München, um den Bergen näher zu sein. Ihr findet sie beim Trailrunning, Wandern, Bouldern, Yoga und als vegane Foodie natürlich… Mehr erfahren

eatrunhike.de