Naturpark Hessische Rhön: Hoch hinaus mit dem Rad
Naturpark Hessische Rhön, Osthessen
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2022

Highlights:
- Mit dem Rad auf die höchste Erhebung Hessens
- Strecke auch mit dem Rennrad befahrbar
- Rundumblick auf die Hessische Rhön
Zumindest in Hessen geht‘s nicht weiter hinauf. Denn die Wasserkuppe ist mit 950 Metern die höchste Erhebung des Bundeslandes und der Rhön. Insgesamt entspringen etwa 30 Quellbäche in dem Gebiet der Wasserkuppe, darunter auch die Fulda. Die gleichnamige Stadt liegt nur 20 Kilometer südöstlich. Im Naturpark Hessische Rhön könnt ihr wunderbar Radfahren.
Hessische Rhön: Mehrere Radwege zur Auswahl
Es gibt einige Radwege im Gebiet des Naturparks, die ihr nehmen könnt, um am Ende die Wasserkuppe zu erklimmen. Zum Beispiel den R3 Rüdesheim-Rhön oder den bekannten Fulda-Radweg. Der eigentliche Weg zum Gipfel ist durchgehend asphaltiert; damit ist die Wasserkuppe einer der spärlich gesäten Gipfel in Deutschland, die ihr mit dem Rennrad erreichen könnt. Mountainbike-Fahrer sind natürlich auch willkommen.
Oben angekommen, heißt es den Ausblick in die Natur genießen. Die bewaldeten Hochplateaus aus Basaltlava bieten euch einen nahezu perfekten 360-Grad-Panoramablick auf das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön mit seinen unzähligen Hügeln. Eine der schönsten Radtouren durch Hessen!
Think greenDas Naturschutzgebiet Nordhang Wasserkuppe gehört zur Kernzone des Biosphärenreservates Rhön. Bitte verhaltet euch hier besonders rücksichtsvoll, das gilt auch für das Fotografieren der Vögel, die hier brüten.