Natur erleben: Wandern in Bad Iburg
Bad Iburg, Osnabrücker Land
Zuletzt aktualisiert: 29. Juni 2022

Highlights:
- Naturwald Großer Freden
- Baumwipfelpfad Bad Iburg
- Schloss Iburg
Wandern in Bad Iburg bedeutet vor allem Naturgenuss. Rund um den Kneippkurort im Südwesten des Osnabrücker Landes gibt es eine Vielzahl an herrlichen Wanderstrecken für alle Altersgruppen und Fitnesslevel. Bad Iburg war 2018 Ausrichter der Niedersächsischen Landesgartenschau. Davon profitiert der kleine Ort am Rande des Teutoburger Waldes immer noch.
Wandern Bad Iburg

Ihr wandert heute auf dem TERRAtrack Freedenblüte. Los geht eure Tour am Wanderparkplatz an der Straße “Zum Freden”. Von hier geht es gleich in den herrlichen Naturwald Großer Freeden, der euch die nächsten rund acht Kilometer begleitet.
Als Erstes wandert ihr hinauf auf den Kamm des Teutoburger Waldes und meistert schon stolze 200 Höhenmeter. Der Weg ist schmal und sehr schön. Links und rechts von euch eröffnet sich im Frühjahr ein farbenprächtiges Blütenmeer. Es ist der hohle Lerchensporn, der hier im April erblüht und in leuchtend bunten Farben erstrahlt. Auch vor oder nach der Freedenblüte lohnt sich eine Wanderung durch das Waldgebiet im Freeden.
Blühender Lerchensporn

Es ist eine abwechslungsreiche, hervorragend ausgeschilderte Tour, die an schönen Wochenenden sehr beliebt ist. Ihr wandert zunächst ein ganzes Stück auf dem Hermannsweg, dem bekannten Etappenweg, durch den Teutoburger Wald, bevor es bergab geht und ihr auf einem breiten Forstweg durch den Naturwald spaziert. Schilder weisen darauf hin, dass sich der Große Freeden hier natürlich entwickeln darf. Fast wie im Urwald.
Schließlich kommt ihr zur Schutzhütte am Georgsplatz. Bank und Holzstämme laden zu einer Rast ein. Nach einer Stärkung folgt ihr weiter dem TERRA.track Freedenblüte. Der führt noch ein ganzes Stück durch den Wald, bis ihr zu einer Teerstraße kommt.
Naturwald Großer Freeden

Von hier habt ihr einen guten Ausblick Richtung Süden auf Felder und Wiesen, die typische Landschaft des Münsterlandes. Ihr folgt der Straße und geht ein ganzes Stück am Waldrand entlang, bevor ihr schließlich die Freedenhütte passiert und über den Linzitter Weg, einen breiten Forstweg, zurück zum Ausgangspunkt wandert.
Wer noch Engerie und Zeit hat, der wandert weiter bis nach Bad Iburg. Sehenswert ist dort die Burganlage mit ihrem eindrucksvollen Barocksaal und einem kleinen Schlossmuseum. Unweit der Burg wurde vor einigen Jahren anlässlich der Landesgartenschau ein Baumwipfelpfad eröffnet. Auf einer Länge von rund 600 Metern werden in schwindelerregender Höhe der Wald und seine Bewohner erläutert.
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Baumwipfelpfad Bad Iburg
Der Baumwipfelpfad Bad Iburg bietet auf fast 600 Metern Länge Aus- und Einblicke in den Wald. Ihr erlebt den Naturraum und seine Bewohner aus nächster Nähe.
-
Kneipp-Erlebnispark
Der Kneipp Erlebnispark unterhalb der Iburg lädt zum Verweilen und Genießen ein. Euch erwarten verschiedene Fontänen, ein Wassertretbecken und andere Elemente. Ein Besuch bringt die müden Füße wieder in Schwung.
-
Gasthof Freden
Direkt am Einstieg zur Wanderung liegt der Gasthof Freden. Das Restaurant-Team verwöhnt euch mit regionalen Spezialitäten. Bei schönem Wetter könnt ihr euch nach der Wanderung im Biergarten stärken.