Wandern im Elbsandsteingebirge: Ein Fest für alle Sinne

Nationalpark Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge

Zuletzt aktualisiert: 11. Juli 2022

3.4 km
110 m
110 m

Highlights:

  • Wandern im Elbsandsteingebirge: Unterwegs auf dem Malerweg
  • Den rauschenden Lichtenhainer Wasserfall bestaunen
  • Klettern über die Himmelsleiter

Leicht federt der Boden unter den Schritten, und schon nach wenigen Metern befindet ihr euch in einem Märchenwald, der durch teils bizarre Felsformationen unterbrochen wird. Ein Mischwald, wie man ihn sich schöner kaum vorstellen kann: Fichten und Tannen, Buchen, Eschen, Eichen und immer wieder Birken, die selbst in kleinsten Felsspalten nach Halt und Nährstoffen suchen. Hier ein Baumstumpf, der komplett mit der Echten Becherflechte überzogen ist, dort ein Meer aus Wald-Frauenfarn.

Wanderung durch einen üppig bewachsenen Wald

Daneben breiten sich Dorn- und Rippenfarn aus, und an den kühlen, feuchten Schattenplätzen bedecken, gemütlichen Kissen gleich, bemooste Steine den Waldboden. Grün in allen Formen und Schattierungen. Dazu das leuchtende Gelb der Schwefelflechte an schattigen Felswänden. Romantik der Natur. Und ein Fest für die Sinne zu jeder Jahreszeit. Die Märzenbecherwiesen im Polenztal sind ein Naturwunder und die Herbstfarben von der Bastei aus betrachtet auf jeden Fall unvergesslich. All das und noch viel mehr bietet eine Wanderung im Nationalpark Sächsische Schweiz.

Kletterabenteuer und Wandern im Elbsandsteingebirge

Anstieg aufs Hochplateau, Wandern im Elbsandsteingebirge
tierwanderungen/E. Kormann Die Mühe des Anstiegs macht der herr­liche Blick am Hochplateau wieder wett.

Der Lichtenhainer Wasserfall ist ein schöner Startpunkt für diese wildromantische Tour. Überquert die Kirnitzsch und folgt dem Malerweg – dem Weg der Künstler, Dichter und Denker – in östlicher Richtung. Nach dem Münzborn kommt schon bald ein Abzweig, und hier folgt ihr dem Hinteren Kuhstallweg bis zum Fremdweg. Haltet euch links, nach Norden, und lauft weiter bis zur Himmelsleiter. Laaangsam hochklettern! Und Kinder zwischen die Erwachsenen nehmen! Über unzählige Eisensprossen, Treppen und durch teils sehr enge Felswände führt der Weg nach oben. Es ist ein relativ einfaches, aber wunderschönes Kletterabenteuer für die ganze Familie. Schon bald könnt ihr die herrliche Aussicht vom Hochplateau genießen. Allein das Felsentor Kuhstall lohnt alle Mühen. Stärkt euch in der Gastwirtschaft, fragt nach dem märchenhaften Abstieg, der etwas versteckt unterhalb des Wirtshauses liegt, und macht euch glücklich und zufrieden auf den Rückweg – denn ihr habt einen der schönsten Wanderwege der Sächsischen Schweiz erkundet.

Think green

Wanderfalke, Uhu & Co. nisten im Nationalpark. Entsprechende Horstschutzzonen weisen saisonal Bereiche zu ihrem Schutz während der Brutzeit aus.

Seite teilen
Erlebt von

Der in Berlin lebende Kamera­assistent, Kulturwissenschaftler, leidenschaftliche Windsurfer und Stand-up-Paddler kam vor einiger Zeit während einer langen Wanderung auf den Esel und durchstreift seither gern in… Mehr erfahren

tierwanderungen.de