Nationalpark Harz: spannende Wanderung mit Ausblick auf den Brocken
Harz
Zuletzt aktualisiert: 17. April 2021

Highlights:
- Ruinen der Harzburg
- Aussicht auf Täler und Brocken
- Luchs-Schaugehege
Die Ruinen der Harzburg, die Felsen der Kattnäse, das Kreuz des Deutschen Ostens und die Rabenklippe beim Luchsgehege sind hervorragende Aussichtsstellen auf dieser Waldwanderung im Norden des Nationalparks Harz.
Bad Harzburg – Kattnäse – Rabenklippe

Nach Überqueren der Bundesstraße auf der Fußgängerbrücke bei der Talstation der Burgberg-Seilbahn in Bad Harzburg führt der Promenadenweg links in den Mischwäldern des Burgbergs über dem Kalten Tal aufwärts und mündet in den Kaiserweg (Blaupunkt-Markierung), der rechts weiter Richtung Burgberg leitet; der Blick schweift aus dem Wald hinab ins Kalte Tal mit dem Gasthof »Sennhütte«.
An der Verzweigung Antoniusplatz ist es nicht mehr weit zu den Ruinen der Harzburg auf dem Großen Burgberg, der einen erstklassigen Blick auf das Harzvorland und zum Brocken bietet. Vom Burgberg geht es zurück zum Antoniusplatz und auf dem Kaiserweg weiter im laubwaldgeschmückten Steilhang des Sachsenbergs zur Schutzhütte an der Verzweigung Säperstelle. Hier übernimmt die Blaustrich-Markierung die Routenführung und führt zum Kreuz des Deutschen Ostens, wo sich eine Schutzhütte befindet und sich erneut eine weite Aussicht bietet.
Schöner Ausblick bis zum Brocken
An der Verzweigung am Firstweg ist die Rabenklippe ausgeschildert, doch lohnt vor allem bei klarer Sicht der kurze Abstecher geradeaus und wenig später schräg links zum nahen Uhlenkopf: Er bietet eine hervorragende Aussicht über das tief eingeschnittene Eckertal hinweg zum Brocken. Die nur einige Gehminuten entfernte Kattnäse ist ein Felsmassiv mit exzellentem Tiefblick über die Abbruchstufe des Nordharzes und weit hinaus in das 500 m tiefer liegende Harzvorland, während der Blick gebirgsseitig hinauf zum Brocken schweift.
Luchsgehege an der Rabenklippe
Nach diesem Abstecher zurück zur Verzweigung und auf dem Firstweg südwärts zum autofreien Waldgasthaus Rabenklippe, bei dem ein Luchs-Schaugehege eingerichtet wurde. Die geländergesicherte Klippe neben der Gaststättenterrasse bietet einen wundervollen Blick über das Eckertal hinweg zum Brocken.
Von der Rabenklippe leitet die Markierung Rot-x Richtung Bad Harzburg, an der Schutzhütte Tiefe Kohlstelle halb rechts (Richtung Sennhütte) und abwärts im idyllischen Kalten Tal. Hier wandert man entweder auf der für den öffentlichen Verkehr gesperrten Buszufahrt zum Ausgangspunkt in Bad Harzburg zurück oder parallel dazu auf dem idyllischen Ministerweg entlang des Bachs.
Autor: Bernhard Pollmann