Narzissenweg in der Eifel: Wandern durch wilde Blumentäler

Monschau-Höfen

Zuletzt aktualisiert: 30. März 2022

14.8 km
3,5h
Einfach
Gut
Mittel: Über Stock und Stein

Highlights:

  • idyllische, naturbelassene Pfade im Perlenbachtal
  • einzigartiges Naturspektakel: der deutschlandweit größte wilde Narzissenbestand
  • Erklimmen des Bieley-Felsens in Belgien
  • Sightseeing in der Fachwerkstadt Monschau

Wenn die Tage wärmer werden und die meisten Pflanzen sich einen Weg an die Erdoberfläche bahnen, wird es Zeit für eine Frühlingswanderung. Der Narzissenweg der Eifel bietet sich bestens dafür an: Im Naturschutzgebiet Perlenbach-Fuhrtsbachtal, nahe der belgischen Grenze gelegen, erwartet euch der größte wilde Narzissenbestand Deutschlands. Besonders Osterglocken, die gelben Narzissen, locken hier mit ihren leuchtenden Blüten und bilden ein wunderschönes, strahlendes Blumenmeer. Von Ende März bis Anfang Mai habt ihr das Glück, sie in millionenfacher Ausführung bestaunen zu können.

Narzissen im Perlenbachtal in der Eifel, Nordrhein-Westfalen
Shutterstock Im Naturschutzgebiet Perlenbach-Fuhrtsbachtal erwarten euch immer wieder vereinzelte Narzissen.

Auch in den Sommermonaten erwartet euch hier, am Rande des Nationalparks Eifel in Nordrhein-Westfalen, eine beeindruckende Artenvielfalt. Orchideen, Heide-Wicke, Sumpf-Läusekraut und viele andere, seltene Pflanzen lassen sich dann blicken. Darum ist die sogenannte Narzissenroute bei Monschau nicht nur für den Frühling, sondern für alle warmen Monate des Jahres geeignet.

Start des Narzissenweges in der Eifel: Monschau-Höfen

Die etwa 15 Kilometer lange Narzissenroute startet im beschaulichen Städtchen Monschau, im Stadtteil Höfen. Vom Nationalpark-Tor Höfen aus folgt ihr dem ausgeschilderten Wanderweg entlang des Perlenbachs. Schon zu Beginn der Wanderung bietet sich ein Schlenker zum Aussichtspunkt Perlenau an. Dieser liegt zwar nicht direkt auf der vorgegebenen Route, aber der Ausblick auf Monschau und die Umgebung lohnt sich. Dass das euch zu Füßen liegende Perlenbachtal ein Ort der Idylle und Schönheit ist, merkt ihr bereits jetzt. Lauscht dem Zwitschern der Vögel, blickt zum Perlenbach, der sich vor euch erstreckt, und genießt die Aussicht. 

Der Perlenbach ist, anders als der Name vermuten lässt, ein Fluss und hat seinen Namen seiner Geschichte zu verdanken. Früher, zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert, wurden hier Flussperlenmuscheln zur Zucht angesiedelt. Heute ist davon leider nichts mehr übrig.

Narzissenweg Eifel: Auf ins Perlenbachtal

Narzissenweg Eifel, Naturschutzgebiet Perlenbachtal
Wirestock – stock.adobe.com Auf eurem Weg durchs Naturschutzgebiet kommt ihr am Perlenbach, am Fuhrtsbach und am Jägersief vorbei.

Zurück auf dem Narzissenweg geht es weiter entlang des Perlenbachs, bis ihr zur Höfener Mühle kommt: ein hübsches Fachwerkhäuschen, das auch zur Übernachtung einlädt. 

Ganz in der Nähe mündet der Fuhrtsbach in den Perlenbach; hier zweigt ihr nach rechts ab ins Perlenbachtal, wo euch eine besonders artenreiche Flora und Fauna erwartet. Ihr befindet euch jetzt mitten im Naturschutzgebiet, den Perlenbach immer zu eurer Rechten. 

Wunderschöne Blütenpracht

Narzissenweg Eifel, Perlbachtal bei Monschau
Adobe Stock Zu euren Füßen erstreckt sich eine Wiese voller gelber Narzissen; geht behutsam mit den Osterglocken um.

Falls ihr im April unterwegs seid, begegnen euch hier wahrscheinlich schon vereinzelt Narzissen, besonders die strahlend gelben Osterglocken. Je näher ihr der belgischen Grenze kommt, umso greifbarer wird das Narzissen-Meer. Nach einigen Kilometern entlang des Flusses erstreckt sich die gelbe Farbenpracht zu euren Füßen: Abertausende wunderschöne Blumen haben hier, inmitten der Eifel, ihren Platz gefunden. Geht behutsam mit ihnen um: Pflückt sie nicht und versucht, euren Weg so zu gestalten, dass ihr sie nicht zerstört. 

Natürlich kann es passieren, dass ihr die Narzissen-Zeit verpasst. Denn wann genau die Blumen blühen, hängt von den klimatischen Bedingungen und dem vorangegangenen Winter ab. Aber selbst wenn ihr zu einer anderen Zeit vor Ort seid, lohnt sich die Wanderung durchs Perlenbachtal aufgrund der vielfältigen Flora und Fauna und der idyllischen Atmosphäre. Wenn ihr euch etwas auskennt, dann fallen euch sicher Bärwurz, Borstgrasrasen und Sumpfwiesen am Wegesrand auf.

Für besonders Ausdauernde: Abstecher nach Belgien

Vom Bieley-Felsen in Belgien aus habt ihr eine tolle Aussicht auf die Eifel.
Adobe Stock Vom Bieley-Felsen in Belgien aus habt ihr eine tolle Aussicht auf die Eifel.

Ihr befindet euch nun so nah an der belgischen Grenze, dass sich ein Abstecher ins Nachbarland anbietet. In Belgien gibt es den beeindruckenden Bieley-Felsen zu besteigen; er bietet einen fantastischen Ausblick über die umliegende Landschaft. Wenn ihr insgesamt 30 Minuten mehr erübrigen könnt, solltet ihr euch diese Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen.

Wieder zurück in Deutschland geht´s entlang des Baches Jägersief weiter durchs Naturschutzgebiet; auch hier begegnen euch je nach Jahreszeit zahlreiche Narzissen oder Orchideen und andere spannende Pflanzenarten. Ihr befindet euch jetzt auf der zweiten Hälfte des Narzissenweges und auf dem Weg zurück Richtung Monschau-Höfen. 

Nach einer Weile schlängelt sich der Fuhrtsbach an euch vorbei und befindet sich für viele Kilometer eurer restlichen Wanderung direkt an eurer Seite, bis ihr wieder zur Gabelung von Fuhrtsbach und Perlenbach kommt. Von hier aus geht es zurück zu eurem Startpunkt, zum Nationalpark-Tor Höfen. 

Narzissenweg Eifel: So lasst ihr euer Abenteuer perfekt ausklingen

Der Narzissenweg der Eifel lässt sich toll innerhalb eines Tages wandern; weil es in der Umgebung noch vieles mehr zu entdecken gibt, ist die Wanderung in Kombination mit anderen Erlebnissen auch gut für einen Kurzurlaub geeignet. 

Beispielsweise werden im Naturschutzgebiet Perlenbach-Fuhrtsbachtal dreistündige Führungen angeboten, bei denen ihr Wissenswertes über Flora und Fauna erfahren könnt. Diese geführten Wanderungen können entweder eine Ergänzung zur 15 Kilometer-Rundwanderung sein oder eine Alternative, wenn ihr mit Kindern unterwegs seid und nicht die ganze Narzissenroute schafft. Sie finden im April bei jedem Wetter statt und kosten pro Familie 13, pro Einzelperson 5 Euro. Ihr könnt vieles über den Narzissenbestand, die Flussperlmuschel und den im Nationalpark ansässigen Biber erfahren.

Falls ihr Lust auf eine weitere, konditionell fordernde Wanderung habt: Der Eifelsteig, der auch als Partnerweg der Narzissenroute bezeichnet wird, liegt ganz in der Nähe und kann etappenweise gewandert werden.

Monschau: Uriges Fachwerk-Städtchen

Monschau in der Eifel, Nordrhein-Westfalen
Adobe Stock Monschau lädt mit seinen urigen Fachwerkhäusern zu einem Stadtbummel ein.

Ihr wollt es nach der Wanderung lieber etwas ruhiger angehen lassen? Kein Problem, denn Monschau lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die mittelalterliche Kleinstadt zieht jährlich viele Besucher aufgrund ihrer märchenhaften Atmosphäre an. Hier findet ihr kopfsteingepflasterte Gassen, echtes Fachwerk, nette Cafés und Boutiquen und einen historischen Altstadtkern. Sehenswert sind auch die Museen “Rotes Haus” und “Lernort Natur” sowie die Historische Senfmühle und die Burg, die über der Stadt thront. So könnt ihr euren Tag oder Kurzurlaub entspannt ausklingen lassen.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Wald-Erlebnisparcour Kölschkier

    Kletter- und Lernparcours für Kinder, im Perlenbachtal gelegen. Hier gibt es zum Beispiel den “Spinnennetz-Kletterbalken” und den “Fuchstunnel” zu entdecken, außerdem zahlreiche Schautafeln mit wertvollen Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Nationalpark-Tor Höfen

    Hier könnt ihr euch die Ausstellung “Narzissenrausch und Waldwandel” ansehen, ein Erlebnis für alle Sinne. Inklusive Filme und Dia-Show. Das Museum ist barrierefrei, der Eintritt kostenlos.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Bistro Alte Molkerei

    Gastgeber des Nationalpark-Tors und im selben Haus ansässiges Bistro. Hier gibt es eine Terrasse mit 70 Sitzplätzen; eine Auswahl an belgischen Bieren wird angeboten.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • geführte Wanderung durchs Perlenbachtal

    Im April finden dreistündige geführte Wanderungen durchs Perlenbachtal mit seinen Narzissenwiesen statt. Bringt bitte wetterfeste Kleidung mit. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Start der Tour ist am Naturhaus Seebend in Monschau-Höfen. Preis pro erwachsene Person: 5 Euro; für Familien: 13 Euro.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
Think green

Bleibt bitte immer auf den ausgewiesenen Wegen. Die Gegend bietet Schutz für eine enorme Artenvielfalt.

Seite teilen
Erlebt von

Die GREEN ADVENTURES Redaktion, das ist Milena, die für euch die schönsten Abenteuer aus den Reisebüchern von POLYGLOTT und unseren Partnerverlagen auswählt, wenn sie nicht… Mehr erfahren

greenadventures.de