Gipfel-Tour im Allgäu: Auf dem Herrgottsbeton der Nagelfluhkette

Nagelfluhkette, Oberstaufen

Zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2021

2700 m
2700 m
Schwierig
Schlecht: Trittsicherheit erforderlich

Highlights:

  • Den Naturpark Nagelfluhkette im Allgäu erkunden
  • Drei-Tages-Tour für erfahrene Bergwanderer
  • Ausblick auf den Bodensee und die Zugspitze

14 Gipfel an drei Tagen und ein Traumblick vom Schwarzwald bis zu den Nördlichen Kalk-Alpen mit der Zugspitze – das erwartet euch auf der Nagelfluhkette in Bayern. Eure Wanderung über den »Herrgotts­beton«, wie die Allgäuer das bröckelige Nagelfluhgestein nennen, zählt zu den schönsten im Oberallgäu. Für diese Tour braucht ihr Bergerfahrung, Kondition, Schwindelfreiheit – und natürlich Freude an anspruchsvollen Bergtouren.

Wandern von Gipfel zu Gipfel

Von der Talstation der Hochgratbahn steigt ihr über Prodel und Denneberg auf zum Kemptener Naturfreundehaus. An Tag zwei wandert ihr von Gipfel zu Gipfel bis zum Hochgrat, dem höchsten Punkt der Nagelfluhkette, und weiter zum Staufner Haus.

Am dritten Tag wird es richtig aben­teuerlich, wenn ihr vom Falken die ausgesetzten Stellen hinüberkraxelt zum Hoch­häderich in 1565 m Höhe. Im Südwesten ragt der Säntis markant aus dem tiefhängenden Nebel, und der Bodensee liegt still im Tal. Dann verlasst ihr die Berge: Es geht abwärts bis Steibis und mit dem Bus zurück zur Tal­station der Hochgratbahn.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

Think green

In Michels Kräuteralp in Hörmoos könnt ihr biozertifizierte Edelbrände und Destillate kaufen, hergestellt aus Wurzeln, Kräutern und Blüten von den Hängen der Nagelfluh.

Seite teilen
Erlebt von

Judith ist im Allgäu aufgewachsen und seit ihrer frühesten Kindheit in den Bergen und auf Alpenseen unterwegs. Ob beim Wandern, Paddeln oder auf Skitour – der… Mehr erfahren

about-ju.com