Münchner Berge: Traumhafte Schneeschuh-Tour zur Hohen Asten

Münchner Berge

Zuletzt aktualisiert: 29. November 2021

16.2 km
640 m
640 m
5,1h
Einfach

Highlights:

  • Bichlersee
  • Blick zum Heuberg
  • Hohe Asten und Astenhöfe

Der Rehleitenkopf versteckt sich gleich zweimal: zuerst südlich vom Großen Riesenkopf, den er dann aber um vorwitzige zwei Meter überragt, und dann so gekonnt hinter einem finsteren Waldstreifen, dass Ortsunkundige oft viel zu früh umkehren. Dabei ist der Gipfel ein wahrer Knüller: ein spitzer Felszahn, den ihr nur über einen schmalen Schneegrat erreicht, eine Hochtour in Miniaturausführung, nicht einmal fünf Minuten dauert der spannende Weg.

Nur wenig tiefer warten die Astenhöfe auf euch, die höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Bauernhöfe Deutschlands. Die schönen alten Gebäude stehen unter Denkmalschutz, und zu eurer großen Freude wird ein Hof nebenbei als Gasthaus betrieben. So gelangt ihr in den Genuss einer wunderschönen alten, holzgetäfelten Stube, in der euch Köstlichkeiten aus der eigenen Landwirtschaft serviert werden.

Bichlersee – Bichler Alm

Münchner Berge Schneeschuhwandern
Adobe Stock Schneeschuhwandern ist ein Sport, der sich für die gesamte Familie eignet und bei dem ihr wunderbar die Umgebung erkunden könnt.

Vom Parkplatz geht ihr etwa 100 m auf der Straße Richtung Tatzelwurm bis zur Kehre, in der eine nicht geräumte Forststraße abzweigt. Ihr folgt ihr durch den Wald bis zu ihrem Ende auf einer Lichtung oberhalb des Gehöfts Zeisach. Auf einer gut erkennbaren Wegspur geht ihr Richtung Osten wieder in den Wald bis zu einem Haus, an dem der deutliche Weg endet. Unmittelbar nach dem Haus überquert ihr einen kleinen Bach und geht in nordöstlicher Richtung durch dichten Hochwald weiter, einzelne verwaschene Markierungen an den Bäumen helfen bei der Wegsuche.

Kurz nachdem rechts ein Weg abgezweigt ist, kommt ihr zum tief verschneiten Bichlersee, 955 m. Euer Weg führt links am See entlang und wieder in den Wald. Nun folgt eine kurze, etwas heikle Passage: Ihr quert ansteigend einen steilen Waldhang (Achtung auf Schneerutsche) zu einem Felsen. Hier wird der Weg kurzzeitig enger, ein Drahtseil hilft über diese ausgesetzte Stelle hinweg. Nun wieder in leichtem Gelände wandert ihr in einem großen Linksbogen zu einer Lichtung mit Wegweiser zur Hohen Asten.

Klammalm – Rehleitenkopf – Hohe Asten

Ihr geht westlich an der Bichler Alm vorbei und entlang eines Stockhangs wieder in den Wald. Nach einer weiteren Lichtung mit herrlichem Blick zum Heuberg passiert ihr das nächste Waldstück, kommt zu einer welligen Hochfläche, geht an einer kleinen Felsnase vorbei und erreicht die Klammalm, 1140 m, die in tiefem Winterschlaf liegt. Hier beginnt ein breiter Weg, der durch eine schöne Waldschneise und über einen bewaldeten Sattel zu einem Forstweg führt, der von der Sudelfeldstraße heraufkommt (Abstiegsmöglichkeit).

Auf ihm wandert ihr geradeaus, verlasst ihn bei der nächsten Wegteilung nach rechts und gelangt an den Rand einer Lichtung. Hier teilen sich erneut die Wege: Links geht es zum Rehleitenkopf, rechts direkt zur Hohen Asten. Ihr nehmt den linken Weg, steigt in einem Linksbogen bergauf in den Wald und quert ansteigend nach Westen bis zum Waldrand. Über den folgenden, steileren Hang steigt ihr auf zum weiten Gipfelplateau. An seinem nördlichen Rand leitet euch ein Zaunüberstieg in den dichten Wald, den ihr nach Norden durchquert. Wieder im Freien reckt sich vor euch der Felsen des Rehleitenkopfes in den Himmel. Ihr deponiert unsere Schneeschuhe am Waldrand und geht zu Fuß über den schmalen Grat und die letzten steilen Meter hinauf zum Gipfelkreuz.

Einkehren in den Astenhöfen

Rehleitenkopf, Münchner Berge
Evamaria Wecker Der Abstieg erfolgt entlang des scharfen Grats am Rehleitenkopf.

Zurück am Gipfelplateau wendet ihr euch nach links zu einer kleinen Baumgruppe, quert südlich unter den Bäumen hindurch und gewinnt einen flachen Rücken, dem ihr nach Nordosten über eine Kuppe in den Wald folgt. Leicht nach links haltend steigt ihr ab bis auf 1160 m, wo ihr auf eine nicht geräumte Forststraße trefft. Dieser folgt ihr kurz nach rechts und quert auf die Südseite des Rehleitenkopfes zur Hohen Asten, 1104 m. Vom Gasthaus wandert ihr über freie Wiesenhänge in südwestlicher Richtung, bis ihr auf euren Aufstiegsweg trefft. Auf dem Forstweg wandert ihr zurück, bis ihr nach rechts zur Sudelfeldstraße absteigen könnt (Wegweiser), die ihr 800 m nördlich eures Ausgangspunktes erreicht. Nach links, der Straße entlang zum Parkplatz.

Autorin: Evamaria Wecker

Diese Tour stammt aus dem Rother Schneeschuhführer Münchner Berge. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de