Mittelsachsen-Wanderung im wilden Bobritzschtal
Mittelsachsen
Zuletzt aktualisiert: 3. Juni 2021

Highlights:
- Unberührte Natur mitten in Sachsen
- Wandern am Fluss entlang
- Vorbei an einem Wehr
In diesem Abschnitt ist das Bobritzschtal unberührt und wild wie kaum ein anderes Tal in Mittelsachsen. Wer pure Natur erleben will, ist hier richtig. Über Felder und Anhöhen geht es entspannt zurück.
Schöne Runde über Uferwege

Der Parkplatz an der Bobritzschbrücke liegt östlich von Krummenhennersdorf an der Straße nach Oberschaar. Euer Weg folgt von dort dem gewundenen Bobritzschtal bis Falkenberg flussaufwärts. Anfangs breit, verengt sich der Weg nach einem Rastplatz bei einem Wehr zu einem schmalen Uferpfad und wendet sich am Fluss nach links. Linkerhand taucht nach einem Rechtsbogen bei einem Birkenwäldchen der Kletterfelsen Biwakwand, 320 m, auf.
Bald danach geht es an einem Abzweig ein kurzes Stück einen breiteren Weg vom Ufer weg links hinauf und nach wenigen Metern wieder rechts abzweigend auf schmalerem Pfad im Tal weiter. Ihr erreicht einen Rastplatz bei einer alten Steinbrücke. Ihr bleibt weiterhin auf dem Pfad am Ostufer, passiert eine große Lichtung und wandert bald unter einem Felsmassiv entlang.
Bei der Einmündung eines Seitentales trefft ihr auf einen Fahrweg, diesen geht ihr rechts hinunter an den Fluss und kommt zum Rastplatz an der historischen Schafbrücke, 331 m. Hier überquert ihr die Bobritzsch, biegt hinter der Brücke gleich wieder links ab und folgt nun dem Weg auf der Westseite des Flusses weiter talaufwärts.
Die Tour führt durch eine Siedlung
Nach einer großen Wiese erreicht ihr die ersten Gärten und Häuser von Falkenberg, 347 m, und wandert in den Ort hinein. Vor dem Haus mit der Nummer 3 zweigt rechts ein Privatweg ab. Diesem folgt ihr ganz kurz bergauf und haltet uns dann links an den alten Kirchsteig. Beim Abzweig am nächsten Haus geht es rechts hinauf. Ihr passiert eine Wegeinmündung und geht am Feldrain geradeaus weiter. Nach 120 m führt bei zwei Linden ein Weg nach rechts in die Felder hinaus. Diesem Weg folgt ihr etwa 1,5 km über hügelige Felder, ein kleines Tälchen kreuzend, bis er am Waldrand in einen breiteren Weg mündet.
Ihr wendet euch nach links und gelangt, talwärts abzweigende Wege ignorierend und bei einem einzelnen Haus eine Teerstraße kreuzend, über Felder und durch Wald zu Eigenheimen am Rand von Krummenhennersdorf. Hier geht ihr wenige Meter die Siedlungsstraße vor den Häusern rechts hinunter und biegt vor einem Stallgebäude gleich wieder rechts auf einen Feldweg ab. Den Stall zur Linken und eine alte Linde zur Rechten führt der Weg aus dem Ort hinaus und zwischen Obstwiesen und Feldern hinunter zur Oberschaarer Straße. Auf dieser geht ihr ein kurzes Stück nach rechts und erreicht euer Ziel hinter der Bobritzschbrücke.
Autor: Ingo Röger