Mit der Bahn ins Kräuterland

Schwarzatal, Thüringen

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Gut

Im wildromantischen Schwarzatal wartet mit der Thüringer Bergbahn ein echter Schatz für Freunde historischer Eisenbahnen und Naturliebhaber. Die voll elektrisierte Bahn versieht ihren Dienst seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Sommer kann man sich im offenen Wagen die frische Waldluft um die Nase wehen lassen oder im Olitätenwagen den thematischen Einstieg in das Thüringer Kräuterland finden.

An dem kleinen idyllisch gelegenen Bahnhof in Obstfelderschmiede ist man mitten in der Natur. Alles wirkt friedlich und entschleunigt. Vögel zwitschern und die Wipfel der Bäume rauschen. Plötzlich ertönt ein kurzes Klingeln, die Thüringer Bergbahn naht. Gut gelaunte Menschen verlassen fröhlich plaudernd die Talstation. Wir steigen ein und bestaunen das historische Fahrzeug. Stufenförmige Sitzreihen, große Fenster. Alles original aus den 1920er Jahren. Die Fahrt beginnt. Langsam und fast lautlos gleitet die Bahn aus dem Bahnhofsgebäude hinaus und beginnt ihren steilen Anstieg. Das Tal bleibt zurück, und auch der Alltag. Nach kurzer Zeit tauchen links und rechts der Strecke Holzskulpturen auf. Figuren, die mit der Geschichte der Region verbunden sind, erklärt die Wagenführerin. Da sind die Kräuterfrau und der Buckelapotheker, Botschafter des Olitätenlandes. Die Porzellina, sie steht für eine jahrhundertelange Porzellantradition, und die Fröbelbank, die an den Erfinder des Kindergartens erinnert. Die Auffahrt mit der Bergbahn ist ein Akt der Entschleunigung. Sie dauert 18 Minuten. Oben angekommen wartet ein spektakulärer Ausblick. Und das Maschinarium, in dem die eindrucksvolle Antriebsanlage erklärt wird. Ein technisches Meisterwerk, das durch Ausnutzen der Schwerkraft bei der Abwärtsfahrt Energie spart oder gar generiert, die dann wieder zur Auffahrt zur Verfügung steht. Genial! 

Think green

Bahn fahren an sich ist bereits ökologisch, aber mit der Oberweißbacher Bergbahn wird sogar Strom gewonnen, welcher direkt in das Netz gespeist wird.

Unterwegs entdeckt / Überraschendes am Wegesrand

Fürstenkutsche zur Bergbahn, Olitätenwagen - Ein kräuererlebnis auf Schienen, Maschinarium - Erlbenismuseum der Bergbahn, Fröbelwald, Skulpturen entlang der Steilstrecke

Seite teilen
Erlebt von

Gegensätze ziehen sich an: in Thüringen liegen Naturschönheiten, Kulturschätze und Geheimtipps dicht beieinander. Mehr erfahren