Mauerner Höhlen: Höhlenzauber der Altsteinzeit
Mauerner Höhlen, Urdonautal
Zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2021

Highlights:
- Faszinierende Karsthöhlen im Urdonautal
- Fünf Einzelhöhlen mit einer Gesamtlänge von über 100 m
- Wanderwege rund um die Mauerner Höhlen
Mitten im Urdonautal liegen die Weinberghöhlen von Mauern, auch kurz Mauerner Höhlen genannt. Die natürlichen Karsthöhlen in Bayern wurden bereits von Menschen in der Altsteinzeit genutzt. Deren lange nachweisbare Geschichte macht das Karsthöhlensystem auch so spannend. Es besteht aus fünf Einzelhöhlen, die zusammen eine Gesamtlänge von 121 m bilden, doch heutzutage teilweise vergittert sind.
Wandern durch die oberbayerische Natur
Hier fanden auch schon mehrere Ausgrabungen statt, bei denen viele interessante Funde gemacht wurden: darunter eine 27 000 Jahre alte und eine ca. 7 cm große Venusfigurine aus rot bemaltem Kalkstein. Die unter dem Namen »Venus von Mauern« bekannte Statuette ist heute in der Archäologischen Staatssammlung in München zu bewundern. Rund um die Mauerner Höhlen könnt ihr entlang des Hangs auf verschiedenen Wegen wandern und dabei die einzigartige Flora und Fauna bestaunen. Auf Tafeln bekommt ihr mehr Informationen über die Entstehungsgeschichte der Mauerner Höhlen sowie über die Flora und Fauna im Naturschutzgebiet.
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Mauerner HöhlenZur Homepage In Karte anzeigen
-
Jugendzeltplatz MauernZur Homepage In Karte anzeigen
Think greenDas Areal um die Mauerner Höhlen ist Naturschutzgebiet. Zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt bitte die ausgewiesenen Wege nicht verlassen. Nach Rennertshofen könnt ihr mit dem ÖPNV anreisen.