Marbach-Bottwartal: Wein-Lese-Weg 5

Marbach-Bottwartal

Zuletzt aktualisiert: 14. Juli 2022

11.9 km
3,3h
Mittel
Gut
Gut: Befestigte Wege

Der Wein-Lese-Weg durch die Schillerstadt Marbach und das Bottwartal inspiriert auf 35 Kilometern mit 15 literarischen Stationen am Wegrand. Verse, Zitate und Briefauszüge bringen zum Staunen und zeigen auf, welche bekannten Literaten diesen Ort bereits zu schätzen wussten. Die Rundtour bietet Gelegenheit, den Wein-Lese-Weg und die historischen Ortschaften der Region Marbach-Bottwartal zu erkunden.

Auf Abschnitt Nummer Fünf des Wein-Lese-Wegs von Beilstein zum Wunnenstein begegnet ihr Gustav Schwab und seiner Ballade „Die Glocke vom Wunnenstein“ und dem Winzerhäuser Lehrer August Friedrich Nathanael Holder, der schon im 19. Jahrhundert einen Reiseführer der Region herausgab.

Weitere Erlebnisse auf den Württemberger Weinwegen findet ihr hier.

Wunnenstein in Marbach-Bottwartal
Corinna Jacobs Der Wanderweg führt euch auch an hübschen Streuobstwiesen vorbei.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Beilstein

    Das charmante Städtchen Beilstein liegt beschaulich am Fuß der Löwensteiner Berge.
    Weinbau und Fachwerk prägen das pittoreske Erscheinungsbild. Den Besuch der Burg solltet ihr nicht verpassen. Aus dem 12. Jahrhundert stammen Ringmauern und Bergfried, den die Einheimischen liebevoll „Langhans“ nennen. Heutzutage lockt die Burg-Falknerei mit Flugvorführungen.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Oberstenfeld

    Verwinkelte Fachwerkgassen und zahlreiche Zeugen längst vergangener Zeiten, zum Beispiel die Burg Lichtenberg, die Stiftskirche oder das Peterskirchle, bestimmen das Bild von Oberstenfeld.
    An heißen Sommertagen solltet ihr eure Badesachen nicht vergessen. Taucht ein in prickelndes Mineralwasser im Mineralfreibad Oberes Bottwartal. 2300 Quadratmeter Wasserfläche und verschiedene Rutschen bringen nicht nur Kinderaugen zum Strahlen.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Winzerhausen

    Hier ist der Name Programm. Umgeben von Weinbergen liegt Winzerhausen am Fuße des Wunnensteins, einem der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Der Aussichtsturm bietet eine herrliche Aussicht in vier Himmelsrichtungen und ist Überbleibsel der Michaeliskirche, die Herzog Christoph von Württemberg 1556 aufgrund von abergläubischem Missbrauch abreißen ließ.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
Think green

Genießt eure Wanderung, ohne die Natur zu stören. Lernt auf dem Weinlehrpfad unterhalb der Burg Hohenbeilstein mehr über den ökologischen Weinbau.

Unterwegs entdeckt / Überraschendes am Wegesrand

Burgen, Weinberge, Türme, wundervolle Aussichten, spektakuläre Flugvorführungen in der Burgfalknerei Hohenbeilstein.
Der 22 Meter hohe Wunnensteinturm lädt ebenso wie der WeinErlebnisWeg Wunnenstein zum Abstecher ein.

Seite teilen
Erlebt von

Geht auf genussvolle Entdeckungsreise im Weinland Württemberg. In Württemberg könnt ihr Genuss, Kultur, Sport, Spaß und Erholung perfekt miteinander kombinieren. Die herrlichen Weinregionen Liebliches Taubertal… Mehr erfahren

weinwege-wuerttemberg.de/