Lüneburger Heide: Wanderung im Heidschnuckenland

Lüneburger Heide

Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2022

222 km
1330 m
1320 m
Einfach
Mittelmäßig
Mittel: Über Stock und Stein

Highlights:

  • Wanderung auf dem Heidschnuckenweg
  • Toller Ausblick vom Brunsberg
  • Sonnenaufgang über der blühenden Heidelandschaft

Lila blühende Heidelandschaft, schattige Wälder und wollige Heidschnucken: Auf all das dürft ihr euch freuen, wenn ihr eine Wanderung in der Lüneburger Heide im Spätsommer macht. Ihr sucht eine Herausforderung? Dann auf zum Heidschnuckenweg! Die Fernwanderung zieht sich in 13 Etappen von der Fischbeker Heide in Hamburg bis nach Celle in Niedersachsen. Entweder ihr packt Zelt und Schlafsack ein und campt in der Natur, oder ihr wandert mit leichtem Gepäck und übernachtet in Unterkünften. Sogar Gepäcktransport wird inzwischen angeboten. Nehmt euch aber auf jeden Fall ausreichend Getränke und Verpflegung für den Tag mit.

Wanderung in der Lüneburger Heide, Paar
Plainpicture Viele Wanderwege durchziehen die Lüneburger Heide, darunter auch der der 223 km lange Heidschnuckenweg.

Fern- und Tageswanderungen im Naturpark möglich

Beim Wandern passiert ihr die abenteuerlich klingenden Landschaften der Lüneburger Heide wie Höllenschlucht, Pferdekopf oder Totengrund. Also, worauf wartet ihr noch? Natürlich muss es nicht gleich eine Mehrtageswanderung sein. Ihr könnt die Lüneburger Heide auch auf kürzeren oder längeren Tageswanderungen erkunden. Zu den beliebtesten Touren gehören der 129 m hohe Brunsberg bei Buchholz in der Nordheide und der Wilseder Berg.

Traumblick auf die Lüneburger Heide

Nahaufnahme Heidschnuckenbock, Lüneburger Heide
Adobe Stock Ein Heidschnuckenbock begegnet euch auf eurem Weg.

Vom Brunsberg habt ihr eine fantastische 360-Grad-Panorama­aussicht auf die um­liegende Heidelandschaft und ihre Sehenswürdigkeiten. Der 40 Meter hohe Wilseder Berg liegt in der Nähe von Wilsede. Da die Straße dorthin für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist, parkt ihr am besten in Undeloh oder Niederhaverbeck und wandert von dort los. Ein toller Spot für den Sonnenaufgang ist der südlich von Wilsede gelegene Totengrund. Einfach magisch, wenn die Sonne über den von Bodennebel umwaberten lila blühenden Heideflächen aufgeht. Einer der schönsten Wanderwege in ganz Norddeutschland!

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Lüneburger Heide

    Der 223 km lange Heidschnuckenweg führt durch den Naturpark Lüneburger Heide mit dem autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide sowie durch den Naturpark Südheide in die prachtvolle Residenzstadt Celle. Insgesamt durchquert der Weg über 30 große und kleine Heideflächen der Nord- und Südheide. Neben den Heideflächen sind der Wilseder Berg und der Wietzer Berg mit Lönsstein, das Büsenbachtal, die heidetypischen Orte Wilsede und Müden (Örtze) sowie die Residenzstadt Celle nur einige Höhepunkte entlang des Weges.

Think green

Die Lüneburger Heide ist die größte zusammenhängende Heidefläche Europas, besonders eindrucksvoll ist sie zur Heideblüte von August bis September.

Unterwegs entdeckt / Überraschendes am Wegesrand

Holzig-frischer Duft der Wacholderbäume und den würzigen Geruch der Heidekräuter. Atmet einmal tief ein und aus und genießt den Duft der Heide.

Seite teilen
Erlebt von

Auf ihrem Reiseblog für Natur- und Tierfreunde schreiben die eineiigen Zwillingsschwestern Kathrin & Kristin über ihre Abenteuer in der Natur. Sie lieben es, draußen zu… Mehr erfahren

travelinspired.de