Der Lieserpfad: Flusstal trifft auf Vulkanlandschaft
Lieserpfad, Vulkaneifel
Zuletzt aktualisiert: 16. August 2022

Highlights:
- Einer der schönsten Wanderwege Deutschlands: der Lieserpfad
- Anspruchsvolle schmale Felspfade
- Wandern durch die steile Wolfsschlucht
Der Lieserpfad in der Eifel hat 2018 bei der Wahl des Wandermagazins “Schönste Wanderwege Deutschlands” zu Recht den zweiten Platz belegt. Das Gesundland Vulkaneifel hat neben den typischen Maaren und geheimnisvollen Wäldern auch eine einzigartige Flusslandschaft zu bieten. Diese könnt ihr von der Quelle bis zur Mündung in die Mosel bewandern.
Es gibt im deutschen Mittelgebirge wahrscheinlich nicht viele Pfade, die dem Wanderer so viel Schwindelfreiheit und Trittsicherheit abverlangen. Besonders zwischen Daun und Wittlich wandelt ihr immer wieder auf schmalen Felsenpfaden. Zur Rechten ragen moosbewachsene Felsenwände auf, zur Absicherung teilweise mit Drahtseil bestückt, zur Linken der steile Hang mit Blick auf die Lieser. Oft betrachtet ihr das Tal der Lieser von oben herab, dann wieder wandert ihr auf Augenhöhe mit dem Fluss.

Lieserpfad: Wandern durchs Lieser-Flusstal
Für die Etappen-Wanderung bieten sich zwei Möglichkeiten: Entweder ihr wandert mit Gepäck von Ort zu Ort oder ihr sucht euch ein festes Basislager auf dem Lieserpfad (z. B. die Jugendherberge in Manderscheid). Mit dem Bus oder Wandertaxi kommt ihr problemlos zu eurem Einstiegs- oder Ausgangspunkt.
Der Besuch des Lieser-Flusstals lohnt sich auch als Tagesausflug. Ab Manderscheid begebt ihr euch auf eine “Tour der Superlative”: Hier erwarten euch aufregende Felsenpfade mit grandiosen Blicken auf das Flusstal, bis ihr am Eingang der Wolfsschlucht angelangt seid. Stundenlang könnte man hier dem Wasserfall der kleinen Kyll, einem Nebenfluss der Lieser, zuschauen.
Wanderweg durch eine Region mit vulkanischen Wurzeln
Durch die steile Schlucht geht es in Richtung Mosenberg. Das schwarzrote Gestein erzählt ganz deutlich von der Vulkangeschichte der Region. Mehr Infos dazu geben euch die Lehrtafeln am Fuß des Mosenbergs. Zwischenzeitlich lauft ihr zur Abwechslung mal über Wiesen weiter, bis zum “Grand Finale”, dem Windsborn Kratersee mit Gipfelkreuz – ein geologisches Highlight der Tour.
Think greenNeben den Vulkanmaaren zeichnet sich Manderscheid auch durch ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung aus. Geführte Touren mit GEO-Expert:innen: geopark-vulkaneifel.de