Liebliches Taubertal: Wein-Radreise

von Dörzbach nach Miltenberg

Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2022

244 km
2 Tage
Schwierig
Gut
Gut: Befestigte Wege

Für Weinliebhaber gibt es im Lieblichen Taubertal eine spezielle Wein-Radreise mit rund 240 Kilometern Länge. Sie führt von Dörzbach bis Miltenberg am Main.
Vorbei an den Weinlagen dreier Anbaugebiete (Württemberg, Franken und Baden) können Fahrradfahrer den Wein des Lieblichen Taubertals bei Weingütern, Weinbaubetrieben, Winzern, Weingärtnern oder in Besenwirtschaften kennenlernen.
Tagsüber erkundet ihr die abwechslungsreiche Landschaft und die kulturellen Sehenswürdigkeiten. Abends lasst ihr die Eindrücke bei einem guten Schoppen Revue passieren.

Mehr Wein-Erlebnis-Touren an den Württemberger Weinwegen findet ihr hier.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Übernachtung im Weinfass

    Inmitten der Weinberge stehen liebevoll zu einem Schlaffass und einem Wohn-/Sanitärfass ausgebaute Fässer, die so platziert sind, dass die traute Zweisamkeit ungestört genossen werden kann. Jede der vier Einheiten bietet eine idyllische Stille in den Weinbergen mit fantastischem Aus- und Weitblick ins traumhafte Taubertal. Zwischen den Reben, am Roggenberg über Markelsheim, lässt es sich aushalten – und ziemlich außergewöhnlich schlafen.

    Rundum eine „fass“zinierende Nacht mit besonderem Charakter!

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Vintasticum

    Den Wein fühlbar und erlebbar zu machen - das steckt hinter dem einzigartigen Konzept »Vintasticum®«. Eine Stunde lang werden bei einer Führung durch Reben und Keller alle Sinne angesprochen, ganz neue Perspektiven tun sich auf. Mehr wollen wir hier noch gar nicht verraten, umso größer sind dann die staunenden Blicke. Versprochen.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Vinothek Kloster Bronnbach

    Das Kloster Bronnbach wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Der Weinanbau war früh ein fester Bestandteil des Klosterlebens der Zisterzienser. In dieser Tradition stellen heute 21 Weinbaubetriebe ihre „edlen Tropfen" in der Vinothek Taubertal unter einem Dach vor. Das ehemalige Cellarium aus dem späten 12. Jahrhundert wurde 2007 zu einer Vinothek ausgebaut und beherbergt seither Weine aus den drei Anbaugebieten des Taubertals: Baden, Württemberg und Franken.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
Think green

Einzelne Tagesetappen oder sieben Tage Fahrrad-Urlaub mit Nutzungsmöglichkeiten vieler nachhaltiger, ökologischer, lokaler Angebote (Übernachtung im Weinfass ohne Strom sowie Besuch der als "nachhaltiges Reisziel" zertifizierten Stadt Bad Mergentheim oder der Fairtrade-Stadt Wertheim). Rückreise zum Ausgangspunkt mit der Westfrankenbahn und über eine Querspange Taubertal -> Jagsttal

Unterwegs entdeckt / Überraschendes am Wegesrand

Trüffel-Plantage, Vintasticum, Kneippbecken, Biergarten, historische Brücken, Residenzschloss Mergentheim, Renaisssance-Schloss Weikersheim, TauberPhilharmonie, Burg Wertheim, Burg Gamburg, Kloster Bronnbach, Vinothek Kloster Bronnbach, verschiedene Einkehrmöglichkeiten

Seite teilen
Erlebt von

Geht auf genussvolle Entdeckungsreise im Weinland Württemberg. In Württemberg könnt ihr Genuss, Kultur, Sport, Spaß und Erholung perfekt miteinander kombinieren. Die herrlichen Weinregionen Liebliches Taubertal… Mehr erfahren

weinwege-wuerttemberg.de/