Lamawanderung an der Ostsee: Tierischer Spaß an der Lübecker Bucht

Lübecker Bucht

Zuletzt aktualisiert: 14. November 2022

1,5h
Einfach
Mittel: Über Stock und Stein

Wandern mit Blick auf die Ostsee, am einzigen Südstrand der Lübecker Bucht – und in tierisch netter Begleitung. Im idyllischen und pittoresken Ort Pelzerhaken in der Gemeinde Neustadt in Holstein lässt es sich mit Lamas am Strand entlang wandern, tolles Panorama und Meeresluft inklusive. Wir verraten euch die wichtigsten Details und geben Tipps für die Freizeitgestaltung, Übernachtung und Co.

Eckdaten der Lamawanderung

Die Wanderung führt euch und eure tierischen Begleiter am zwei Kilometer langen Strand von Pelzerhaken entlang. Diplom-Pädagogin und zertifizierte Lama-Therapeutin Ines Schneider gibt euch eine Einführung, denn die Lamas sollen sich wohlfühlen. Insgesamt dauert die geführte Wanderung rund 90 Minuten. Denkt an Schuhe mit ausreichend Profil, denn die Tour führt über unbefestigte Wege. Besonders bei vorangegangenem Regen kann das Wandern auf Sand fordernd sein. Insgesamt ist die Wanderung trotzdem als leicht einzustufen. 

Lama in Nahaufnahme, Lama-Wanderung Lübecker Bucht
Tourismus-Agentur Lübecker Bucht/Christian Schaffrath Wandern mit Lamas: In Pelzerhaken ist es möglich.

Lamawanderung in Pelzerhaken: Adresse und Anfahrt

Treffpunkt ist die Tourist-Information in Pelzerhaken (Dünenweg 7, 23730). In Strandnähe gibt es Parkplätze für alle, die mit dem Pkw anreisen. Wer mit Bus und Bahn anreist, kann an der Haltestelle “Pelzerhaken Deepensoll” aussteigen. Vom Lübecker Hauptbahnhof aus fährt zum Beispiel die Regionalbahn 83 Richtung Kiel nach Eutin, wo ihr in die Buslinie 5518 umsteigt. 

Termine für die Lamawanderung: Zu welcher Saison findet sie statt?

Von Oktober 2022 bis einschließlich April 2023 stehen bereits zahlreiche Termine für Lamawanderungen an der Ostsee fest. Veranstaltet werden sie von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht. An ausgewählten Terminen finden sogar Wanderungen speziell für Kinder statt. Den Veranstaltungskalender findet ihr hier. 

Die Kosten belaufen sich bei den regulären Lamawanderungen auf 35 Euro pro Person, bei den Wanderungen für Kinder auf 25 Euro pro Familie (maximal zwei Elternteile und zwei Kinder).

Weitere Besonderheiten

Einzelne Termine finden nur dann statt, wenn sich mindestens vier Personen angemeldet haben. Gleichzeitig liegt die Obergrenze bei zehn Personen – so kann besser auf die Bedürfnisse von Mensch und Tier eingegangen werden. Daher ist eine Voranmeldung dringend erforderlich. Ein Lama wird jeweils von zwei Personen geführt; dennoch könnt ihr euch als Einzelperson anmelden. Vor Ort findet sich sicher schnell eine nette Bekanntschaft. Die Veranstaltung ist für alle ab zehn Jahren offen, Kinder bis vierzehn Jahre müssen in Begleitung eines Erwachsenen erscheinen. Bei den Kinder-Wanderungen dürfen die Kleinen auch unter zehn Jahren in Begleitung eines Erwachsenen erscheinen. Zur kontaktlosen Ticket-Buchung geht es hier. 

Lama-Wanderung an der Ostsee, Lübecker Bucht
Tourismus-Agentur Lübecker Bucht Bei der Lama-Wanderung lässt es sich prima neue Menschen kennenlernen.

Gastronomie in Pelzerhaken

Nach der Wanderung bietet sich die Einkehr in einem der zahlreichen Bistros oder Restaurants Pelzerhakens an. Besonders beliebt ist zum Beispiel das “BeachHouse”, denn hier könnt ihr Kaffee und Kuchen, Salate, Bowls und Burger mit Blick aufs Meer genießen – sowohl vom Innenraum mit bodentiefen Fenstern als auch von der großzügigen Terrasse aus. Wer Fisch essen möchte, ist im “Fischrestaurant Lagune” an der Strandpromenade bestens aufgehoben. Auch hier gibt es zahlreiche Terrassenplätze mit Blick aufs Wasser, außerdem typisch norddeutsche Fischspezialitäten wie Schollen nach Büsumer und Finkenwerder Art. 

Etwas hochpreisiger, aber ebenso empfehlenswert ist das “Fien tu Huus”. Hier werden auch Vegetarier:innen und Veganer:innen definitiv fündig. Die Speisekarte wechselt je nach Saison und fokussiert sich auf regionale Zutaten von lokalen Bäuerinnen und Bauern.

Unterkünfte in Pelzerhaken an der Ostsee

Die Lübecker Bucht bietet sich prima für mehrtägige Trips und längeren Urlaub an. In Pelzerhaken warten zahlreiche Ferienwohnungen und Hotels, die zum Erkunden der Umgebung einladen. Wer viel Wert auf Nachhaltigkeit legt, wird vom “Familotel Strandkind” begeistert sein: Die Betreiber:innen setzen auf regenerative Ressourcen und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Natur und Umwelt. 41 Doppel- und Familienzimmer, ein Restaurant, Möglichkeiten zum Klettern und Bogenschießen und vieles mehr locken besonders Familien mit Kindern an.

Auch das “Ostseeferiendorf” setzt auf Nachhaltigkeit: Hier wird zu 100 Prozent auf Ökostrom aus regionaler Windkraft zurückgegriffen. Mehr als 50 4- und 5-Sterne-Ferienhäuser reihen sich auf dem Grundstück aneinander und schaffen eine maritime und lauschige Atmosphäre. Einige davon besitzen sogar eine hauseigene Sauna.

Gute Nachricht für Camper:innen: Der “Wohnmobilstellplatz Ostsee” ist strandnah und zählt offiziell zu den besten Stellplätzen Deutschlands. 

Weitere Tipps in und um Pelzerhaken 

Die Lamawanderung ist ein Highlight für sich, doch Pelzerhaken hat noch mehr zu bieten. Besonders die Strandpromenade mit zahlreichen Cafés und Bistros und einzigartigem Ausblick zieht etliche Besucher:innen an. Dort findet sich auch die Minigolfanlage “SwinGolf”. Wassersportler:innen zieht es ebenfalls regelmäßig nach Pelzerhaken, da die Bedingungen fürs Surfen und Stand Up Paddling perfekt sind – nicht umsonst wird der Ort auch liebevoll “Hawaii der Ostsee” genannt. Zwei Surf- und Kiteschulen zeugen von dieser Tradition. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die 75 Meter lange Holz-Seebrücke, die Besucher:innen das Gefühl verleiht, auf dem Wasser zu schweben, und der backsteinerne Leuchtturm der Gemeinde. Und wer weiter die Gegend an der Lübecker Bucht erkunden will, kann beispielsweise Sierksdorf besuchen und dort eine Steilküstenwanderung unternehmen. 

Auch interessant:

Informationen zum Wetter, Veranstaltungen, Stränden und Co. findet ihr bei der App “Lübecker Bucht Guide”.

Think green

Nehmt euch die Tipps von Ines Schneider zu Herzen und versucht trotz der kurzen Zeit, ein vertrauensvolles Verhältnis zu eurem Lama aufzubauen. Die Wanderung basiert auf einem respektvollen Umgang mit den Tieren

Seite teilen
Erlebt von

Die GREEN ADVENTURES Redaktion, das ist Milena, die für euch die schönsten Abenteuer aus den Reisebüchern von POLYGLOTT und unseren Partnerverlagen auswählt, wenn sie nicht… Mehr erfahren

greenadventures.de