Krämerbrücke in Erfurt: Besuch in Klein-Venedig

Krämerbrücke, Erfurt

Zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2021

Highlights:

  • Längste bebaute Brücke Europas
  • Abkühlen an der alten Furt
  • Kanu-Tour auf der Gera

Öder Stopp auf dem Citytrip? Von wegen! Die Krämerbrücke in Thüringens Hauptstadt Erfurt ist ziemlich grün und hip. Als längste, vollständig bebaute Brücke Europas ist sie natürlich auch ein beliebter Stopp auf einem Stadtrundgang.

Relaxen am berühmten Wahrzeichen der Stadt

Rund um das markante Bauwerk findet ihr viele schöne Wiesenflächen und Sitzgelegenheiten mit Blick aufs Wasser, die nicht umsonst zu den beliebtesten Treffpunkten der Einheimischen zählen. Das beste Eis auf der Krämerbrücke gibt’s bei Goldhelm Schokomanufaktur.

Kobold suchen und Zentrum mit dem Kanu erkunden

Im Sommer könnt ihr die Füße in der alten Furt abkühlen, oder euch (ganzjährig) auf die Suche nach den überall versteckten Figuren des KiKA (Kinderkanal) begeben. Na, habt ihr den Kobold »Pittiplatsch« schon entdeckt? Wenn ihr nach diesem Ausflug noch nicht genug von Erfurt habt, lohnt sich eine Kanutour. Dabei könnt ihr die Innenstadt von der Gera aus erkunden.

Think green

Der Fluss Gera ist die Heimat vieler Wasservögel, an der Krämerbrücke sind es vorrangig Enten. Diese bitte nicht füttern, da falsches Futter sowohl den Vögeln als auch dem Gewässer schadet.

Seite teilen
Erlebt von

Miri & Micha sind Outdoorblogger und Fotografen. Sie lieben das langsame Reisen, sammeln Geschichten und Momente, bewundern die großen und ganz kleinen Dinge, denen sie… Mehr erfahren

outdoornomaden.de