Konstanz und Bodensee erleben: Wanderung auf Napoleons Spuren
Konstanz
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2021

Highlights:
- Fachwerkhäuser in Gottlieben
- Panoramablick vom Napoleonturm
- Napoleonschloss Arenenberg
Rund um Konstanz führen wunderschöne Wander- und Radwege zu spannenden Zielen am Bodensee. Diese Wanderung bringt euch über Gottlieben zum Napoleonschloss Arenenberg.
Über die Grenze: von Konstanz nach Gottlieben

Die Wandertour beginnt am Bahnhof in Konstanz. Über den Rhein und den malerischen Rheinweg dauert es etwa eine Stunde bis zum ersten Ziel auf Schweizer Boden: Gottlieben. Der Ort liegt am Seerhein, der Ober- und Untersee des Bodensees miteinander verbindet.
Gottlieben im Kanton Thurgau entdecken
Nehmt euch ein wenig Zeit und erkundet die verwinkelten Gässchen des Ortes. Sie führen euch vorbei an gut erhaltenen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Schloss Gottlieben, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Auch Kaiser Napoléon III. lebte hier für kurze Zeit. Das Schloss kann allerdings nicht besucht werden. Nach einer Stärkung im Hotel Drachenburg oder im Gottlieber Seecafé geht es weiter zur nächsten Etappe.
Ausblick vom Napoleonturm
Von Gottlieb folgt ihr dem Weg über Wäldi zum Napoleonturm Hohenrain. Diese Strecke dauert etwa zwei Stunden. Der imposante Holzturm ist gut 40 m hoch, 200 Treppenstufen führen zur Aussichtsplattform. Der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall! Bodensee, Säntis, Eiger: von hier oben aus werdet ihr mit einem genialen Ausblick auf die Alpen belohnt.
Wanderung zum Napoleonschloss Arenenberg
Über Helsighausen geht es nach Salenstein zum Napoleonschloss Arenenberg. Für den letzten Abschnitt müsst ihr ungefähr 75 Minuten einplanen. Im Museum lernt ihr die wechselvolle Geschichte des Schlosses ab dem 16. Jahrhundert kennen. Unbedingt sehenswert ist auch der Schlosspark.
Zurück zum Bodensee: von Ermatingen nach Konstanz
Vom Schloss aus geht es in etwa 20 Minuten in das Örtchen Ermatingen am Untersee. Hier lohnt sich eine Einkehr im Gasthaus Adler aus dem 16. Jahrhundert. Zurück nach Konstanz geht es mit dem Zug oder – je nach Jahreszeit – mit dem Schiff.
Diese und weitere Touren findet ihr im Reiseführer POLYGLOTT ON TOUR Bodensee.