Kleine Luxemburger Schweiz: Wanderung im Müllerthal
Eifel
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2021

Highlights:
- Schlucht Rammelay
- Schiessertümpel und Wasserfall Müllerthal
- Höhlen Déwepëtz und Kohlscheuer
Diese Wanderung dürfte kaum Wünsche offen lassen. Durch wild zerklüftete Felsen kommt ihr zur Rammelay, bevor ihr das wohl meistfotografierte Motiv der Gegend – den Schiessentümpel – erreicht. Der Wasserfall mit drei Kaskaden, über den sich eine Steinbrücke schwingt, liegt mitten im wildromantischen Müllerthal (franz. Mullerthal), genannt die Kleine Luxemburger Schweiz. Auf dem Weg nach Consdorf geht es weiter an spektakulären Felsen wie Eulenburg, Goldfralay oder Rittergang mit ihren engen Schluchten vorbei und durch die stockfinsteren Höhlen Déwepëtz und Kohlscheuer.
Von Consdorf zur Schlucht Rammelay

Von der Kirche in Consdorf spaziert ihr über die Straße »Buurgkapp« zum Friedhof, dann die Straße links (Weg Nr. C1) zum Campingplatz »La Pinede«. Hier haltet ihr euch rechts hinab über Stufen durch vorwiegend Buchenwald und überquert im Anschluss eine Brücke. Jetzt steigt der Pfad wieder an zu den Budderkammer-Felsen (Ww. Nr. C6 + gelbes X), unter denen vorbei ihr die Brücke über den Alsbach überschreitet. Dann nach links abwärts zum überhängenden Felsen der Schelmenlay mit Sitzbank. Direkt hinter ihr nach rechts auf Pfad C6 (gelbes X) hinauf an wildromantischer Felslandschaft vorbei, erreicht ihr nach etwa 600 m den Ww. »Consdorf 2,3 km/Consdorfer Buurgkapp 3,1 km«. Hier macht ihr einen Abstecher (50 m) nach rechts über Stufen hinauf zur engen Schlucht Rammelay. Wieder zurück am Wegweiser folgt ihr dem gelben X rechts abwärts unterhalb der Rammelay zu einem Querpfad. Hier nach links gelangt ihr nach 250 m zu einem Abzweig, dem ihr rechts hinunter zum Dosbaach folgt (weiterhin gelbes X).
Vom Schiessentümpel bis zum Wasserfall Mullerthal
Nach dessen Überschreitung kommt ihr zu einem Querpfad. Diesen nehmt ihr nach links und folgt dem Mullerthal Trail (M-Logo) zu einem Bauernhaus am Consdorferbaach; von dort weiter bis zur Straße. Vor ihr folgen wir dem Ww. »Mullerthal« nach rechts abwärts auf Pfad über den Bach Ernz Noire zur Straße. Hier geht ihr nach links am Hotel-Restaurant »Le Cigalon« vorbei zum Hotel »Cascades du Mullerthal«; dort nach rechts die Straße Richtung Waldbillig (ca. 50 m) und hinter dem Hotel links in die Rue des Moulins (Schild: Heringer Millen). Auf dieser Straße geht es am Touristcenter und dem Restaurant »Heringer Millen« vorbei bis zum Ende, dann vor dem Campingplatz nach rechts auf einen Pfad. Ihr quert über ein Brückchen den Belleger Bach. Dahinter folgt ihr nach links Weg M zum Schiessentümpel: Über eine Brücke quert ihr erneut den Ernz Noire und gelangt in wenigen Minuten zum malerischen Wasserfall mit Brücke. Den schönsten Blick hat man auf diesen, wenn ihr über die Steinbrücke geht und über die Stufen absteigt.
Zurück über die Brücke und eine Straße kommt ihr über Stufen und Pfad hinauf an Felsen vorbei, weiter auf dem Mullerthal Trail (M) bis zum Kohlscheuer, zu einer weiteren Straße, die ihr überquert, um durch Buchenwald die beeindruckende Eulenburg-Schlucht, die Eilebuerg, zu erreichen. Von hier folgt ihr M weiter bis zur Goldfralay, 348 m, und hier dem Wegweiser »Entree« durch die enge, dunkle, spektakuläre Schlucht; innerhalb dieser nach rechts, dann links über Stufen zum »Belle Vue«. Wieder zurück, ist es nicht mehr weit zum Felsen der Goldkaul, 300 m.
Danach wandert ihr noch etwa 1,4 km an weiteren imposanten Felsen vorbei zur Straße, die nach Consdorf führt. Weiter am Schlagbaum vorbei, auf Weg M neben dem Härdbaach entlang in 200 m zu einem Abzweig. Dieser würde euch nach links über eine Brücke des Härdbaaches auf Weg C1 (Ww. Consdorf 0,7 km) zum Ausgangspunkt bringen (siehe Variante).
In den Höhlen Déwepëtz und Kohlscheuer
Ihr wandert aber weiter durch das Tal (Ww. Kohlscheuer 1,2 km), zweigt nach etwa 600 m rechts hinauf über Pfad M (Ww. Rittergang 0,4 km) an Felsen entlang zur ca. 40–45 cm breiten Felsspalte Rittergang, 327 m. Hier müsst ihr den Rucksack abnehmen und euch seitlich durch die Spalte zwängen. 50 m danach könnt ihr die spektakuläre dunkle Felsspalte Déwepëtz erkunden (Taschenlampe erforderlich). Nach etwa 300 m kommt ihr zu einem Abzweig an einem Schild. Hier folgt ihr dem Ww. »Adventure Kohlscheuer« (Circuit Station 1–4: 200 m) rechts hinauf zur Markierung 2 an einer Verzweigung. Hierher kommt ihr später wieder zurück; jetzt steigt ihr nach rechts über Stufen hinauf zu einer Felsenschlucht. Vor dieser besteht die Möglichkeit zu einem kurzen Abstecher (50 m) zum Aussichtsplateau »Belle Vue«. Von diesem wieder zurück, folgt ihr der Markierung 2, 3 und 4 durch die Felsenschlucht zum Eingang (Entrée) der stockfinsteren Höhle Kohlscheuer, 346 m. Ohne Taschenlampe sollte man diese trotz der Einbahnrichtung nicht durchqueren, um ein unliebsames Aufeinandertreffen im dunklen Schacht zu vermeiden.
Hinter ihr gelangt ihr wieder zum bekannten Schild »Adventure Kohlscheuer«. Dort biegt ihr rechts ab, gehr unterhalb am Kohlscheuer entlang, durchquert ein Felsentor und verlasst den Ww. »Mullerthal Trail«. Spitzwinklig biegt ihr nach links hinab (Ww. Consdorf 1,6 km + C2) zum Teich und Picknickplatz am Härdbaach, wo oberhalb eine Schutzhütte steht. Ihr überquert den Bach und folgt dem Ww. C2 über den am Anfang steinigen Weg durch Wald aufwärts, dann entlang von Wiesenfluren zu einem Teerweg. Auf diesem haltet ihr am Wald entlang (ohne Markierung) auf den Ort Consdorf zu und folgt der Straße »Kuelscheier« geradeaus. Gegenüber von Haus Nr. 7 biegt ihr nach links in das Sträßchen »Huelewee« (Ww. C2) und geht an der Post vorbei auf der »Lêtzebuergerstrooss« zum Parkplatz an der Kirche.
Autoren: Dieter Siegers, Maria Reitz, Winand Reitz